logo
episode-header-image
Sep 2023
12m 54s

Warum die Freien Wähler nach der Flugbla...

Süddeutsche Zeitung
About this episode

Kurz vor der Landtagswahl in Bayern gibt es diese Woche neue Umfrageergebnisse. Die Freien Wähler legen demnach kräftig zu – während die CSU an Zustimmung verliert. Alles kurz nach der Affäre rund um das antisemitische Flugblatt im Schulranzen von Freie Wähler-Chef Hubert Aiwanger. SZ-Expertin Katja Auer sagt, für viele Wählerinnen und Wähler sei wichtig, dass die Koalition von CSU und Freien Wählern fortbesteht. Und dafür seien sie bereit, einiges in Kauf zu nehmen. Auer sagt: "Diese schwarz-orange Koalition ist für viele Menschen in Bayern, vor allem für viele Anhänger der CSU, die einzige Option.”

Weitere Nachrichten: Überschwemmungen in Libyen, EU will gegen chinesische Subventionen für E-Autos vorgehen, Klage gegen Höcke

Unseren neuen Podcast "Söders Endspiel" finden Sie hier und in der weißen SZ-App.

Moderation, Redaktion: Franziska von Malsen

Redaktion: Tami Holderried

Produktion: Annika Bingger

Zusätzliches Audiomaterial über Bayerischer Rundfunk

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Up next
Yesterday
Spezial: Der Papageienkönig: Guth und Böse
Hören Sie hier die erste Folge des aktuellen SZ-Plus-Podcast "Der Papageienkönig": Guth und Böse. 
43m 13s
Jul 13
Streit um Richterwahl-Chaos in der Koalition / Trump droht EU mit hohen Zöllen
Die SPD macht der Union schwere Vorwürfe. Vor allem Fraktionschef Spahn steht in der Kritik. Der US-Präsident eskaliert den Handelsstreit mit Europa. 
14m 45s
Jul 12
Überlebender, Täter, UN-Soldat – der Völkermord von Srebrenica aus drei Perspektiven
Zum 30. Mal jährt sich der Völkermord von Srebrenica. Fotograf und Autor Armin Smailovic spricht über Aufarbeitung, Schuld – und drei Perspektiven auf den Völkermord. 
26m 16s
Recommended Episodes
Jul 2024
Isoliert von Extremisten: „Die AfD ist das Schmuddelkind Europas“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit Theresa Weiß über das zweitägige Treffen in Essen. Der Politikprofessor Wolfang Schröder erläutert, warum die AfD in Europa so unbeliebt ist und ob von dem Rechtsextremisten Björn Höcke noch viel zu ... Show More
39m 32s
Mar 2024
AfD: Klagen, Gegenklagen und blaue Schlümpfe
F.A.Z. Podcast für Deutschland Verbotsverfahren, rechtsextreme Mitarbeiter im Bundestag und die Tatsache, dass bisher noch kein AfD-Politiker in einen Bundestagsausschuss gewählt wird: Wir sprechen mit der Staatsrechtlerin Sophie Schönberger und dem F.A.Z.-Experten Justus Bender ... Show More
34m 36s
Jan 2024
Links, rechts, national? Das will die neue Wagenknecht-Partei
F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland geht es heute um die neue Wagenknecht-Partei. Zu Gast: Der BSW-Europaspitzenkandidat Fabio di Masi und der mögliche nächste thüringische Ministerpräsident Mario Voigt (CDU). Mehr über die Angebote unserer Werbepartn ... Show More
37m 23s
Nov 2023
197. Question Time: Should Labour be bolder on Brexit?
Why do politicians avoid discussing the benefits of migration? Do broadcasters allow the agenda do be shaped by the right wing press? What party would Charles Dickens vote for? Join Alastair and Rory as they answer all these questions and more on this week’s Question Time. 🌏 Get ... Show More
38m 2s
Oct 2023
Wahl & Wirklichkeit (mit Thorsten Faas feat. Paul Ronzheimer)
Die Themen: USA kündigen militärische Unterstützung für Israel an; Die Landtagswahlen in Bayern; Verluste für die SPD in bei den Landtagswahlen in Hessen; Falsche Abbiegungen beim München Marathon; Eurowings fordert Schadensersatz von Klimaklebern und aufregende News von Heino Du ... Show More
43m 8s
Jun 2024
Biden to Use D-Day Backdrop for Re-Election Pitch
A.M. Edition for June 7. President Biden is emphasizing the importance of democratic principles as he seeks re-election, but polls show other issues are on voters’ minds. Plus, China’s outbound shipments top economists’ forecasts —defying the specter of looming U.S. tariffs. And, ... Show More
14m 26s
Feb 2023
LdN323 Berliner Wiederholungswahl, Freiheit & die FDP, Liebesbriefe in Berlin, ausgebremstes Klimageld, Verfahrensbeschleunigung nachgebessert
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hierUnse ... Show More
1h 21m
Apr 2024
Pennsylvania Primary Tests Democratic Divisions Over Israel
P.M. Edition for April 23. The Democratic Party faces an electoral test over Israel in Pennsylvania’s primary today. WSJ reporter Kris Maher discusses how the war is impacting voters in that crucial swing state. And the U.S. Federal Trade Commission votes to ban noncompete clause ... Show More
14m 15s
Nov 2022
Wer zahlt was: Bund-Länder-Beratungen • Warnungen vor Kanzler-Reise nach China • US-Zinsen steigen
F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Wer zahlt was? Bei den Bund-Länder-Beratungen an diesem Mittwoch steht – mal wieder – das liebe Geld im Mittelpunkt. Auch die Umsetzung der angekündigten Gaspreisbremse dürfte konkreter werden. Mehr Zum Thema Warnungen und Mahnun ... Show More
10m 19s
Sep 2023
Machtworte, Migranten beim Zahnarzt und Außengrenzen: Was kann das EU-Aslyrecht?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Der Unterhändler der Grünen in Brüssel, Damian Boeselager, sagt im Interview: Viele EU-Mitgliedsstaaten versuchten, das Asylrecht zu unterwandern. Nach dem Machtwort des Kanzlers auf Innenminister-Ebene scheint nun Italien Redebedarf zu haben - mit ... Show More
36m 40s