logo
episode-header-image
Apr 2023
56m 38s

Musikgeschichte - Stimmen auf Reise durc...

DEUTSCHLANDFUNK NOVA
About this episode

Ein Vortrag des Schriftstellers Marcel Beyer

***

Seit Geräusche auf Tonträger gebannt werden können, sind Stimmen nicht mehr an Körper, Ort oder Zeit gebunden. Was macht das mit Musik? Was mit Authentizität? Der Schriftsteller Marcel Beyer nimmt euch mit auf eine akustische Zeit- und Weltreise.

Marcel Beyer
ist Schriftsteller, Hörspielautor, Herausgeber und Musikkritiker – unter anderem. Seinen Vortrag "Die Stimme bleibt fremd. Die Stimme bleibt in Bewegung. Bis Gütersloh" hat er am 19. Januar 2023 im Rahmen der Mosse-Lectures gehalten, einer interdisziplinären Vortragsreihe des Instituts für deutsche Literatur an der Humboldt-Uni Berlin, die im Wintersemester 2022 / 23 unter dem Titel stand: "Nach der Stimme. Simulationen vokaler Authentizität".

***

#Musik #Musikgeschichte #Singen #Gesang #Stimmen #Zitate #Samples #Plagiate #Vinyl #LP

**********

Quellen aus der Folge:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Up next
Jul 4
KI im demokratischen Rechtsstaat - Digital Services Act und Robo-Richter
Vorträge der Wirtschaftsrechtlerin Henrike Weiden und des Richters Sebastian DötterlModeration: Katja Weber**********Was kann und soll der Digital Services Act? Wie kann er produktiv für uns werden? Das beschreibt die Juristin Henrike Weiden. Und: Ist es denkbar und sinnvoll, im ... Show More
55m 52s
Jul 3
Kapitalismuskritik - Das System kommt an seine Grenzen
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Ulrich BrandModeration: Nina Bust-Bartels *** Unsere Lebensweise macht den Planeten kaputt. Und sie führt dazu, dass der Kapitalismus – sein Versprechen, Wohlstand für alle zu schaffen – an seine Grenzen kommt. *** Ulrich Brand ist Politikw ... Show More
55m 11s
Jun 27
Klimawandel - Mit Pflanzen die Welt retten
Ein Vortrag des Schriftstellers und Biologen Bernhard KegelModeration: Katrin Ohlendorf**********Dass Bäume einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist bekannt. Aber es gibt noch andere Biotop-Arten, die riesiges Potential haben. Der Biologe und Schriftsteller Bernhard K ... Show More
47 m
Recommended Episodes
Dec 2024
Der heilige Bonifatius - Apostel der Deutschen
Die angelsächsische Mission des Apostels Bonifatius beginnt bei den Friesen wenig erfolgreich. Auch weitere Versuche tragen keinen Erfolg. Er bleibt dran, gründet Klöster, reformiert und landet schlussendlich dort, wo er zunächst scheiterte.**********Ihr hört in dieser "Eine Stun ... Show More
55m 58s
May 4
#129 - Der Fall der Berliner Mauer & Der Konjunktiv II der Gegenwart
🌟 Mein C1-Kurs: Die GERMAN AI ACADEMY (Rabatt: 12.-19. Mai)👉 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken für mehr InfosTeste jetzt gratis eine Lektion unserer ACADEMY: Jetzt testen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Transkript & Wortschatzerklärungen gibt's hier⁠Thema der Folge:In dieser Folge meines Deutsch-Podcasts Deutsches Ge ... Show More
17m 39s
Mar 2025
#125 - Der Bau der Berliner Mauer & Der Konjunktiv der Vergangenheit
Möchtes du den Konjunktiv II der Vergangenheit besser verstehen und Sätze bilden können wie: "Hätte ich das früher gewusst, wäre ich nicht mitgekommen"? Möchtest du außerdem mehr über die Deutsche Geschichte und den Bau der Berliner Mauer erfahren? Dann bist du in dieser Folge vo ... Show More
20m 50s
Jun 1
#132 - Welche deutschen Wörter du lernen musst und welche nicht
Hol dir mein kostenloses Hörverständnis-Training: https://natural-fluent-german.kit.com/b8fe42fa12⁠⁠Transkript & Wortschatzerklärungen gibt's hier⁠⁠⁠⁠Thema der Folge:Welche deutschen Wörter musst du auf jeden Fall lernen? Musst du sie wirklich alle lernen oder gibt es welche, die ... Show More
34m 27s
May 6
571: Unterwegs in der Nerd-Sphäre
Im Follow-up geht es noch mal um die Frage, ob ein falscher Artikel besser ist als keiner — und eine Korrektur zum Vatertag. Danach sprechen wir über den 8. Mai als Feiertag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Dieser Tag wird zum Teil recht unterschiedlich in verschiedenen eur ... Show More
30m 8s
Apr 20
#128 - Deutscher Wortschatz: Wörter und Sätze ohne Inhalt - mit Marija von Deutsch mit Marija
Transkript & Wortschatzerklärungen gibt's hierThema der Folge:In dieser Episode von Deutsches Geplapper enttarnen Marija und ich sogenannte Worthülsen, also Wörter, die wenig aussagen, vage und unpräzise sind. Wir erklären, wann man solche Hülsen benutzt, welche typischen Worthül ... Show More
42m 5s
Dec 2024
Werbung - Die erste Säule des Herrn Litfaß
Mit Beginn der Industrialisierung wollen Unternehmen ihre Produkte und Angebote bewerben. Die Lösung: Die 1854 von Ernst Litfaß erfundene Litfaßsäule. Mit ihr erreichen sie Aufmerksamkeit. Eine Erfindung, die bis heute funktioniert – trotz Digitalisierung.**********Ihr hört in di ... Show More
44m 51s
Apr 15
566: Die beste Zeit ist jetzt
Wann ist die beste Zeit im Leben? Genau jetzt? Oder doch damals oder in der Zukunft? Wir werden philosophisch und sprechen über Lebensgefühle zwischen Abenteuer, Alltag und dem "Warten, bis das Leben richtig losgeht". Außerdem erzählen wir von Drohnentraining im Park, Frühlingsge ... Show More
30m 28s
May 8
#159 Zugestellt, aber wo? - Dialoge bei der Post [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠⁠⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠⁠⁠Alfred steht in der Post und ist ratlos: Das Paket für seine Tochter is ... Show More
3m 52s
Apr 1
562: Die meisten Menschen sind Tauben
Wir sind noch immer in Swakopmund und reden über Manuels Eindrücke nach einer Woche Namibia. Im Follow-up sprechen wir noch einmal über Zahnseide und was die Zahnhygiene mit der Lebenserwartung zu tun haben könnte. Außerdem erklären wir den Begriff "Firlefanz" und diskutieren übe ... Show More
31m 59s