logo
episode-header-image
Jul 2022
35m 48s

Selbstbild (mit CONNY) | Was uns beeinfl...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Wir alle haben ein Bild von uns im Kopf, das ein Puzzle aus Erwartungen, Anforderungen und Wünschen an und von uns ist. Aber entspricht dieses Bild von uns eigentlich dem, wie wir wirklich sind? Diese Frage hat sich auch der Rapper CONNY gestellt, als er noch kein Musiker sondern Software-Entwickler war. Er hat sich von seinem damaligen Selbstbild verabschiedet, den Job gekündigt und ist jetzt Vollzeitrapper. Fiebi und Sina sprechen darüber, wie wir das Bild, das wir von uns selbst haben aktiv selbst bestimmen und uns von den Aspekten lösen können, die uns am bisherigen Bild nicht gefallen.

Die Songs aus der Folge:

Pfefferspray https://www.youtube.com/watch?v=ymSoc1wfGgY

Drake ist auch nicht glücklich https://www.youtube.com/watch?v=B1u1KD2NMXc

CONNY auf Instagram https://www.instagram.com/connycallsshotgun/

CONNY live https://www.songkick.com/artists/9963844-conny-de/calendar

Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge per Mail an die.loesung@deinpuls.de oder per Sprachnachricht an 0151 / 12 18 5555.

Sina Haghiri ist Psychotherapeut, Autor und hält Vorträge rund ums Thema Psychologie. Er arbeitet als Einzel- und Gruppentherapeut in einer Klinik sowie ambulant. Für „Die Lösung“ kann er dadurch sowohl auf psychologisches Fachwissen als auch auf Praxiserfahrung zurückgreifen.

Verena „Fiebi“ Fiebiger ist Journalistin und Sprachtherapeutin. Für sie geht es im Leben darum, ein bisschen zu sich selbst zu passen. Selbsterkenntnis und psychische Gesundheit können dabei helfen und sind für sie der Schlüssel zu einer friedlicheren Gesellschaft.

Redaktion: Alexander Loos, Marion Lichtenauer

Produktion: Hannah Mayer

Community Management: Felisa Walter

Sounddesign: Benedikt Wießmeier, Enno Rangnik

Grafik: Max Hofstetter, Leah Tanzer, Veronika Grenzebach, Christopher Roos von Rosen

Up next
Mar 2025
Neuanfang | Müssen wir irgendwann ankommen?
Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - Neuanfänge begleiten uns das ganze Leben, ob wir wollen oder nicht. So lange wir jung sind, scheinen uns die damit verbundenen Hürden eher leicht, wir kommen in die Schule, ziehen von zu Hause aus, verlieben uns, die Welt scheint darauf gewarte ... Show More
41m 34s
Mar 2025
Dazugehören wollen | Wie Armut prägt
Oft erkennen Menschen erst, wie sehr Armut ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstwertgefühl beeinflusst, wenn sie sich ausgeschlossen oder einfach "anders" fühlen. In Sprache, Kleidung, den Möglichkeiten zu Reisen oder auch dem Erfahrungshorizont der eigenen Eltern spiegeln sic ... Show More
41m 17s
Mar 2025
Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen
Aller guten Dinge sind drei! Auch heute gibt's noch einmal einen Oldie but Goodie, denn so leid es uns tut: Die aktuelle Krankheitswelle hat auch vor der Redaktion nicht haltgemacht. Aber keine Sorge, nächstes Mal sind wir mit einer frischen Folge am Start. Bis dahin ist Sina Hag ... Show More
37m 6s
Recommended Episodes
Sep 2023
RU260: DR ABDEL AZIZ AL BAWAB ON PSYCHE & SOCIETY – COLONIALITY, DEGENERACY & ALIENATION
RU260: ABDEL AZIZ AL BAWAB ON PSYCHE & SOCIETY – COLONIALITY, DEGENERACY & ALIENATION Rendering Unconscious episode 260. This episode is a lecture by Dr. Abdel Aziz Al Bawab on Psyche & Society: Coloniality, Degeneracy and Alienation. This talk is the first in a three part lectur ... Show More
1 h
Apr 2023
the comfort zone, insecurities and expressing grattitude
On this weeks episode I'm diving into the various methods which Phil Stutz teaches or as he calls them 'tools' that he has developed over years of working as a therapist that have really helped him and his clients. This episode follows on from January's 'does your mental health d ... Show More
54m 25s
Nov 2021
Anaïs Angle, Thérapeute - Apprendre à gérer ses émotions
Soyons honnêtes : On a toutes et tous des traumas. Des blessures d’enfance à soigner, des croyances limitantes, des comportements que l’on aimerait parfois changer. Pendant longtemps, j’ai cru qu’on était « comme on était », qu’on ne pouvait pas changer. Et puis j’ai rencontré An ... Show More
1h 8m
Apr 2023
01: What is Psychoanalysis?
Abby and Patrick talk about the position of “the subject-supposed-to-know” and how they anxiously inhabit it; Anna O., the “talking cure” and the founding of psychoanalysis; and different ways to explain what psychoanalysis is and why it’s impossible for them to think without it ... Show More
1h 15m
Apr 2023
04: Guess Who’s Back, Back Again (It’s Freud) feat. Hannah Zeavin and Alex Colston
Abby and Patrick welcome Hannah Zeavin and Alex Colston, founders of the Psychosocial Foundation and Parapraxis magazine. The four discuss their paths to psychoanalysis; speculate about why Freud is back (or if he ever really left); and offer copious reading suggestions! Plus, Ha ... Show More
1h 24m
Sep 2021
Abuso narcisista: una epidemia invisible con Meredith Miller | Kit de Emergencia 40 | Erika de la Vega
Únete a la comunidad #EnDefensaPropia — tenemos contenido exclusivo: talleres, mentorías, Q&A con expertas y mucha gente bella comunidad.endefensapropia.com Hoy, día internacional del podcast lo celebramos con un nuevo episodio del Kit de Emergencia de En Defensa Propia. ¿Cómo po ... Show More
1 h
Apr 2024
The Shocking Truths Narcissists NEVER Want You to Know | E25 | I Wish You Knew Podcast
🎙️ This episode of "I Wish You Knew" tackles a complex guest: a diagnosed, self-aware narcissist. Host Adam Lane Smith, the attachment specialist, and co-host Andrey Korikov, CEO and co-founder of Veritas Creative, peel back the layers of narcissism.   Along with special guest L ... Show More
1h 15m
May 2023
Hold On: Let’s Talk About Psych Meds
1 in 5 American adults are taking medication to treat their mental health, that’s more than the number of people in therapy. Anna talks to sociologist Daniel Tadmon, and psychiatrist Dr. Kali Cyrus, about how the field of psychiatry is changing. Plus listeners call in about the d ... Show More
49m 29s