logo
episode-header-image
Jan 2021
12m 14s

Das Bundesbüdchen in Bonn

Dana Newman und Alumniportal Deutschland
About this episode

Zusammen mit Daniel Friesen geht Dana Newman in dieser Folge durch das politische Bonn. Dort stoßen sie auf das Bundesbüdchen, einem ganz besonderen Kiosk, wo wir auch interessante Einblicke in die Zeit, als Bonn noch Bundeshauptstadt war, erfahren. Wie sieht das Bundesbüdchen aus? Finde es in unserer heutigen Episode heraus.

Up next
Mar 2022
Trier - Zu Besuch auf dem Umweltcampus Birkenfeld
Raus aus der Stadt, mitten in den Wald – auf der letzten Station unserer Audioreise besuchen wir den Umweltcampus Birkenfeld. Was kann man hier studieren? Und warum ist dieser der grünste Campus Deutschlands? Das hören wir in dieser Folge, in der sich alles um das Thema Nachhalti ... Show More
9m 7s
Mar 2022
Trier ist quant!
Überraschung! Wir besuchen auf unserer Audioreise eine weitere Stadt, und zwar eine der ältesten Städte Deutschlands. Hier prägt die Geschichte nicht nur das Gesicht der Stadt, sondern auch ihre Sprache. Hört jetzt rein, um mehr über Trier und Trierisch zu erfahren – sauwa! Weite ... Show More
11m 13s
Feb 2022
MONAliesA – die feministische Bibliothek in Leipzig
In dieser Folge von "Germany, what goes?" besuchen wir die feministische Bibliothek "MONAliesA" in Leipzig. Seit 1990 wird hier feministische Literatur gesammelt, die Bibliothek als Veranstaltungsort genutzt und wichtige Frauenarbeit geleistet. Und am Ende der Folge hat Dana eine ... Show More
10m 1s
Recommended Episodes
Jan 2024
Folge 149 - Nordrhein-Westfalen
In welchem deutschen Bundesland leben die meisten Menschen? In Nordrhein-Westfalen! In dieser Folge stellt euch Patrick das bevölkerungsreichste deutsche Land vor. Was macht Nordrhein-Westfalen so besonders? Und warum hat die Stadt Bonn einen besonderen Status? Das Transkript die ... Show More
14m 3s
Sep 2020
85: Die deutschen Bundesländer (Teil 1) - Schaffe schaffe, Häusle baue
Diese Woche stellen wir euch im Easy German Podcast alle 16 Bundesländer Deutschlands vor. Wir starten im Süden und besprechen, warum Bayern ein besonderes Bundesland ist und doch von vielen als "typisch deutsch" wahrgenommen wird. Dann geht es von Baden-Württemberg über das Saar ... Show More
37m 39s
Feb 2023
Battle for the capital: Bonn v Berlin
In 1989, the Berlin Wall fell and Germany had to decide which city would be the new capital. The contenders were the West German city of Bonn and the East German city of Berlin and the two fought it out in a ferocious political battle that would help define the country.Ilona Toll ... Show More
9m 14s
Nov 2022
Folge 67 - Hessen
Heute möchte ich ein deutsches Bundesland vorstellen: Hessen! Dort gibt es wunderschöne kleine Städte, ganz viel Wald, Frankfurt mit seinen Wolkenkratzern und den berühmten Apfelwein! Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de 
14m 38s
Oct 2018
SG #174: Die deutschen Bundesländer
In Deutschland gibt es 16 Bundesländer. Vor der Wiedervereinigung waren es 11. Berlin, Bremen und Hamburg sind sogenannte Stadtstaaten. Das größte Bundesland ist Bayern im Süden von Deutschland. Die Hauptstadt ist München, die Stadt in der ich lebe. In Bayern sind Firmen wie BMW ... Show More
7m 11s
Sep 2020
86: Die deutschen Bundesländer (Teil 2) - Lokalrivalitäten
Nach einem kurzen Disclaimer (unsere Beschreibungen sind natürlich nicht ganz objektiv!) setzen wir unsere Reise durch die Bundesländer Deutschlands fort. Heute: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen. Danach stellt Manuel sich erneut den Quizfrage ... Show More
37m 42s
Jan 2024
Folge 148 - Der lange Weg zur Einheit - Teil 5: Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland (Bonner Republik)
Wie ist Deutschland entstanden? Wie wurde Deutschland gegründet? In der Reihe „Der Weg zur Einheit“ will Jan euch das in insgesamt acht Teilen erklären. Im fünften Teil geht es um die Gründung der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Transkript dieser Folge ... Show More
14m 46s
Apr 2024
"Der erste frohe Tag seit 1933"
53-mal "Ja", zwölfmal "Nein" – spät am Abend des 8. Mai 1949 bekommt das Grundgesetz eine satte Mehrheit. Der Parlamentarische Rat in Bonn hat so lange debattiert, dass sein Vorsitzender Konrad Adenauer zur Eile mahnt – das symbolische Datum, der vierte Jahrestag des Kriegsendes, ... Show More
1h 12m
Feb 2023
Folge 93 - Rheinland-Pfalz
Burgen, Vulkane, römische Bauwerke, romantische Flüsse und noch vieles mehr: Das alles findet ihr in Rheinland-Pfalz! In dieser Folge stelle ich euch das Bundesland im Westen Deutschlands näher vor. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de Gefällt dir ... Show More
14m 5s