logo
episode-header-image
Mar 2019
12m 11s

SG #181: Die deutsche Sprache – Geschich...

ANNIK RUBENS
About this episode
Mehr als 100 Millionen Menschen sprechen die deutsche Sprache. Vor allem in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Aber auch in Teilen von Belgien, Luxemburg, Dänemark und Italien wird deutsch gesprochen. Aber wie ist diese Sprache eigentlich entstanden? Reisen wir also in die Vergangenheit. Sprachforscher haben herausgefunden, dass viele Sprac ... Show More
Up next
Apr 2022
Auswanderung aus Deutschland – SG #247
In den Nachrichten hört man viel von Menschen, die nach Deutschland einwandern wollen. Aber wusstest du auch, dass jedes Jahr 180.000 Menschen Deutschland verlassen, um im Ausland zu leben? Drei Viertel von ihnen sind Akademiker.  Aber wie war das in der Vergangenheit? Ich habe d ... Show More
6m 22s
Mar 2022
Mental Load – SG #246
Ja, du hast recht: Der Titel dieser Podcastepisode ist nicht Deutsch, sondern Englisch. Aber wir hier in Deutschland benutzen nunmal gerne englische Wörter. Und für „Mental Load“ gibt es im Deutschen nur komische Übersetzungen, zum Beispiel „Kümmerarbeit“ oder „psychische Belastu ... Show More
6m 12s
Feb 2022
Das Brandenburger Tor – SG #245
Petra aus Holland hat mich gebeten, etwas über das Brandenburger Tor zu erzählen. Das hat mich neugierig gemacht, denn ich wusste selber nicht viel darüber. Also habe ich nachgeforscht und kann dir jetzt etwas erzählen. Zunächst einmal: das Brandenburger Tor steht in Berlin. Und ... Show More
8m 4s
Recommended Episodes
Jan 2023
1 | Deutsche Sprache
Die deutsche Sprache ist eine germanische Sprache. Das heißt, dass sie sich aus der Sprache der alten Germanen entwickelt hat. Diese Herkunft hat sie mit Sprachen wie Englisch oder Niederländisch gemeinsam, sie sind deshalb einander ähnlich. Fast hundert Millionen Menschen haben ... Show More
4m 59s
Feb 2024
Lies We Tell Ourselves about the History of Multilingualism
Ingrid Piller speaks with Aneta Pavlenko about her new book Multilingualism and History (Cambridge UP, 2023).We often hear that our world 'is more multilingual than ever before', but is it true? This book shatters that cliché. It is the first volume to shine light on the millenni ... Show More
56m 36s
Oct 2021
167. Is the Loss of a Language Important?
Every year several languages die out. Some people think that this is not important because life will be easier if there are fewer languages in the world. To what extent do you agree or disagree with this opinion?   a number of   become extinct  is lost the death of a language  th ... Show More
4m 58s
Jun 2023
A Language Is Like a Lump Of...
Travelling around Poland has made me realize that there is always more to a place than initially meets the eye. This is true for cities and also languages. When we start exploring a language we see that what we thought was the big picture was only a part of it. I love this about ... Show More
6m 9s
May 2014
SG #081: Der Dialekt
Wer die deutsche Sprache lernt, der lernt das so genannte Hochdeutsch. Dieses Hochdeutsch wird in ganz Deutschland verstanden. Es wird auch Standarddeutsch genannt. Ich mag den Begriff Hochdeutsch nicht, da man dann vermutet, Hochdeutsch sei höher, also besser, als andere Sprachv ... Show More
7m 50s
Nov 2017
Where did language come from?
Where did language come from? Is it possible to know without traveling back in time? And how do babies learn to speak? Plus: We’ll hear how the word “silly” has evolved over the last several hundred years. 
29m 13s
Jun 2020
#012 Schweizer Hochdeutsch (B2/C1)
Heute sind wir in der Schweiz. Heute sind wir in der Schweiz und erklären Euch einige Unterschiede zwischen dem Hochdeutschen in Deutschland und in der Schweiz. Wichtig für ein hohes Sprachniveau ist auch, die Varianten einer Sprache zu kennen. Möchtest du noch mehr Deutsch lerne ... Show More
18m 21s