logo
episode-header-image
Nov 2023
28m 1s

ZFA TALK: Das ABC des Rauchstopps

Redaktion SpringerMedizin.de
About this episode
mit Prof. Dr. Daniel Kotz, Suchtforscher

(00:57) Rauchverhalten in Deutschland | (04:12) Gesundheitliche Folgen des Rauchens | (06:04) Suchtproblematik | (10:16) Rolle der Hausarztpraxis | (14:15) Aktuelle Leitlinienempfehlungen zur Beratung und pharmakologischen Optionen | (18:30) Rauchstopp oder Rauchreduktion? | (20:35) Wertschätzende Kommunikation | (22:12) Hürden: Finanzierung und Therapieangebot | (25:52) Arzt-Patienten-Verhältnis

Die Zahl der Tabak-Rauchenden in Deutschland ist in den letzten Jahren konstant hoch: fast 35 % der Erwachsenen ab 14 Jahren rauchen. Gleichzeitig sinkt die Zahl derer, die ernsthaft versuchen, mit dem Rauchen von Zigarette und Co. aufzuhören.

Welche Beratungs- und Unterstützungsangebote braucht es, um einen Rauchstopp erfolgreich anzusprechen und zu begleiten? Wie kann dieses sensible Thema wertschätzend im Patientenkontakt zur Sprache kommen? Welche Rolle spielt dabei die "ABC" Methode (ask, brief advice, cessation support)? Und vor welche Hürden - jenseits der Suchtproblematik - sind Rauchstoppwillige derzeit in Deutschland gestellt?

Dazu sprechen wir in dieser Folge mit dem Suchtforscher Prof. Dr. Daniel Kotz. Er erklärt, welche wichtige Rolle Hausärztinnen und Hausärzte in der Beratung spielen und wie ein solches Gespräch auch unter Zeitmangel strukturiert und zielführend gestaltet werden kann.

Prof. Dr. Daniel Kotz ist Gesundheitswissenschaftler und Epidemiologe am Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Universität Düsseldorf und am dortigen Center for Health and Society tätig. Er erforscht unter anderem die Auswirkungen des Rauchstopps auf die Gesundheit und die gesundheitsbezogene Lebensqualität. In der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) sammeln er und sein Team Daten zu Rauchenden, Rauchstoppversuchen und Auswirkungen des Rauchens auf die Gesundheit.

Unsere Kontaktdaten, weitere Informationen und Lektüretipps finden Sie im Podcast-Artikel auf unserer Webseite.

Up next
Jul 8
Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel
"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiko für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Unfallchirurgie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die K ... Show More
30m 25s
Jun 24
Morbus Crohn: Was hilft beim schweren Schub?
Die Therapie des Morbus Crohn richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. Wie man diesen im ärztlichen Alltag feststellt, welche Therapie-Optionen es bei einem schweren Schub gibt und welche Rolle Lebensstilfaktoren und Genetik bei der Entstehung und Entwicklung eines M. Cr ... Show More
32m 45s
Jun 19
Polycythaemia vera: seltene Diagnose mit interdisziplinärem Versogungsauftrag (gesponsert von Novartis Pharma GmbH)
Oft bereits Jahre vor der Diagnose weisen atypische Thrombosen, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall darauf hin, was eigentlich nicht in Ordnung ist: zu viele Erythrozyten im Blut, zu viele Granulozyten, zu viele Blutplättchen. Die Rede ist von Polycythaemia vera, einer seltenen ... Show More
23m 31s
Recommended Episodes
Jun 2023
Tabakabhängigkeit: Richtig ansprechen, Leben retten
Interview mit PD Tobias Rüther, Leiter der Tabakambulanz LMU Klinikum München E-Zigarette, Magnetstimulation, Hypnose und Co. – Wie können wir Abhängige beim Rauchstopp unterstützen? Inhaltsverzeichnis: 0:00:00 Intro 0:03:11 Tabakabhängigkeit: mehr als nur Nikotinabusus 0:04:39 Z ... Show More
1h 8m
Feb 2021
Inside JABA #6: How to Stop Smoking Using Behavior Analysis
In the sixth edition of the Inside JABA Series, I'm joined by Inside JABA regulars Drs. Linda LeBlanc and Claire St. Peter, as well as Dr. Jesse Dallery, to talk about the paper he and his colleagues published in the latest issue of the Journal of Applied Behavior Analysis. This ... Show More
1h 9m
May 2019
Chapter 37: Smoking
Content covered in this episode includes: [0:29]: Question Dissection: A 52-year-old man presents to the clinic with a two month history of cough and weight loss... [4:40] Smoking chapter of S2S including questions like: - How is smoking related to heart disease? - What cancers a ... Show More
12m 29s
Sep 2023
How can I stop smoking?
We all know that the effects of tobacco on the human body are devastating. The World Health Organisation says that it kills more than 8 million people each year, making it one of the biggest public health threats the world has ever seen.It’s hardly surprising when you consider th ... Show More
4m 30s
May 2020
COVID-19 Digest: Could Cigarette Smoking Actually be Protective Against COVID?
Host: Elizabeth Esty, MD. Smoking is known to increase both susceptibility and severity of all manner of colds and pneumonias, so you’d think the world's 1.1 billion smokers would be at risk in this pandemic of what at first seemed to be a just a respiratory virus.  What’s more, ... Show More
18m 25s
Sep 2023
COPD: Von der Erstdiagnostik bis zur Palliation
Interview mit Prof. Wolfram Windisch, Chefarzt der Lungenklinik Köln-Merheim und Präsident der DGP Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit: Husten, Auswurf, Durchblick Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 02:19 COPD: Definition und Ätiologie 04:00 E-Zigaretten und Co. – hitzige Diskussi ... Show More
46m 2s
Nov 2023
S2E5 - La tabacologue qui met le feu à TikTok : Ketty Deléris
🎙 C'est la fin du Mois sans tabac. Et figurez-vous que dans notre entourage ça a plutôt bien marché. Même la maman de Rose a joué le jeu. Mais ce qu'on a surtout remarqué pendant ces 30 jours, c'est que beaucoup de jeunes désiraient vite arrêter de fumer, avant peut-être de trop ... Show More
39m 59s
Jan 2022
Quitting Smoking, Over-Practicing, Bill Nye on Believing Science
Learn how quitting smoking helps mental health; how to avoid over-practicing; and how to get people to believe science.Quitting smoking is good for your mental health, too by Steffie DruckerCochrane Review finds stopping smoking is linked to improved mental health. (2021). EurekA ... Show More
13m 41s
Jan 2014
Women and smoking (SOP5)
In 1964, the release of the U.S. Surgeon General’s Report on Smoking and Health prompted one of the largest public health behavior change success stories of the 20th century. Before and since this groundbreaking report’s release, psychology has been at the forefront of smoking ce ... Show More
10m 41s