logo
episode-header-image
Mar 2025
7m 9s

„Versteisch du Schwiizerdütsch?“

DW JaafarTalk
About this episode
Sprachassistenten erleichtern uns häufig den Alltag. Manchmal haben sie aber ihre Verständnisprobleme. Ganz besonders bei einer Mundart wie dem Schweizerdeutsch. Das soll sich ändern. 
Up next
Sep 2
Die Druckbranche im Wandel
Früher war es eine mühsame Handarbeit der Schriftsetzer, heute müssen nur wenige Knöpfe bedient werden, um Druckerzeugnisse herzustellen. Dem Wandel stellte sich auch eine traditionsreiche Lüneburger Druckerei. 
6m 59s
Sep 23
In Tracht auf die Wiesn
Für viele ist es ein Muss, das Oktoberfest in Lederhosen und Dirndl zu besuchen. Nirgendwo sonst trifft man so geballt auf die bayerische Tracht wie dort. Und nicht nur die Einheimischen ziehen sie gern an. 
8m 18s
Sep 30
Bayern kulinarisch
Ob Kalbsbries oder Kutteln: Die traditionelle bayerische Küche ist ganz schön deftig. Manche der Spezialitäten, die heute in Spitzenrestaurants auf den Tisch kommen, waren früher Arme-Leute-Essen. 
7m 48s
Recommended Episodes
Jun 2020
#012 Schweizer Hochdeutsch (B2/C1)
Heute sind wir in der Schweiz. Heute sind wir in der Schweiz und erklären Euch einige Unterschiede zwischen dem Hochdeutschen in Deutschland und in der Schweiz. Wichtig für ein hohes Sprachniveau ist auch, die Varianten einer Sprache zu kennen. Möchtest du noch mehr Deutsch lerne ... Show More
18m 21s
Dec 2021
246: Warum gehen die Schweizer so oft zur Post?
Deutsch ist eine der Amtssprachen der Schweiz. Trotzdem ist es für viele Deutsche nicht einfach, den in unserem Nachbarland gesprochenen Dialekt zu verstehen. Heute besucht uns Nino, der als Deutschlehrer an der Hallo Deutschschule in Zürich arbeitet. Wir sprechen mit ihm über di ... Show More
36m 29s
May 2021
Learn to improve your English Listening skill
Most of the new English learners face challenge understanding the spoken words, specially when spoken by a native speaker. In this podcast, we will discuss why it is so hard to understand, and how we can learn to listen properly. 
5m 20s
Apr 2023
DON'T Complicate Language Learning
Many people are put off learning languages because they think it is difficult to do. Language educators often don’t help, but instead complicate the process with jargon, seeking to describe the minute details of the natural and enjoyable process of language acquisition. 
14m 17s
Dec 2021
250: Ein sehr, sehr gutes Zugsystem
Nino von der Hallo Deutschschule ist zurück im Podcast. Während wir beim letzten Mal ein wenig Schweizerdeutsch von ihm gelernt haben, sprechen wir heute über die kulturellen Aspekte der Schweiz. Dabei geht es um Banken, Züge, Schokolade, Waffen, die direkte Demokratie und das Ve ... Show More
37m 46s
Jul 2023
Difficulty understanding questions in English?
Has this ever happened to you – someone asks you a question in English, and you don’t understand it at ALL? One reason for the difficulty is that when native English speakers are talking fast, we often change how we pronounce the words at the beginning of questions. It can be fru ... Show More
4m 29s
Jan 2024
451: Kulturschock Schweiz
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/0dSkaKYNz2Q Wir sind in Zürich und podcasten live vor Publikum. Gemeinsam mit unserem Schweizer Gast Claudia von der Hallo Deutschschule sprechen wir über alles, was "typisch schweize ... Show More
32m 48s
May 2014
SG #081: Der Dialekt
Wer die deutsche Sprache lernt, der lernt das so genannte Hochdeutsch. Dieses Hochdeutsch wird in ganz Deutschland verstanden. Es wird auch Standarddeutsch genannt. Ich mag den Begriff Hochdeutsch nicht, da man dann vermutet, Hochdeutsch sei höher, also besser, als andere Sprachv ... Show More
7m 50s