logo
episode-header-image
Sep 2018
11m 39s

#1 Ein Leben ohne Müll

DEUTSCHLANDFUNK NOVA
About this episode

Wir produzieren zu viel Müll – dass dürfte im Jahre 2018 jeder und jedem klar sein. Also verzichten wir auf die Plastiktüte im Supermarkt oder schaffen uns einen Mehrweg-Kaffeebecher an. Nette Idee, aber bei Weitem nicht genug. Unsere Reporterin Kerstin Ruskowski will einen – oder eher mehrere Schritte – weitergehen. Der Prolog zur Reihe: Leben ohne Müll.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Up next
Jan 2020
Gefährlich praktisch - Wie es mit dem Plastikproblem weitergeht (#6)
Plastik ist ein unverzichtbarer Teil unserer Welt. Es gibt aber Möglichkeiten, anders damit umzugehen. 
21m 41s
Dec 2019
Gefährlich praktisch - Gutes Plastik, schlechtes Plastik (#5)
Manchmal geht es nicht ohne Plastik. In der Medizin sind Kunststoffe wichtig, um steril arbeiten zu können. Aus neuen Technologien wie Elektromobilität und Leichtbau sind sie nicht mehr wegzudenken. 
23m 1s
Dec 2019
Gefährlich praktisch - Warum Plastik ein Problem ist (#4)
Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft produziert jeder Mensch in Deutschland pro Jahr 37 Kilo Müll in Form von Plastikverpackungen. Plastik wird kaum recycelt, denn es ist wirtschaftlich günstiger, immer wieder neues Plastik aus Rohöl herzustellen. In der vierten Folge ihres ... Show More
26m 11s
Recommended Episodes
Nov 2024
Wetter extrem - Wie der Mensch das Wasser managt
ein Vortrag des Wassermanagers Robert Lütkemeier Moderation: Hans-Jürgen Bartsch Robert Lütkemeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt am Main. Er leitet dort das Forschungsfeld "Wasser und Landnutzung". Der Podcast ... Show More
50m 6s
Apr 2025
Polizeikritik - Sicherheit ohne Staatsgewalt?
Moderation: Nina Bust-BartelsEin Vortrag des Politikwissenschaftlers Michael Haus**********Die Philosophie des Abolitionismus will das staatliche Gewaltmonopol abschaffen. Welche Argumente der Ansatz dafür anführt und wie Sicherheit stattdessen entstehen soll, erklärt der Politik ... Show More
40m 20s
Apr 2025
Einbürgerung - Wer darf deutsch werden?
Ein Vortrag des Juristen Tarik Tabbara Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Das Staatsangehörigkeitsrecht regelt, wer einen deutschen Pass bekommt. Wie sich die Voraussetzungen für eine Einbürgerung in Deutschland verändert haben, erklärt der Jurist Tarik Tabbara in seinem Vo ... Show More
38m 25s
Feb 2025
Verantwortung und Vertrauen - Wissenschaftsjournalismus muss besser werden
Ein Vortrag des Wissenschaftsjournalisten Kai Kupferschmidt Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Desinformation, Lügen, Verschwörungsmythen … oft bleibt die Wahrheit auf der Strecke. Das ist auch ein Problem für die Demokratie und die Gesellschaft. Der Wissenschaftsjournalist ... Show More
41m 42s
Dec 2024
Medien im Krieg - "Wissen wir wirklich, was in der Kriegswelt los ist?"
Ein Vortrag des Medienwissenschaftlers Michael Haller Moderation: Sibylle Salewski ********** Im Krieg ringen Militär und Medien um die Deutungshoheit. Wie zuverlässig ist also die journalistische Berichtserstattung aus Kriegsgebieten? Welche Rolle haben Medien historisch in Krie ... Show More
51m 56s
Dec 2024
Der heilige Bonifatius - Apostel der Deutschen
Die angelsächsische Mission des Apostels Bonifatius beginnt bei den Friesen wenig erfolgreich. Auch weitere Versuche tragen keinen Erfolg. Er bleibt dran, gründet Klöster, reformiert und landet schlussendlich dort, wo er zunächst scheiterte.**********Ihr hört in dieser "Eine Stun ... Show More
55m 58s
Oct 2024
KI in der modernen Medizin - Arzt oder Automat
Ein Vortrag der Neurophysiologin Susanne Schreiber Moderation: Hans-Jürgen Bartsch ********** Wollen wir uns in Zukunft von einem Menschen oder einer KI behandeln lassen? Diese Frage stellt sich die Neurophysiologin Susanne Schreiber. Immer mehr wird möglich sein in der modernen ... Show More
53m 19s
Apr 2025
Völkerrecht - Wie die Natur im Krieg geschützt ist
Ein Vortrag der Juristin Anne Dienelt Moderation: Nina Bust-Bartels ***** Kriege zerstören Häuser, Städte und Menschenleben: Sie zerstören auch die Umwelt. Wie das Völkerrecht die Natur im Krieg schützt, beschreibt die Juristin Anne Dienelt in ihrem Vortrag. ***** Anne Dienelt is ... Show More
57m 38s
Jan 2025
Schrumpfung und Wachstum - "Wir schädigen die Substanz der deutschen Wirtschaft"
Ein Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers Lars P. Feld Moderation: Katja Weber ********** Die deutsche Wirtschaft wurde nachhaltig geschädigt, sagt der Ökonom Lars P. Feld. Er zeichnet ein düsteres Bild der aktuellen Entwicklung. In seinem Vortrag analysiert er die Ursachen und ... Show More
1h 4m