logo
episode-header-image
Aug 3
3m 1s

Die Handpuppe als Lebensretter [B1]

upwordo.com
About this episode
Practice this micro story on https://upwordo.com/ for free - with interactive exercises, vocabulary, memo helps, grammar tips, and more.

DEUTSCH:
Im Zoo von Prag schlüpft ein seltener Bartgeier, aber seine Eltern wissen nicht, wie sie ihn versorgen sollen. Das winzige Küken bleibt allein und braucht schnell Hilfe, um zu überleben.Vogelpfleger Antonín Vaidl handelt sofort. Er weiß, dass das Küken sich nicht an Menschen als Eltern gewöhnen darf, sonst kann es später nicht mit anderen Geiern leben oder ausgewildert werden.Antonín benutzt eine besondere Handpuppe, die wie ein erwachsener Bartgeier aussieht, mit weichem orangefarbenem Kopf und Schnabel. Das Küken sieht niemals sein echtes Gesicht.Er macht leise, geierähnliche Laute und bewegt die Puppe vorsichtig, damit sich das Küken sicher fühlt und normales Geierverhalten lernt.Tag für Tag wird das Küken stärker. Antonín beobachtet genau und passt die Bewegungen der Puppe mit viel Einfühlungsvermögen an, immer entsprechend der Reaktion des Kükens, wie es echte Geiereltern tun würden.Wenn das Küken groß und gesund genug ist, bereitet das Zooteam es auf eine Reise auf den Balkan vor, wo es vielleicht an Programmen teilnimmt, um wilde Bartgeier wieder auszuwildern.Die geduldige und kreative Arbeit mit der Puppe zeigt, wie Engagement und Vorstellungskraft gefährdeten Tieren helfen können.Nimm dir daraus mit: Schon eine kleine, kluge Idee kann großen Unterschied machen.

