logo
episode-header-image
Oct 2011
15 m

Lektion 50 – Deutsch als Fremdsprache

GOETHE-INSTITUT
About this episode
Berlin ist eine multikulturelle Stadt. Dies wird auch an den Schulen deutlich. Auf dem Schulhof wird nicht nur Deutsch, sondern es werden dort auch viele andere Sprachen gesprochen. In einigen Stadtteilen, etwa in Berlin-Mitte, stammen 80 Prozent der Schüler aus Migrantenfamilien. Praktikant Jan geht in seiner ersten Reportage der Frage nach, wie sich diese ... Show More
Up next
Oct 2011
Lektion 52 – Rätsel
Dies ist die letzte Folge unseres Sprachkurses Radio D. Zum Abschied gibt es heute ein Rätsel. Es werden vier Szenen aus den vergangenen Folgen wiederholt. Dann soll zu jeder Szene ein Schlüsselwort erraten werden. Können Sie sich noch an diese Schlagwörter aus den Recherche-Aben ... Show More
15 m
Oct 2011
Lektion 51 – Ein Zeugnis für Jan
Heute ist in der Redaktion nicht viel los. Paula und Philipp haben genügend Zeit, ein Zeugnis für Jan zu schreiben. Denn Jans Praktikum bei Radio D geht leider schon zu Ende. Jan hofft auf ein gutes Zeugnis, denn er möchte sich an einer Journalistenschule bewerben. Wird er nach s ... Show More
15 m
Oct 2011
Lektion 49 – Berlin Mitte
Die Mitarbeiter von Radio D haben einen interessanten, aber auch anstrengenden Tag hinter sich. Nun haben alle großen Hunger. Doch die Kollegen können sich nicht entscheiden, was sie essen wollen: türkischen Döner, spanische Tapas oder doch eine Currywurst? Paula hat schließlich ... Show More
15 m
Recommended Episodes
Aug 2008
Lektion 50 – Deutsch als Fremdsprache
Jan ist dieses Mal zu Besuch in einer Schule, die ein ganz besonderes Deutschprojekt für ihre Schüler anbietet. Er befragt die Schüler zu ihrer Muttersprache, warum sie Deutsch lernen und was sie später machen wollen. 
15 m
Jan 2022
How can I teach refugees, migrants and IDPs effectively?
There are in excess of 85 million displaced people in the world, with children under the age of 18 constituting around half this total. Whether a refugee, migrant or internally-displaced person, developing language skills can play a huge role for these individuals – and the host ... Show More
29m 49s
Feb 2022
Elisa aus Brasilien
Deutsch ist für sie eine intensive Sprache mit einer philosophischen Ader. Beim Lesen von Goethes Werther litt sie zweifach. Gern ist sie zu Hause, getreu Goethes Spruch: „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“.Name: Elisa Land: Brasilien Geburtsjahr: 1988 Beruf: DaF-Lehrerin ... Show More
3m 24s
Apr 2020
Germany's refugee teachers
Five years on from the refugee crisis of 2015, Germany is now home to over a million refugees. Naomi Scherbel-Ball explores a classroom experiment with a difference: a scheme to retrain refugee teachers and place them in German schools, to help the country with a shortage of 40,0 ... Show More
50m 10s
Mar 2015
SG #099: Migration
Viele von Euch haben mich gefragt, wie es in Deutschland mit Ausländern aussieht. Zunächst einmal hat es in den vergangenen Jahren einen sprachlichen Wandel gegeben: Kaum jemand sagt noch Ausländer, da dieses Wort mittlerweile negativ belegt ist. Politisch korrekt heißt es jetzt ... Show More
6m 12s
Apr 2022
Nataliia aus der Ukraine
Terminplanung ist etwas, was sich die Deutschlehrerin von den Deutschen abgeguckt hat. An der Sprache selbst liebt sie vor allem, unendlich lange Wörter bilden zu können. Ihr Lieblingswort: Perspektivwechsel.Anmerkung: Dieses Porträt wurde vor dem Angriff auf die Ukraine erstellt ... Show More
5m 8s
Nov 2019
SG #194: Das deutsche Schulsystem (aktualisiert)
Das Schulsystem war bereits Thema in Slow German #025 vom 29. April 2008. Dies hier ist eine aktualisierte Folge. In Deutschland gibt es eine Schulpflicht. Jedes Kind muss also eine Schule besuchen. Das so genannte Homeschooling, also den Unterricht zu Hause, gibt es nicht. Alle ... Show More
10m 20s
Mar 2019
SG #181: Die deutsche Sprache – Geschichte der Sprache
Mehr als 100 Millionen Menschen sprechen die deutsche Sprache. Vor allem in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Aber auch in Teilen von Belgien, Luxemburg, Dänemark und Italien wird deutsch gesprochen. Aber wie ist diese Sprache eigentlich entstanden? Reisen wir a ... Show More
12m 11s