logo
episode-header-image
Jan 2024
14m 46s

Folge 148 - Der lange Weg zur Einheit - ...

Patrick Thun und Jan Kruse
About this episode
Wie ist Deutschland entstanden? Wie wurde Deutschland gegründet? In der Reihe „Der Weg zur Einheit“ will Jan euch das in insgesamt acht Teilen erklären. Im fünften Teil geht es um die Gründung der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de Gefällt dir der Podcast? Unterstütze ... Show More
Up next
Jul 10
Folge 226 - Der deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren
Vor 500 Jahren gab es in Mitteleuropa den deutschen Bauernkrieg. Die Bauern durften damals nicht heiraten, wen sie wollten und sie mussten viele Lebensmittel an ihre Herren abgeben. Deshalb begannen sie am Ende, mit Waffen gegen ihre Herren zu kämpfen. Auf ihre Befreiung mussten ... Show More
13m 35s
Jul 4
Folge 225 - Die Einschulung
Nach den Sommerferien werden viele Kinder zum ersten Mal in die Schule gehen. Die Einschulung findet statt. Patrick erzählt euch mehr über dieses Ereignis und spricht auch über seine eigene Einschulung.---Das Transkript dieser Folge findest du auf https://⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.14minute ... Show More
13m 31s
Jun 27
Folge 224 - 150 Jahre Thomas Mann
Im Jahre 1875 wurde der berühmteste deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts geboren: Thomas Mann. Jetzt ist also ein guter Moment, um sich das Leben von Thomas Mann genauer anzuschauen. Sein Leben war sehr spannend und wurde von zwei Weltkriegen und drei verschiedenen Staats ... Show More
14m 15s
Recommended Episodes
Oct 2023
422: Der Tag der Deutschen Einheit
Vor genau 33 Jahren wurde das geteilte Deutschland wiedervereinigt. In dieser Episode blicken wir auf diesen bedeutenden Moment in der deutschen Geschichte zurück. Wir thematisieren die heute noch spürbaren Unterschiede zwischen "dem Osten" und "dem Westen" Deutschlands und sprec ... Show More
30m 32s
Dec 2021
„Germany, what goes?“ geht weiter!
Podcastreisende, es gibt tolle Neuigkeiten: Der Alumniportal-Podcast "Germany, what goes?" geht in die zweite Runde! Begleitet unsere Host Dana Newman auch auf dieser Audioreise durch Deutschland und lernt tolle Orte, spannende Menschen, besondere Projekte und kulturelle Besonder ... Show More
1m 54s
May 2024
481: Warum ist die deutsche Bürokratie so ineffizient? (mit Ulf Buermeyer)
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/B9EJ_x-RSuY In dieser Episode sprechen wir mit Ulf Buermeyer, Co-Moderator des Podcasts "Lage der Nation" und Co-Autor des Buchs "Baustellen der Nation". Vorab hatten wir unsere Mitgl ... Show More
31m 11s
Jan 2021
Das Kulturbüro in Dresden
Unsere Audioreise führte uns schon an einige tolle Orte: Hamburg, Bonn, Berlin und München. Heute sind wir in Dresden und besuchen dort eine Einrichtung, die wichtige Arbeit leistet und starkes Engangement zeigt. Wofür setzt sich das Kulturbüro Sachsen ein? Weitere Informationen ... Show More
12m 45s
Jun 2024
487: Feiertage, die keiner versteht
Manuel und Cari stellen sich einer neuen Runde "Top oder Flop": Heute geht es um typische Feste und Feiertage in Deutschland. Ostern? Top. Fronleichnam? Flop. Buß- und Bettag? Verhalte dich doch einfach direkt korrekt im Leben! Mit diesen und weiteren steilen Thesen hangeln wir u ... Show More
32m 22s
May 2021
MICHÉA - La religion du progrès
Nous avons coutume d'identifier le socialisme à la gauche. Or, Michéa nous montre qu'il s'agit de deux courants bien distincts. Si le socialisme a pour objectif la défense des classes travailleuses, la gauche, elle, milite d'abord pour le progrès des libertés individuelles. Et se ... Show More
52m 43s