logo
episode-header-image
Aug 21
54m 59s

Weltpolitik als Trump-Soap: Welche Rolle...

WELT
About this episode
Donald Trump inszeniert Weltpolitik wie ein Theaterstück, Europa sucht verzweifelt die richtige Rolle, und Friedrich Merz muss entscheiden, ob er Gegenspieler, Statist oder Mitspieler sein will. In dieser Folge von "Machtwechsel" geht es um Inszenierung, Macht und die Frage, was das für Deutschlands Rolle bedeutet. Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Rob ... Show More
Up next
Aug 14
Die Merz-Variationen – außen einend, innen spaltend
Friedrich Merz geht voran: Beim Vorbereitungstreffen der Europäer für den Gipfel von Donald Trump und Wladimir Putin fliegt er extra den ukrainischen Präsidenten nach Berlin ein und stellt sich in die erste Reihe der Unterstützer Kiews. Während der Kanzler für diese Haltung auf b ... Show More
42m 17s
Jul 17
Laute Krisen, leise Erfolge – wie stabil steht Merz' Koalition?
Kanzlerwahl-Debakel, Streit bei der Stromsteuer und Richter-Causa Brosius-Gersdorf: Die neue Regierung taumelt in den ersten Wochen durch historische Fehltritte. Doch die Krisensymptome überschatten auch manchen Erfolg des rot-schwarzen Bündnisses. Dagmar Rosenfeld und Robin Alex ... Show More
39m 35s
Jul 12
Verfassungsrichter-Wahl – Dass man so total den Halt verliert
Die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht wird zur handfesten Krise für die Regierung. Hatte die Union gegen alle Widerstände auf ein Durchziehen der Wahl gesetzt, erfolgte am Freitag die Kehrtwende. Um Gründe und Hintergründe der Absage geht es ... Show More
43m 16s
Recommended Episodes
Jun 12
Wie ein deutscher Milliardär die Demokratie zerstört
Unter Donald Trump scheint eine Welle der Zerstörung durch die US-amerikanische Demokratie zu rollen. Bei seiner Amtseinführung stand die Tech-Elite, allen voran Elon Musk, gut sichtbar hinter ihm. Dabei gibt es einen Tech-Milliardär, der sich gekonnt im Hintergrund hält. Der sch ... Show More
59m 36s
Mar 2025
Maja Göpel (2025) - Wie gewinne ich das Vertrauen in die Politik zurück?
Mein heutiger Gast ist Maja Göpel. Maja ist Transformationsforscherin, Politökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin. Gerade erschien ihr neuestes Buch Werte. Ein Kompass für die Zukunft. Das erste Mal war sie im April 2021 im Hotel Matze. Nun haben wir uns eigentlich nur auf einen K ... Show More
1h 47m
Apr 2025
Eine Antwort auf die Fragen unserer Zeit
Der Koalitionsvertrag ist da - und während Markus Söder bei der Vorstellung einen launigen Bierzeltvortrag hält, findet sich im Text eher trockene Rhetorik statt energiegeladener Wortakrobatik. In den USA verwechselt die Bildungsministerin derweil moderne Technologien mit Steaksa ... Show More
6m 48s
Aug 2024
Ü wie Übergriff (Nötigung, Vergewaltigung, Missbrauch, Belästigung)
Was steckt hinter den Begriffen im Sexualstrafrecht, mit denen Verteidiger täglich zu tun haben? Das erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze in der 27. Folge unseres ABC des Verbrechens. In diesem Sonderformat von ... Show More
4m 55s
Oct 2024
Arthur Landwehr, USA-Experte, "Man lebt sein Leben vorwärts und versteht es im Rückblick"
Er kennt die USA wie kein anderer: Arthur Landwehr war jahrelang Korrespondent in den Staaten und ist ein viel gefragter Gast, wenn es um die politische Zukunft des Landes geht. Warum ein Zitat des dänischen Philosphen Søren Kierkegaard sein Lebensmotto ist und wer seiner Meinung ... Show More
50m 40s
Sep 2024
Warum gerade so viele Menschen kinderlos bleiben
Eine Frau in Deutschland bekommt derzeit gerade mal 1,3 Kinder in ihrem Leben. Das passt zu einem Trend: Die Geburtenraten sinken überall auf der Welt. Besonders in Deutschland ist sie seit der Pandemie eingebrochen. Damit ist das Thema sehr politisch.In der neuen Folge des ZEIT- ... Show More
31m 38s
Feb 2025
ÖVP, SPÖ & Neos – Wie stabil wird Österreichs neue Regierung?
28.02.2025 Fünf Monate nach der Wahl steht in Österreich eine neue Regierung: ÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf eine Koalition geeinigt. Welcher Kurs von dem Dreier-Bündnis zu erwarten ist und welche Spuren die rechtsnationale FPÖ hinterlassen hat, ordnet Stefan Schocher aus Wien ... Show More
11m 5s
Jul 2024
Wo sind die Alltagsorte der Demokratie, Frau Niejahr?
Wo kommen wir miteinander ins Gespräch?Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, im Supermarkt oder in einem ehemaligen Kaufhaus? Die Demokratie braucht Orte für den ständigen Austausch der Gruppen. Nur so können wir Demokratie erlebbar machen und sie stärken, sagt Elisabeth Niejahr, Ge ... Show More
21m 53s
Aug 2024
Sch wie Schuld
In der 23. Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über das Wesen von Schuld und die Frage: Wann ist jemand schuldunfähig? In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Krimina ... Show More
5m 1s
May 2024
Verliebt in einen Mörder
Sie fangen leidenschaftliche Beziehungen zu Männern an, die wegen schwerer Verbrechen im Gefängnis sitzen: Frauen wie die Küchenhilfe Christel, die Büroangestellte Marion und die Rechtsanwältin Astrid. Was versprechen sie sich davon? In Folge 196 reden die leitenden Redakteure de ... Show More
47m 2s