logo
episode-header-image
Dec 2023
14m 45s

Folge 142 – Der lange Weg zur deutschen ...

Patrick Thun und Jan Kruse
About this episode
Wie ist Deutschland entstanden? Wie wurde Deutschland gegründet? In der Reihe „Der Weg zur Einheit“ will Jan euch das in insgesamt acht Teilen erklären. Im dritten Teil geht es um die Ausrufung der Weimarer Republik im Jahr 1919. Das Transkript dieser Folge findest du auf www.14minuten.de Gefällt dir der Podcast? Unterstütze uns auf www.patreon.com/14minute ... Show More
Up next
Yesterday
Folge 238 - KI - Wird künstliche Intelligenz uns alle ersetzen?
Niveau: mittelKünstliche Intelligenz stellt uns alle vor Herausforderungen, weil sie Bereiche wie Sprache, Kunst oder Politik stark beeinflusst, die bisher nur von Menschen gesteuert wurden. Werden wir Menschen in Zukunft überflüssig? Oder haben wir Vorteile gegenüber der KI? Die ... Show More
14m 32s
Sep 26
Folge 237 - Lehrer in Deutschland
Niveau: mittel Patrick beginnt bald einen Master, um an Grundschulen als Lehrer zu unterrichten. Deswegen erzählt er euch heute viel über Lehrer in Deutschland. Wo arbeiten Lehrer? Wie wird man Lehrer? Und wie sind die Arbeitsbedingungen?---Das Transkript dieser Folge findest du ... Show More
14m 41s
Sep 24
Spezial-Folge - Deine optimale Lernroutine für Deutsch
Ihr wollt euer Deutsch verbessern, oder? Klar. Darum hört ihr 14 Minuten. Wenn man dieses Ziel erreichen will, braucht man viel Geduld, Motivation und eine gute Routine. In dieser Episode gibt euch Patricks Tipps für eine optimale Lernroutine.---Klick auf den Link, um deine Sprac ... Show More
22m 29s
Recommended Episodes
Oct 2023
422: Der Tag der Deutschen Einheit
Vor genau 33 Jahren wurde das geteilte Deutschland wiedervereinigt. In dieser Episode blicken wir auf diesen bedeutenden Moment in der deutschen Geschichte zurück. Wir thematisieren die heute noch spürbaren Unterschiede zwischen "dem Osten" und "dem Westen" Deutschlands und sprec ... Show More
30m 32s
Nov 2023
Weimarer Republik - Hitlerputsch 1923 - LIVE-Aufzeichnung BR-Podcastfestival
Am 8. und 9. November 1923 versucht Adolf Hitler zusammen mit dem Weltkriegsgeneral Erich Ludendorff, die Macht in Bayern an sich zu reißen und die Regierung der Weimarer Republik zu stürzen. Der Putsch scheitert, die NSDAP wird verboten und Hitler zu fünf Jahren Haft verurteilt. ... Show More
43m 18s
Mar 2018
SG #161: Die Weimarer Republik
Es wird Zeit für eine wichtige Geschichts-Episode. Und zwar geht es um die Weimarer Republik. Das ist die Zeit in Deutschland zwischen 1919 und 1933. Also vor der Nazi-Zeit. Diese Jahre waren besonders wichtig für Deutschland. In der Weimarer Republik gab es zum ersten Mal eine p ... Show More
5m 16s
May 2024
Weimarer Republik - Landtagswahl in Sachsen im Jahr 1929
Bei den Landtagswahlen in Sachsen am 12. Mai 1929 konnte die NSDAP ihren Stimmenanteil verdreifachen. Die Aufregung darüber hielt sich in Grenzen. Doch der Schein trügt, denn das politische System geriet mit dem Erfolg der NSDAP ins Wanken.**********Ihr hört in dieser "Eine Stund ... Show More
46m 36s
Nov 2022
Comment a été signée l'armistice du 11 novembre 1918 ?
Dans un train, au milieu de la forêt de Compiègne, la fin de la Première Guerre mondiale est signée le 11 novembre 1918. Ce jour-là, c'est une des plus sombres pages de l'Histoire qui se tourne. Bonne écoute, et si cet épisode vous plaît, abonnez-vous à Culture G ! 🔔 Un podcast ... Show More
6m 36s
Mar 2024
#93 The Unification of Germany (1871)
📖 Episode Transcripts in Link Below ⬇️ Today, we'll explore the unification of Germany in 1871, the culmination of a series of wars and diplomatic maneuvers led by Prussia under Otto von Bismarck, resulting in the establishment of the German Empire under Kaiser Wilhelm I. https: ... Show More
4m 2s