logo
episode-header-image
Oct 15
25m 5s

Warum geben so viele Politiker auf, Frau...

Table.Briefings
About this episode

Eine neue Bertelsmann-Studie zeigt, wie hoch die Belastung von Politikern ist. Warum haben viele Abgeordnete dem Bundestag den Rücken gekehrt? Elisabeth Niejahr von der Hertie-Stiftung erklärt: „Wir haben Erwartungen an Politiker, die oft auch widersprüchlich und schwer zu erfüllen sind. Sie sollen empathisch, warmherzig, interessiert an anderen Menschen sein und gleichzeitig müssen sie sich auch abschotten können, das alles aushalten können." Für Niejahr ist es deshalb verständlich, wenn jemand sagt: „Diese ständigen Beschimpfungen, das geht auch irgendwann an die Nerven und an die Substanz.“

[13:46]


Junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen das neue Rentenpaket der schwarz-roten Koalition. Das Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent fixiert und darüber hinaus sogar angehoben werden – für die unter 35-Jährigen ein untragbarer Kostenfaktor von 115 Milliarden Euro bis 2040. Die jungen Abgeordneten fordern, für die Zeit nach 2031 keine Fakten zu schaffen und erst die Ergebnisse der Rentenkommission abzuwarten.

[01:48]


Johannes Schätzl, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, lehnt den Einsatz der US-Software Palantir bei der Bundespolizei kategorisch ab: „Egal, wie ich es drehe und wende, ich komme immer wieder zum Punkt, dass ich Palantir nicht im bundesweiten Einsatz sehen will.“ Hinter Palantir steckt der Milliardär Peter Thiel, der seit Jahren die Demokratie infrage stellt.

[06:11]


Table.Briefings - For better informed decisions.

Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. 


Professional Briefings kostenlos kennenlernen: 

table.media/testen


Impressum: https://table.media/impressum

Datenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung

 

Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Up next
Today
Diktatfrieden für die Ukraine?
<p>Die Europäer versuchen, den 28-Punkte-Plan der USA für ein Ende des Ukraine-Krieges zu verändern. Bei den Gesprächen seien substanzielle Fortschritte erzielt worden, sagte US-Außenminister Marco Rubio am späten Abend in Genf: „Es war der beste Tag, den wir bisher hatten.“ Die ... Show More
25 m
Nov 22
Überlebt der Einzelhandel?
<p><strong>Raoul Roßmann über Expansion und Verantwortung</strong> Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung der Dirk Rossmann GmbH, erläutert die Wachstumsstrategie des Drogeriekonzerns. Er berichtet von solidem Wachstum in Deutschland, sieht die größeren dynamischen Chancen ... Show More
31m 33s
Nov 21
Findet die Koalition die Rentenformel?
<p>Hinter den Kulissen ringen die Spitzen der Regierung und der Koalitionsfraktionen um eine Lösung im Rentenstreit. Ein Unionsmitglied des Koalitionsausschusses hat es in einem Gespräch mit <em>Table.Briefings</em> so formuliert: „Wir werden den Jungen ein Angebot machen, das un ... Show More
25m 35s
Recommended Episodes
Sep 19
Ein (verhinderter) Spaziergang mit Wolfram Weimer
Vom Journalisten zum Kulturstaatsminister: Wolfram Weimer spricht mit Gordon Repinski über Werte, Debattenkultur und den Kampf um die politische Mitte. Er erklärt, warum er die AfD als Ressentiment-Partei sieht und weshalb die „Brandmauer“ eine ethische Kategorie ist.Weimer spric ... Show More
37m 57s
Jan 2025
Der unheilige Gelbhaar und das Versagen der Grünen
Für die Grünen ist die Causa Gelbhaar längst nicht mehr nur eine Intrige; inzwischen ist sie eine ausgewachsene Affäre. Wie wichtige Fragen weiter unbeantwortet bleiben, die Parteispitze schlecht dasteht und Robert Habeck weiter Schaden nimmt, zeichnet Gordon Repinski nach. Das 2 ... Show More
21m 26s
Sep 16
Nawrocki besucht Merz und der Streit um den Haushalt
Der Bundestag steckt mitten im “Haushalts-Ironman”. Während der Etat 2025 erst beschlossen wird, rollt bereits die Debatte um den Haushalt 2026 an. Rasmus Buchsteiner analysiert die Lage im Finanzministerium, spricht über Sparvorgaben, Schuldenbremse und die offene Flanke bei Sub ... Show More
21m 9s
Sep 13
Björn Höcke: Ein Rechtsextremer auf dem Vormarsch
Pauline von Pezold spricht mit WELT-Journalist und Autor Frederik Schindler über dessen neues Buch, in dem er die Entwicklung von Björn Höcke vom Lehrer mit eindeutig rechten Ansichten zum radikalsten aller AfD-Politiker nachzeichnet. Das Buch zeigt, wie Höcke nicht sich, sondern ... Show More
47m 11s
Sep 17
Merz und die Koalition: Ein Grillfest für den Frieden
Generaldebatte am Morgen, Fraktions-Grillfest am Abend: Friedrich Merz muss Reformanspruch und Koalitionsharmonie gleichzeitig liefern. Wie ihm das nach harten Tönen zum Bürgergeld, aber Beschwichtigungen zum Sozialstaat insgesamt gelingen kann, analysieren Gordon Repinski und Ra ... Show More
20m 12s
Apr 2025
Trumps europäische Freundin – Kann Meloni im Zollstreit für die EU vermitteln?
Donald Trump hat für Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bisher immer lobende Worte gefunden. Für die EU könnte die rechtsnationale Politikerin jetzt eine Hoffnung im Zollstreit sein. Politico-Deutschland-Chefredakteur Gordon Repinski analysiert, was sie bei ihrem US-Besu ... Show More
15m 54s
Jan 2025
Wann kann ich mit der Arbeit aufhören?
Die Rente ist nicht nur im Wahlkampf ein großes Thema. Sie beschäftigt auch viele Leute, die sich noch lange nicht zur Ruhe setzen. 
19m 42s
Feb 2025
Kovač mit Fehlstart beim BVB! Hat Bayer in Wolfsburg die Schale verspielt?
Niko Kovač verliert sein Auftaktspiel als BVB-Trainer gegen den VfB Stuttgart mit 1:2. Das sorgt für Frust bei vielen BVB-Fans. Bayer Leverkusen kommt in Wolfsburg nicht über ein 0:0 hinaus und muss die Titelverteidigung nun wohl abhaken. 
16m 48s
Oct 23
Fynn Kliemann: Die Rolle von YouTube in meiner kreativen Reise
Taucht ein in ein interessantes, unterhaltsames und offenes Gespräch mit Fynn Kliemann, geführt von Georg Nolte, Pressesprecher von YouTube in Deutschland, direkt im Kliemannsland. Fynn Kliemann erzählt von seinen frühen YouTube-Anfängen am 30. August 2009 mit dem Kanal "X Most I ... Show More
57m 21s