logo
episode-header-image
Jan 2023
4m 5s

31.1.1929: "Im Westen nichts Neues"

DW.COM | Deutsche Welle
About this episode
Die erste Auflage war schon vor ihrem Erscheinen vergriffen: Am 31. Januar 1929 erschien im Berliner Ullstein-Verlag der Anti-Kriegsroman von Erich Maria Remarque "Im Westen nichts Neues". 
Up next
Jul 2023
6.7.1885: Impfstoff gegen Tollwut
Jahrhunderte war die Tollwut für viele Menschen das personifizierte Böse - am 6. Juli 1885 gelang es dem französischen Wissenschaftler Louis Pasteur erstmals erfolgreich ein Mittel gegen den Ausbruch der Krankheit einzusetzen. 
4m 36s
Jul 2023
3.7.1933: Gleichschaltung des Rundfunks
Schnell hatte Propagandaminister Goebbels das Potenzial des jungen Mediums Rundfunk erkannt: "Der Rundfunk gehört uns, niemandem sonst. Und den Rundfunk werden wir in den Dienst unserer Idee stellen, und keine andere Idee soll hier zu Wort kommen." 
4m 39s
Jul 2023
2.7.1877: Hermann Hesse geboren
Von der Kritik kontrovers diskutiert, bleibt die Faszination der Leser für Hermann Hesse bis heute ungebrochen: Der Autor wird am 2. Juli 1877 im Schwarzwald-Städtchen Calw geboren. 
5m 21s
Recommended Episodes
Mar 2023
Folge 102 - Im Westen nichts Neues
Der deutsche Film "Im Westen nichts Neues" hat vor Kurzem mehrere Oscars gewonnen. Aber wusstet ihr, dass der Film eine Romanverfilmung ist? In dieser Folge stelle ich euch den Antikriegs-Roman "Im Westen nichts Neues" von Eric Maria Remarque aus dem Jahr 1929 vor. Das Transkript ... Show More
14m 1s
Sep 2024
Michael Wolffsohn, Historiker - "jetzt sehe ich, dass die Demokratie in Deutschland nicht wehrhaft genug ist"
Zwei Reden schrieb Michael Wolffsohn zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht: Eine vor dem 7. Oktober und eine danach. Beide sind in seinem neuen Buch "Nie wieder? Schon wieder!" abgedruckt, mit dem er auf den neuen Antisemitismus aufmerksam machen will. 
42m 14s
Dec 2023
Best of 2023: How Putin might fall: A lesson from 1991
In the week between Christmas and New Year, we’re listening back to some of our favourite episodes of 2023.Vladimir Putin may have averted an armed rebellion by Wagner leader Yevgeny Prigozhin – but if the fall of Mikhail Gorbachev in 1991 tells us anything, it's that even a fail ... Show More
28m 22s
Feb 2022
Editor’s Picks: February 21st 2022
A selection of three essential articles read aloud from the latest issue of The Economist. This week, why—war or not—Vladimir Putin has miscalculated; how Justin Trudeau’s crackdown on protests in Canada could make things worse (9:25) and, in “The Power of the Dog”, the Western r ... Show More
21m 15s
Nov 2023
Chine, Russie, Etats-Unis : la guerre des mondes aura-t-elle lieu ? 1/2
Episode 1. Alors que les rapports de force se durcissent entre les grandes puissances du monde et à travers des conflits, dans « La Story », le podcast d’actualité des « Echos », Pierrick Fay et le géopolitologue Bruno Tertrais font un état des lieux du bouleversement des équilib ... Show More
22m 18s
Oct 2023
2024, l’année à haut risque de l’Europe
Alors que le pro russe Robert Fico a remporté les législatives en Slovaquie l’Europe craint qu’ils ne forment un axe d’obstruction avec Viktor Orban. Dans « La Story », le podcast d’actualité des « Echos », Pierrick Fay et Karl de Meyer font le tour des défis politiques de l’Unio ... Show More
24m 34s