logo
episode-header-image
Mar 2019
12m 11s

SG #181: Die deutsche Sprache – Geschich...

ANNIK RUBENS
About this episode
Mehr als 100 Millionen Menschen sprechen die deutsche Sprache. Vor allem in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Aber auch in Teilen von Belgien, Luxemburg, Dänemark und Italien wird deutsch gesprochen. Aber wie ist diese Sprache eigentlich entstanden? Reisen wir also in die Vergangenheit. Sprachforscher haben herausgefunden, dass viele Spr ... Show More
Up next
Aug 19
Das Ehrenamt und der Freiwilligendienst – SG 304
Ich habe letztens bei Instagram einen interessanten Dienst entdeckt: Da kann ich mich melden, wenn ich ehrenamtlich arbeiten möchte. Und dann hilft mir der Dienst, eine passende Aufgabe zu finden. Ich habe mir überlegt, was ich machen möchte. Am Liebsten möchte ich Kindern dabei ... Show More
10m 47s
Aug 5
Wohnen in Deutschland – SG 303
In Deutschland ist das Thema Wohnen sehr wichtig. Es ist auch ein großes Gesprächsthema im Alltag. Viele Menschen sprechen darüber, wie viel Miete sie zahlen oder wie schwer es ist, eine Wohnung zu finden. Besonders in großen Städten wie Berlin, München oder Hamburg ist es schwie ... Show More
9m 15s
Jul 22
Das Tierheim in Deutschland – SG 302
In Deutschland gibt es viele Tierheime. Ein Tierheim ist ein Ort, an dem Tiere leben, die kein Zuhause mehr haben. Diese Tiere werden dort versorgt, bekommen Futter, medizinische Hilfe und Zuwendung. Die meisten Tierheime kümmern sich um Hunde und Katzen. Aber auch Kaninchen, Mee ... Show More
9m 9s
Recommended Episodes
Jan 2023
1 | Deutsche Sprache
Die deutsche Sprache ist eine germanische Sprache. Das heißt, dass sie sich aus der Sprache der alten Germanen entwickelt hat. Diese Herkunft hat sie mit Sprachen wie Englisch oder Niederländisch gemeinsam, sie sind deshalb einander ähnlich. Fast hundert Millionen Menschen haben ... Show More
4m 59s
Feb 2024
Lies We Tell Ourselves about the History of Multilingualism
Ingrid Piller speaks with Aneta Pavlenko about her new book Multilingualism and History (Cambridge UP, 2023).We often hear that our world 'is more multilingual than ever before', but is it true? This book shatters that cliché. It is the first volume to shine light on the millenni ... Show More
56m 36s
Oct 2021
167. Is the Loss of a Language Important?
Every year several languages die out. Some people think that this is not important because life will be easier if there are fewer languages in the world. To what extent do you agree or disagree with this opinion?   a number of   become extinct  is lost the death of a language  th ... Show More
4m 58s
Dec 2022
ليلى واللغة
‏أكثر من ٧ آلاف لغة حية في يومنا هذا حول العالم.. بينما نصف سكان الأرض يتكلمون ٢٣ لغة منها فقط.ففي عصرنا الحالي لماذا لا يتكلم جميع سكان الأرض لغة واحدة.. كيف وصلنا إلى هذا العدد المهول من اللغات موزعة بشكل غير متكافئ على بقاع الأرض.. هل كل اللغات أصلها واحد، وهل علينا أن نعمل جا ... Show More
1 h
Jun 2023
A Language Is Like a Lump Of...
Travelling around Poland has made me realize that there is always more to a place than initially meets the eye. This is true for cities and also languages. When we start exploring a language we see that what we thought was the big picture was only a part of it. I love this about ... Show More
6m 9s
May 2014
SG #081: Der Dialekt
Wer die deutsche Sprache lernt, der lernt das so genannte Hochdeutsch. Dieses Hochdeutsch wird in ganz Deutschland verstanden. Es wird auch Standarddeutsch genannt. Ich mag den Begriff Hochdeutsch nicht, da man dann vermutet, Hochdeutsch sei höher, also besser, als andere Sprachv ... Show More
7m 50s
Nov 2017
Where did language come from?
Where did language come from? Is it possible to know without traveling back in time? And how do babies learn to speak? Plus: We’ll hear how the word “silly” has evolved over the last several hundred years. 
29m 13s