logo
episode-header-image
Apr 2025
38m 25s

Einbürgerung - Wer darf deutsch werden?

DEUTSCHLANDFUNK NOVA
About this episode

Ein Vortrag des Juristen Tarik Tabbara
Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Das Staatsangehörigkeitsrecht regelt, wer einen deutschen Pass bekommt. Wie sich die Voraussetzungen für eine Einbürgerung in Deutschland verändert haben, erklärt der Jurist Tarik Tabbara in seinem Vortrag.


**********

Tarik Tabbara ist Professor für Öffentliches Recht, insbesondere deutsches und europäisches Sicherheitsrecht, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und seit 2022 Mitglied im Rat für Migration. Seinen Vortrag "Das neue Staatsangehörigkeitsrecht – republikanisch-demokratisch?" hat er am 23. Januar 2025 im Rahmen der Tagung "Das neue Migrationsrecht: Zwischen Anspruch und Realität" gehalten. Organisiert wurde die Tagung von der Refugee Law Clinic am Fachbereich Rechtswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen.

**********

Schlagworte: +++ Staatsangehörigkeit +++ Staatsangehörigkeitsrecht +++ Einbürgerung +++ Pass +++ Ausländerwahlrecht +++ Demokratie +++ Geschichte +++ Rechtswissenschaft +++

**********

In dieser Folge mit:

Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Up next
Jan 2024
Soziale Normen - Die unsichtbaren Regeln unseres Alltags
zwei Vorträge der Ethnologin Ursula Rao und des Juristen Christoph Möllers Moderation: Sibylle Salewski ********** In Indien ist es verboten, Menschen aufgrund ihrer Kastenzugehörigkeit zu diskriminieren. Dennoch gibt es weiterhin ausgrenzende soziale Normen. Zwei Vorträge über R ... Show More
51m 5s
Dec 2023
Antisemitismus und Rechtsterrorismus in Deutschland - Der vergessene Mord
ein Vortrag des Historikers Uffa Jensen Moderation: Katrin Ohlendorf ********** 19. Dezember 1980: Der jüdische Verleger Shlomo Lewin und seine Freundin Frida Poeschke werden in ihrem Haus erschossen. Die Polizei tappt lange im Dunkeln, übersieht naheliegende Hinweise auf rechtse ... Show More
54m 23s
Dec 2023
Gefährliches Gefühl - Einsamkeit und was wir dagegen tun können
Vorträge der Soziologin Marie-Kristin Döbler und des Psychiaters und Psychotherapeuten Martin Schäfer Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Einsamkeit kann sich bedrohlich anfühlen und uns auch krank machen. Anders als oft angenommen, betrifft Einsamkeit auch junge Menschen und ... Show More
1h 5m
Recommended Episodes
Feb 2025
552: So glücklich wie noch nie
<p>Die Bundestagswahl in Deutschland ist abgeschlossen. Wir sprechen heute über das Ergebnis und was das für Deutschland bedeutet. Im Anschluss berichtet Cari, was sie am Älterwerden schön findet.</p> <p> </p> <h4>Transkript und Vokabelhilfe</h4> <p>Werde ein Easy German Mitglied ... Show More
25m 35s
Aug 9
322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen s ... Show More
37m 47s
Apr 2025
562: Die meisten Menschen sind Tauben
<p>Wir sind noch immer in Swakopmund und reden über Manuels Eindrücke nach einer Woche Namibia. Im <em>Follow-up</em> sprechen wir noch einmal über Zahnseide und was die Zahnhygiene mit der Lebenserwartung zu tun haben könnte. Außerdem erklären wir den Begriff "Firlefanz" und dis ... Show More
31m 59s
Feb 2025
548: Wie zeigen die Deutschen ihre Liebe?
<p>Bald ist Valentinstag! Zu diesem Anlass beantworten wir, wie die Deutschen ihre Liebe zum Ausdruck bringen. Weniger Liebe, aber immerhin gute <em>Sitten</em> gab es am vergangenen Sonntag im TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz zu beobachten — Cari berichtet. Manue ... Show More
32m 12s
Aug 1
Warum das Beste jetzt beginnt!
Sprechzeiten ClubPrüfung bestanden... und jetzt? Fühlst du dich leer, orientierungslos oder sogar wie ein Hochstapler, obwohl du dein großes Ziel erreicht hast? Du bist nicht allein! In dieser Folge sprechen wir über das bekannte "Loch nach der Prüfung" und wie du es in die spann ... Show More
11m 51s
May 2025
577: Verdammt, was ist das alles?!
Manuel ist im Urlaub und Cari spricht mit Janusz über seine persönliche Geschichte zwischen Polen und Deutschland und die Bedeutung der aktuellen Präsidentschaftswahl in Polen. Zum Schluss präsentiert Janusz eine Liste mit Wörtern, die mögliche Antworten auf die wohl größte philo ... Show More
31m 47s
Nov 12
#221 - Traumberuf [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► ⁠⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stories for GERMAN LEARNING – kurze ... Show More
2m 22s
Feb 2025
545: Wenn der Techniker die Klingel nicht findet
<p>Esthi Besti besucht uns im Studio und hat Streuselbrötchen dabei — eine Spezialität aus ihrer Heimatstadt Aachen. Dann gibt sie einen Blick hinter die Kulissen von Easy German und verrät, woran sie in ihrem Job arbeitet. In "das nervt" erzählen Cari und Esthi, warum sie generv ... Show More
32m 31s
Oct 9
#188 - Spargel [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► ⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stories for GERMAN LEARNING – k ... Show More
2m 23s
Feb 2025
550: Komm, wir fahren 130!
<p>Wir machen den Wahl-O-Mat! Kurz vor der Bundestagswahl diskutieren wir die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen, die Deutschland aktuell beschäftigen. Sollte es ein generelles Tempolimit geben? Brauchen wir ein soziales Pflichtjahr? Sollte Gott im Grundgesetz ... Show More
32m 36s