logo
episode-header-image
Aug 15
2m 42s

Iran: Das Wasser wird knapp

DW JaafarTalk
About this episode
Iran: Das Wasser wird knapp – Seit Jahren herrscht Dürre im Iran. Wenn es nicht bald regnet, werden die letzten Trinkwasservorräte des Landes verschwinden. Die Regierung unternimmt nicht genug gegen das Problem. 
Up next
Aug 22
Die Rückkehr der Sommerfrische
Die Rückkehr der Sommerfrische – Der Begriff „Sommerfrische“ war lange in Vergessenheit geraten. Man verbindet ihn mit Müßiggang, Etikette und reichen Stadtbewohnern aus einer früheren Zeit. Auf Social Media ist das Wort jetzt wieder im Trend. 
2m 43s
Aug 19
Gefährliche Schneeschmelze
Gefährliche Schneeschmelze – In den Hochgebirgen Asiens suchen Extremsportler die große Herausforderung. Doch seitdem es auch dort immer wärmer wird, ist das Bergsteigen noch gefährlicher geworden – und der Tourismus in der Region bekommt Probleme. 
2m 59s
Aug 12
Kinder bekommen? Eher nicht!
Kinder bekommen? Eher nicht! – Durchschnittlich 1,35 Kinder bringt eine Frau in Deutschland zur Welt – so niedrig war die Zahl der Geburten noch nie. Kinderlose Frauen werden oft kritisiert. Dabei haben sie gute Gründe für diese Entscheidung. 
2m 45s
Recommended Episodes
May 23
Iran und USA - Darum geht es bei den Atomverhandlungen
In Rom verhandeln Vertreter der USA und des Iran in fünfter Runde über das iranische Atomprogramm. Dabei könnte sich auch entscheiden, ob die Gespräche überhaupt eine Zukunft haben oder als gescheitert erklärt werden. Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag 
4m 29s
Sep 2023
Wie die Ermordung von Mahsa Jina Amini den Iran verändert hat
Ein Jahr nach der Ermordung einer jungen Kurdin im Iran ist die Regierung noch immer an der Macht. Hat sich das Land trotzdem verändert? Am 16. September vor einem Jahr ist die Iranerin Mahsa Amini nach ihrer Verhaftung durch die iranische Sittenpolizei gestorben. Festgenommen wu ... Show More
29m 44s
Jun 2012
Jura: Krieg und Frieden
Ist die Völkergemeinschaft verpflichtet, in Syrien einzugreifen? Was wäre passiert, wenn Gaddafi nicht erschossen worden wäre? Das sind nur einige der Fragen, die der Völkerrechtler Professor Christian Walter untersucht. Außerdem beschäftigt er sich unter anderem auch mit dem The ... Show More
29m 55s
May 2022
Folge 6 - Tempolimit
Im Moment gibt es auf ca. 75 % der deutschen Autobahnen kein Tempolimit. Allerdings wird in Deutschland im Moment die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung diskutiert. Ich stelle euch in dieser Folge die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente vor. Das Transkript dieser Folge ... Show More
14m 55s
Jul 2024
Die Bananenflanke
Die Bananenflanke – Bananen sind nicht nur gesund, sondern auch bei Fußballern ziemlich beliebt. Und das liegt vor allem an der krummen Form. 
1m 33s
Jun 7
Dürre in Deutschland: Was tun, wenn das Wasser ausgeht?
Seit Jahren ist es zu trocken, die Auswirkungen werden immer drastischer. Welche Anpassungen es braucht – und was auch einzelne gegen die Dürre tun können. 
24m 5s
Feb 2025
Der Rotzlöffel
Der Rotzlöffel – Mit dem Rotzlöffel kann man nicht essen – nicht nur, weil er kein Teil des Essbestecks ist. Er strapaziert einem auch die Nerven. 
1m 20s
Aug 2024
Der Paradiesvogel
Der Paradiesvogel – Einen Paradiesvogel erkennt man oft schon von Weitem. Er lebt seine Individualität und macht sich selbst zu seinem eigenen Kunstwerk. 
1m 20s
Feb 2021
#47 Stolpersteine, die einem zum Stolpern in die Vergangenheit bringen|Gunter Deming|Goldene Steine|NS-Zeit|Heimverlust|Symbol für die Wharheit
Ist doch nur ein goldener Stein!Man übersieht ihn eh!Die Stolpersteine sind dafür da, damit wir die Geschichte Deutschlands bzw. der NS-Zeit nicht vergessen.Damit Menschen, jene Würde unberichtigterweise entzogen wurde, wieder deren Dasein nach ihrem... 
35m 39s
Jul 2024
Höhere Pflegekosten - Eigenanteil für Pflegeheime steigt immer höher
Die steigenden Kosten in den Pflegeheimen treiben die Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige und deren Angehörige in die Höhe. Ein Grund für den Anstieg ist das seit 2022 geltende Tariftreuegesetz. Doch das ist nicht der einzige Grund. Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, In ... Show More
3m 54s