logo
episode-header-image
Sep 2023
36m 40s

Machtworte, Migranten beim Zahnarzt und ...

Frankfurter Allgemeine Zeitung
About this episode
Der Unterhändler der Grünen in Brüssel, Damian Boeselager, sagt im Interview: Viele EU-Mitgliedsstaaten versuchten, das Asylrecht zu unterwandern. Nach dem Machtwort des Kanzlers auf Innenminister-Ebene scheint nun Italien Redebedarf zu haben - mit Olaf Scholz. 
Up next
Nov 21
Schaut auf diese Stadt, Prenzlau ein Jahr danach: „Jetzt bricht ganz viel auf"
Gut ein Jahr nach unserem Podcast-Feature „Schaut auf diese Stadt" hat Simon Strauss nun ein Buch über seine Erfahrungen in der brandenburgischen Kleinstadt Prenzlau vorgelegt. Strauss erzählt, was aus dem AfD-Abgeordneten geworden ist, der für Deutschland niemals in den Krieg z ... Show More
46m 41s
Nov 20
Militärexperte Lange über neuen Ukraine-Friedensplan: "Kann man sich gleich den Russen ausliefern"
Über den von amerikanischen Medien veröffentlichten, angeblichen Friedensplan für die Ukraine sprechen wir mit dem Politikwissenschaftler Nico Lange und dem F.A.Z.-Korrespondenten Stefan Locke. 
34m 33s
Nov 19
Freigabe der Epstein-Akten: „Könnte Trump das Genick brechen"
Der US-Präsident könnte nach den Abstimmungen in Repräsentantenhaus und Senat schon am Abend seine Unterschrift unter die Freigabe der Epstein-Akten setzen. Und trotzdem lässt er sich Hintertürchen auf, noch lange auf Zeit zu spielen. F.A.Z.-Korrespondent Majid Sattar berichtet ... Show More
27m 24s
Recommended Episodes
Oct 2021
Crise polonaise: l'idéal européen résistera-t-il au populisme?
<p>Début octobre, la Cour constitutionnelle polonaise défiait l'Union européenne en rendant une décision entérinant la supériorité du droit polonais sur le droit européen. Cette position inédite va à l'encontre des fondements juridiques de l'UE et s'inclut dans une longue bataill ... Show More
28m 36s
Dec 2023
Asylkompromiss der EU & Streitgespräche richtig führen
Meinungsschwäche führt zu besseren Streitgesprächen, sagt Autor Reto Schneider. Stephan Karkowsky findet es wichtig, dass in der Kultur kritisch auf antisemitische Äußerungen geschaut wird. Und Host Max von Malotki kommentiert die Asylreform der EU. Und darum geht es im Meinungsp ... Show More
22m 17s
Sep 2020
Face à la Chine et au reste du monde, l'Europe se réveille enfin
<p>Ce mercredi 16 septembre, la présidente de la Commission européenne Ursula Von Der Leyen prononçait son premier discours sur l'état de l'Union européenne devant les eurodéputé·es réuni·es à Bruxelles. Écologie, droits des personnes LGBT+, fin des accords de Dublin, appel pour ... Show More
27m 5s
Sep 2023
LdN347 Beruhigendes Corona-Update, Scholz´ Deutschland-Pakt, Wirtschaftskrise in Deutschland (Interview Jens Suedekum, Ökonom), Freie WLANs vor dem Aus
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordV ... Show More
1h 35m
Feb 2024
#92 - Wie rechts(extrem) ist Deutschland?
<p>Deutsch lernen heute mal anders und sehr aktuell: Vor kurzem gab es in Deutschland ein krasses Ereignis: Rechte Politiker der AfD und Unternehmer haben sich getroffen, um die Remigration von Menschen mit Migrationshintergrund zu besprechen. Das wirft die Frage auf: Wie rechts ... Show More
16m 58s
Sep 2023
Warum die Freien Wähler nach der Flugblatt-Affäre ein Umfragehoch erleben
In einer aktuellen Umfrage zur Landtagswahl in Bayern sind die Freien Wähler rund um Hubert Aiwanger jetzt so stark wie nie. Was bedeutet das für die CSU und die Oppositionsparteien? 
12m 54s
Mar 2021
Pourquoi Le Pen et Salvini ne considèrent plus l'Europe comme un problème
<p>Amorcé en 2019 avec l'abandon&nbsp;du&nbsp;Frexit et de la sortie de l'Euro, le virage politique&nbsp;de Marine Le Pen par rapport à l'Union Européenne semble se confirmer. En Italie, c'est Matteo Salvini, patron de la Ligue, mouvement populiste, souverainiste et identitaire q ... Show More
24m 56s
Jul 2020
Solidarity and sovereignty: a “mission possible” for Germany’s EU Council Presidency?
In his opening remarks at our virtual Annual Council Meeting, German Foreign Minister Heiko Maas, spoke about Germany’s Presidency of the Council of the EU and the high expectations which are placed on it. According to him, the next six months will be centred around two things: s ... Show More
25m 39s
Nov 2019
Ep 127: European Parliament VP Katarina Barley — EU’s missing Iran response — All eyes on NATO
The podcast crew debates the EU’s response — or lack thereof — to the wave of protests rocking Iran and Tehran's latest violation of the Iran nuclear deal. POLITICO's chief Brussels correspondent David Herszenhorn joins the panel to report that French President Emmanuel Macron's ... Show More
36m 56s