logo
episode-header-image
Oct 5
6m 26s

Kommentar - Gewalt im Gazastreifen: Das ...

Deutschlandfunk Kultur
About this episode
Mit Blick auf das Geschehen in Gaza sprechen wir meistens von „Krieg“, einige internationale Organisationen auch von „Genozid“. Doch beide Begriffe passen nicht wirklich zu der Gewalt im Gazastreifen. Überlegungen von Nils Schniederjann www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit 
Up next
Oct 5
Gewaltgeschichte - Gesellschaftskritik aus Kinderperspektive
Jedes sechste Kind weltweit lebt in Konfliktgebieten. Wie nehmen Kinder Gewaltumgebungen wahr? Was zeigen uns ihre Perspektiven über das, das Menschsein und die Grundlagen unseres Zusammenlebens? Ein Gespräch mit der Kulturtheoretikerin Iris Därmann. Därmann, Iris; Miller, Simone ... Show More
45m 17s
Sep 28
Philosophietagung - Was, wenn Demokratie unvernünftig ist?
Demokratie gilt als die Staatsform, die am ehesten vernünftige Politik hervorbringt. Aber kann sie das angesichts von Populismus überhaupt noch und wie hängen Vernunft und Demokratie zusammen? Eine Diskussion vom Philosophicum Lech in Österreich. Miller. Simone; Marchart, Oliver; ... Show More
1h 7m
Sep 21
"Correct the Map" - Afrika ist größer als Grönland!
Die althergebrachte Weltkarte mit ihrer „Mercator“-Projektion war nützlich für die Schifffahrt, stellt aber Afrika in Relation viel zu klein dar. Das muss nicht so bleiben. Denn wie wir die Welt sehen, ist auch eine politische Entscheidung. Ein Kommentar von David Lauer www.deuts ... Show More
4m 35s
Recommended Episodes
Aug 2024
Familie - Wenn Kinder Gewalt gegen ihre Eltern verüben
Es kommt in vielen Familien vor, ist aber wenig erforscht: Gewalt von Kindern gegen die eigenen Eltern. Betroffen sind offenbar oft Mütter, aber auch Väter, die selbst Gewaltopfer waren. Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Systemfragen 
24m 18s
Dec 2024
Wohnungsnot - Wie viel Platz brauchen wir wirklich?
Die Mieten und Immobilienpreise steigen in angesagten Metropolen stetig. Doch trotz Wohnungsnot ist die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf weiter gestiegen. Welche Bedürfnisse sollen Wohnungen erfüllen und geht das auch mit weniger Platz? Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de ... Show More
23m 33s
Feb 2021
#47 Stolpersteine, die einem zum Stolpern in die Vergangenheit bringen|Gunter Deming|Goldene Steine|NS-Zeit|Heimverlust|Symbol für die Wharheit
Ist doch nur ein goldener Stein!Man übersieht ihn eh!Die Stolpersteine sind dafür da, damit wir die Geschichte Deutschlands bzw. der NS-Zeit nicht vergessen.Damit Menschen, jene Würde unberichtigterweise entzogen wurde, wieder deren Dasein nach ihrem... 
35m 39s
Jun 2024
Die Wiederkehr der Palästinafrage – und warum sie die Welt entzweit
Das Gespräch zur zenith-Ausgabe 1/24 Über den Krieg in Gaza und dessen Auswirkungen auf den Globalen Süden, aber auch die Frage, wie der Krieg dort gesehen wird, spricht Josefin Herrmann mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach und dem Stellvertretendem Chefredakteur Robert Chatte ... Show More
1h 4m
Jan 2024
AUSGABE 124 (Kann ein AfD-Verbotsverfahren die Lösung sein?)
Bei einem Treffen in Potsdam diskutierten unter anderem AfD-Politiker mit Vertretern der rechtsextremen Identitären Bewegung über Pläne zur „Remigration“. Seitdem nimmt die Debatte über ein AfD-Verbotsverfahren wieder Fahrt auf. Hilft so ein Verbotsverfahren eventuell der AfD? Wa ... Show More
53m 34s
Sep 2021
AUSGABE EINS
Bereits in der ersten Folge des neuen ZDF-Podcasts wird schnell klar: die Themen werden Richard und Markus wohl so schnell nicht ausgehen! Zum Auftakt sprechen die Beiden unter anderem über Verantwortung und Überforderung in der Politik: ist “Krise” das neue “Normal”? 
58m 57s
Sep 2022
Jetzt geht's los: Die Nachbarn - Neue Spuren
Ab jetzt, jeden Montag. "DIE NACHBARN: NEUE SPUREN" Abonniert jetzt diesen Kanal um nichts zu verpassen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienachbarn 
2m 51s