ENGLISH:
At Prague Zoo, a rare bearded vulture hatches, but its parents do not know how to care for it. The tiny chick is left alone and quickly needs help to survive. Bird keeper Antonín Vaidl acts at once. He knows the chick must not start seeing humans as parents, or it can never live with other vultures or be released. Antonín uses a special hand puppet that looks like an adult bearded vulture, with a soft orange head and beak. The chick never sees his real face. He makes quiet, vulture-like sounds and moves the puppet carefully so the chick feels safe and learns normal vulture behaviour. Day after day, the chick grows stronger. Antonín watches closely and adjusts the puppet’s movements with great empathy, always matching the chick’s reactions just as real vulture parents would. When the chick is big and healthy enough, the zoo team will prepare it for a journey to the Balkans, where it may join programmes that reintroduce bearded vultures to the wild. The patient and creative work with the puppet shows how commitment and imagination can help endangered animals. Take this with you: even one small, smart idea can make a big difference.
Up next
Aug 23
Hoffnung für Afghanische Frauen [B1]
Practice this micro story on https://upwordo.com/ for free - with interactive exercises, vocabulary, memo helps, grammar tips, and more.DEUTSCH:Jafari sitzt in Athen an seinem Schreibtisch, während draußen die Sonne aufgeht. Er öffnet seinen Laptop, tritt dem Videoanruf bei und s ... Show More
3m 34s
Aug 17
Hund und Eichhörnchen: Ein besonderes Duo [B1]
Practice this micro story on https://upwordo.com/ for free - with interactive exercises, vocabulary, memo helps, grammar tips, and more.DEUTSCH:Helen ist ein graues Eichhörnchen. Sie lebt in der Nachbarschaft eines ruhigen Vorstadthauses in den Vereinigten Staaten.In diesem Haus ... Show More
2m 52s
Aug 9
Mary Luz pflanzt Hoffnung [B1]
Practice this micro story on https://upwordo.com/ for free - with interactive exercises, vocabulary, memo helps, grammar tips, and more.DEUTSCH:Mary Luz lebt in einem kleinen Dorf in Nicaragua. Bisher hat sie sich bei wichtigen Entscheidungen über Hof und Geld auf ihren Mann verl ... Show More
3m 22s
Recommended Episodes
Feb 2025
548: Wie zeigen die Deutschen ihre Liebe?
Bald ist Valentinstag! Zu diesem Anlass beantworten wir, wie die Deutschen ihre Liebe zum Ausdruck bringen. Weniger Liebe, aber immerhin gute Sitten gab es am vergangenen Sonntag im TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz zu beobachten — Cari berichtet. Manuel hingegen t ... Show More
32m 12s
Aug 9
322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen s ... Show More
37m 47s
Sep 2024
509: ...weil es umsonst war
"Was ist los mit dir?", "Na und?" oder "Stell dich nicht so an" - es gibt einige Sätze, die einen passiv-aggressiven Unterton haben können und die manche Menschen als beleidigend empfinden. Cari, Janusz und Esthi diskutieren heute verschiedene Formulierungen, die unsere Hörerin M ... Show More
30m 28s
Mar 2025
557: Zahnseide verlängert das Leben
Der Kult-Song Everybody’s Free (to Wear Sunscreen) enthält ziemlich viele Ratschläge für junge Menschen: "Trage Sonnencreme", "Lies Anleitungen", "Reise", "Respektiere deine Älteren" und viele mehr. In dieser Episode bewertet Cari diese Ratschläge—und verrät, dass sie manchmal hi ... Show More
32m 17s
Jun 14
582: Haben oder sein?
Wir schauen heute gemeinsam auf die meistgenutzten Wörter im Easy German Podcast – mit Statistiken, Überraschungen und philosophischen Gedanken. Welche Verben und Nomen verwenden wir besonders häufig? Welche Ausdrücke sind typisch für uns – und warum sagen wir manche Wörter gar n ... Show More
33m 7s
Mar 2025
558: Ein Land mit Suchtfaktor
Cari ist schon seit einigen Tagen in Namibia und verrät, warum das Land wie eine zweite Heimat für sie geworden ist. Außerdem schauen wir auf die Geschichte des Landes und sprechen über die deutsche Kolonialherrschaft in Namibia. Und: Warum wir das Reisen insgesamt so wertvoll fi ... Show More
31m 33s
Jul 5
588: Wofür benutzen die Deutschen ChatGPT?
Cari und Janusz sind in Polen, um das 10-jährige Jubiläum von Easy Polish mitzufeiern. Doch die Rückfahrt nach Berlin ist schwieriger, als gedacht… Cari berichtet von ihrem Buchungsdesaster mit der polnischen Bahn. Außerdem geht es um künstliche Intelligenz: Warum haben Dienste w ... Show More
35m 44s
Mar 2025
559: Darf man ein Geschenk zurückfordern?
Inspiriert von einem seiner Lieblingspodcasts schlägt Manuel ein neues Segment vor: "Was ist...?" Dabei versuchen wir zu definieren, wann etwas ein Geschenk ist — und was man damit alles machen darf. Außerdem: Die deutsche Rechtschreibung ändert sich und erlaubt jetzt (manchmal) ... Show More
28m 52s
Apr 2025
562: Die meisten Menschen sind Tauben
Wir sind noch immer in Swakopmund und reden über Manuels Eindrücke nach einer Woche Namibia. Im Follow-up sprechen wir noch einmal über Zahnseide und was die Zahnhygiene mit der Lebenserwartung zu tun haben könnte. Außerdem erklären wir den Begriff "Firlefanz" und diskutieren übe ... Show More
31m 59s
Jul 19
592: Kampf der Generationen
Gendern, TikTok, Woke Culture, Sojaschnitzel – rund um diese Themen toben Kulturkämpfe, oft zwischen den Generationen. In dieser Episode erzählt Janusz, wie schon sein Großvater mit dem Lebensstil der Jüngeren haderte – und wie er sich heute selbst dabei ertappt, gewisse Entwi ... Show More
33m 52s