logo
episode-header-image
Apr 2024
21m 41s

Der Borkenkäfer - Der Schädling, der Tro...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Borkenkäfer haben einen schlechten Ruf. Bei Massenvermehrung können sie Wälder zum Absterben bringen, mit Millionenschäden für die Waldbesitzer. Dabei sind sie eigentlich große Nützlinge, die sich mit der Fichte in Symbiose entwickelt haben. Doch industrielle Forstwirtschaft und der Klimawandel haben dieses Gleichgewicht gründlich durcheinander gebracht. Von Brigitte Kramer (BR 2023)

Credits:

Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer
Regie: Rainer Schaller
Es sprachen: Katja Amberger, Jerzy May, Marlen Reichert
Technik: Andreas Lucke
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Totholz - Alte Bäume voller Leben
JETZT ANHÖREN

Wälder für eine wärmere Zukunft - Bäume im Klimatest
JETZT ANHÖREN

Der Specht - Höhlenbohrer unter den Vögeln
JETZT ANHÖREN

Das Reh – Scheuer Waldbewohner im Kreuzfeuer
JETZT ANHÖREN

Bayerns Wälder - Von der Wildnis zum Forst
JETZT ANHÖREN

Der Fuchs - Leiser Nachtwandler
JETZT ANHÖREN

Interviewpartner/innen dieser Folge:
Nadine Bräsicke, Forstwirtin, Julius Kühn-Institut (Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen), Braunschweig.
Hannes Lemme, Biologe, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Abteilung Waldschutz, Freising.
Michael Held, pensionierter Förster und ehem. stellvertretender Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Passau.

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Up next
Today
Trailer: Forschung unter Druck
Fluten, Hitzewellen, marode Brücken, Cyberangriffe, resistente Bakterien - manchmal entscheidet Forschung über Sicherheit, Gesundheit und Leben. In unserer Reihe "Forschung unter Druck" sprechen wir mit Menschen, die unter enormem Zeitdruck Lösungen finden müssen. Was treibt sie ... Show More
1m 22s
Today
Gestylte Nägel: Vom Luxussymbol zur Mainstream-Mode
In Europa und den USA nimmt seit 2000 die Zahl der Nagelstudios zu, in denen vor allem Immigrant:innen aus Asien arbeiten. Künstliche, bunte Fingerspitzen werden im Alltag immer sichtbarer und salonfähiger. (BR 2025) 
22m 37s
Yesterday
Nüchtern - Von klarem Verstand
Nüchtern leben liegt im Trend: Die Zahl der Menschen, die zeitweise oder dauerhaft dem Alkohol entsagen, steigt seit Jahren. Besonders für eine junge Generation ist Nüchternheit nicht einfach nur gesund - sondern eine neue Form der Weltwahrnehmung. (BR 2025) 
23m 24s
Recommended Episodes
Mar 2023
Wald im Klimastress – Wie kann der Harz gerettet werden?
Berghänge mit toten Fichten, Waldbrände, Borkenkäfer-Befall: Der Harz muss fit gemacht werden für Hitze und Dürre. Forstwirte und Wissenschaftler streiten um den richtigen Weg. Von Vanja Budde und Imke Oltmanns (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wald-klim ... Show More
28m 7s
Feb 2022
Carnivore Ecology (LIONS, TIGERS, & BEARS) with Rae Wynn-Grant
Ah, charismatic megafauna! Teeth, claws, fur, hibernation, bear hugs, hiking, cougar attacks, nature preserves, and living your childhood dreams with Alie’s longtime -ologist crush, Dr. Rae Wynn-Grant. The large carnivore ecologist, researcher and TV presenter tells us all about ... Show More
1h 34m
Nov 2021
A Vegetarian Turned Deer Hunter in Deutschland
Animal agriculture is one of the biggest contributors to global climate emissions. But what about hunting? Does shooting and eating wild game skirt the complicated ethics and emissions connected with eating factory farmed animals? In this episode, a vegetarian-turned-hunter bring ... Show More
40m 55s
Jul 2023
The science of sound
Scientists, conservationists and other researchers are using audio soundscapes in innovative ways to record the natural world in rich detail and help develop strategies to preserve it. Gaia Vince visits the Dear Earth exhibition at London’s Southbank Centre where she interacts wi ... Show More
35m 39s
May 2022
Les oiseaux parisiens
Cet épisode vous invite à découvrir les oiseaux parisiens, du merle au rouge-gorge en passant le faucon crécerelle, à travers les regards croisés d’un audio-naturaliste, d’un photographe et d’un guide conférencier spécialiste de la nature à Paris. Intervenants : Fernand Derousen ... Show More
16m 2s
Mar 2023
The Race To Save A Tree Species
The whitebark pine is a hardy tree that grows in an area stretching from British Columbia, Canada south to parts of California and east to Montana. It's a keystone species in its subalpine and timberline ecosystems and plays an outsized role in its interactions with other species ... Show More
10m 52s
Jun 2023
Fire Ecology (WILDFIRES & INDIGENOUS FIRE MANAGEMENT) Mega Encore with Gavin Jones & Amy Christianson
Once again: the world is on fire. As wildfires burn across Canada and their smoke pours down the continent, we thought it would be a good time to encore these Fire Ecology episodes. First, Dr. Gavin Jones brings the heat talking about what fire is, how hot it burns, fire trends, ... Show More
2h 22m
May 2024
Ugly animals and asteroid Apophis
One year ago, the World Health Organisation declared that COVID-19 would no longer be categorised as a global health emergency. But the pandemic has left us with a new normal in all areas of our lives. From vaccine rollout to wastewater monitoring, we’re asking: how has COVID alt ... Show More
28 m
Nov 2023
Road Ecology (ROAD KILL) with Ben Goldfarb
Deer in headlights! Alligators in crosswalks! A possum in the oven? If you love wildlife, this is a must-listen to avoid killing critters with your car. Ben Goldfarb wrote the book on road kill and we chat about: wildlife crossings, skunk smells, moose impacts, ocelot facts, what ... Show More
1h 24m