logo
episode-header-image
Dec 2024
20m 55s

Die Fichte - Immergrün ohne Zukunft?

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Jahrzehntelang galt sie als "Brotbaum" der Forstwirte, inzwischen ist sie in Deutschland aber auf dem absteigenden Ast: die Fichte. Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer setzen ihr so zu, dass Experten befürchten, dass sie in deutschen Wäldern keine große Zukunft mehr hat. Von Susanne Hofmann (BR 2023)

Credits:
Autorin dieser Folge: Susanne Hofmann
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Andreas Neumann, Maren Ulrich
Technik: Christiane Gerheuser-Kamp
Redaktion: Iska Schreglmann

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Tierische Waldpfleger - Insekten, Vögel, Eichhörnchen

JETZT ANHÖREN

Totholz - Alte Bäume voller Leben
JETZT ANHÖREN

Wälder für eine wärmere Zukunft - Bäume im Klimatest
JETZT ANHÖREN

Der Specht - Höhlenbohrer unter den Vögeln
JETZT ANHÖREN

Das Reh – Scheuer Waldbewohner im Kreuzfeuer
JETZT ANHÖREN

Bayerns Wälder - Von der Wildnis zum Forst
JETZT ANHÖREN

Interviewpartner/innen dieser Folge:
Professor Christian Zang, Professor für Wald und Klimawandel an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Renate Hudak, Kreisfachberaterin für Gartenbau und Landespflege, Öffentlichkeitsarbeit am Botanischen Garten Augsburg, Umweltpädagogin.
Jan Finn Bacher, Geigenbauer in Augsburg.

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Up next
Yesterday
Die Benin- Bronzen Faszinierende Kunst und koloniales Unrecht
Sie sind nicht nur beeindruckende Kunstwerke, sie sind das Gedächtnis eines ganzen Volkes in Westafrika. Was sie genau zeigen, ist allerdings noch nicht vollständig entschlüsselt. Und nach einem Raubzug der britischen Kolonialmacht sind tausende Benin-Bronzen in der ganzen Welt v ... Show More
21m 49s
Jul 9
Toxische Weiblichkeit – Gefährliche Stereotype über und von Frauen
Toxisch - das gilt längst nicht nur für Männlichkeit. Auch weibliche Rollenbilder stehen in der Kritik: aufopfernd, kümmernd, oder zu ich-bezogen. Was ist dran an den toxischen Stereotypen der Frau - und hilft der Begriff uns wirklich weiter? Autorin: Lavina Stauber (BR2025) 
21m 50s
Jul 8
"Pirate Queens". Frauen unter der Totenkopf-Flagge
Sie sind Mythos: "Pirate Queens", Seeräuberinnen, der Schrecken der Karibik. Es gab sie wirklich, sie waren reale Personen in der Geschichte der Piraterie. Als Abenteurerinnen, Kämpferinnen für Frauenrechte und leidenschaftliche Liebhaberinnen sind sie zu Ikonen der Popkultur gew ... Show More
22m 41s
Recommended Episodes
Dec 2021
Pourquoi nos forêts de sapins disparaissent-elles ?
Des sapins, on en trouvera bientôt plus que dans les salons. Et ils seront en plastique, ou tout droit arrivés d'une pépinière. Le sapin sauvage, qui pousse dans nos belles forêts, lui, est en sursis. Les experts le savent déjà condamné d'avance. Sous le triple feu du réchauffeme ... Show More
22m 48s
Mar 2023
Wald im Klimastress – Wie kann der Harz gerettet werden?
Berghänge mit toten Fichten, Waldbrände, Borkenkäfer-Befall: Der Harz muss fit gemacht werden für Hitze und Dürre. Forstwirte und Wissenschaftler streiten um den richtigen Weg. Von Vanja Budde und Imke Oltmanns (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wald-klim ... Show More
28m 7s
Jul 2023
The science of sound
Scientists, conservationists and other researchers are using audio soundscapes in innovative ways to record the natural world in rich detail and help develop strategies to preserve it. Gaia Vince visits the Dear Earth exhibition at London’s Southbank Centre where she interacts wi ... Show More
35m 39s
Aug 2023
After the avalanche: rescue gone wrong
On a bluebird day, in April of 2019, Snow Ranger Frank Carus set out to investigate a reported avalanche in the backcountry of Mt. Washington. He found a lone skier, buried several feet under the snow. He was severely hypothermic but alive.Wilderness EMTs can work for decades and ... Show More
34m 15s
May 2022
Les arbres parisiens
Cet épisode vous propose une déambulation au sein du Parc Monceau, à la découverte des arbres de la capitale, aux côtés de Xavier Japiot, naturaliste spécialiste de la faune et la flore parisienne. Intervenants : Xavier Japiot : naturaliste professionnel autodidacte et chargé d‘é ... Show More
13m 41s
Dec 2022
Are meat substitutes as green as we think?
What we eat has a massive impact on global warming. Meat and dairy are among the biggest drivers of the climate crisis - creating more planet-warming emissions than all the cars in the world. As we all try to reduce our carbon footprints, it’s not surprising that the global marke ... Show More
27m 32s
Nov 2021
Seeing the Wood for the Trees
There have been big promises about tree-planting numbers over the last few years - but is there much point in planting more trees, if we're not looking after the ones we've already got? The Woodland Trust estimates that only 7% of the UK's native woodlands are in good ecological ... Show More
27m 39s
Aug 2022
What do warmer waters mean for life below the waves?
The Ocean, it covers more than 70% of the surface if our planet, it provides us with food, medicine and even influences the weather. For years its also helped to mitigate the effects of climate change. Since the 1970’s over 90% of atmospheric warming caused by green house gas emi ... Show More
27m 22s
Apr 2021
If a tree falls in a forest does it make a sound?
If a tree falls in a forest, and no-one is there to hear it, does it make a sound? This is an age-old debate that listener Richard and his family have been arguing about for years. Can CrowdScience settle it once and for all? Caroline Steel speaks to experts in hearing, biology, ... Show More
39m 54s
May 2022
Les oiseaux parisiens
Cet épisode vous invite à découvrir les oiseaux parisiens, du merle au rouge-gorge en passant le faucon crécerelle, à travers les regards croisés d’un audio-naturaliste, d’un photographe et d’un guide conférencier spécialiste de la nature à Paris. Intervenants : Fernand Derousen ... Show More
16m 2s