logo
episode-header-image
Sep 2019
29m 40s

Abschluss einer Psychotherapie - "Machen...

Deutschlandfunk Kultur
About this episode
Psychotherapie soll dabei helfen, Probleme zu lösen und besser mit sich umzugehen. Aber wann sind diese Ziele erreicht? Wie lange sollte eine Psychotherapie dauern? Von Pia Rauschenberger und Thorsten Padberg Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14 
Up next
Sep 2019
Therapieland Deutschland - Hinter den Kulissen der Psychotherapie
"Wie ist eigentlich das Verhältnis zu Ihrer Mutter?" Im neuen Podcast "Therapieland" wollen wir überholte Therapeuten-Klischees brechen, Psychotherapie transparenter machen und die Geschichten erzählen, die sich sonst hinter geschlossenen Türen abspielen. Von Pia Rauschenberger u ... Show More
5m 29s
Sep 2019
Psychologische Betreuung - Therapeutin verzweifelt gesucht
Mona fühlt sich seit längerer Zeit hoffnungslos, ihre Gedanken kreisen um die immer gleichen Probleme. Sie entscheidet sich für eine Psychotherapie. Nach nur wenigen Anrufen hat sie einen ersten Termin bei einem Therapeuten. Das ist leider nicht die Regel. Von Pia Rauschenberger ... Show More
23m 30s
Sep 2019
Psychiatrische Diagnosen - "Schwanken zwischen Trauer und Euphorie"
Zweifel oder Bedenken sind im therapeutischen Prozess eher die Regel als die Ausnahme. Dennoch beginnen die meisten Menschen eine psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung freiwillig. Im Fall von Kira war das anders. Von Pia Rauschenberger und Thorsten Padberg Hören bis ... Show More
29m 15s
Recommended Episodes
Aug 2022
Türkische Popsängerin Gülşen verhaftet - Bei Religion hört der Spaß auf
Die türkische Popsängerin Gülşen ist verhaftet worden, nachdem sie Scherze über Imam-Hatip-Schulen gemacht hatte. Der Sängerin wird Anstachelung zum Hass vorgeworfen. Kritiker sprechen von Missbrauch der Religion. Karin Senz im Gespräch mit Timo Grampes www.deutschlandfunkkultur. ... Show More
7m 44s
Jul 2022
Dorfpride - Queeres Leben auf dem Land (Podcast)
Nach einem queerfeindlichen Vorfall entstand die Idee der Dorfpride. Diese fand in diesem Jahr in Ladenburg im Rhein-Neckar-Kreis statt. Es war ein wichtiges Event, vor allem auch für junge Menschen, die kaum Angebote haben, so Johannah Illgner. Johannah Illgner im Gespräch mit T ... Show More
9m 59s
Aug 22
Ausflüchte im Alltag - Die kleine Belohnungskultur
Kleine Belohnungen sind Teil des Alltags, umso mehr seitdem große Investitionen für die jüngeren Generationen unerschwinglich sind. Die Kulturjournalisten Aida Baghernejad und Christoph Reimann sprechen darüber und über das Revival der Tamagotchis. Baghernejad, Aida; Maio, Massim ... Show More
33m 4s
Dec 2022
Bowguard - Hörspiel von Susanne Amatosero über koloniale Gewalt
• Musikalisches Hörspiel • In den Trümmern eines abgebrannten Palastes in den Mangroven-Sümpfen wohnt Bowguard. Er erzählt die Geschichte der Könige Nana und Jaja, die zur Zeit der Berliner Westafrika-Konferenz Ende des 19. Jahrhunderts im Nigerdelta lebten. Von Susanne Amatosero ... Show More
56m 26s
Feb 2025
Popkultur-Wochentalk - Über ein stilles Protest-Album und das Ende von Bingewatch
Premier Keir Starmer will Großbritannien zur KI-Superpower machen. Gegen das gelockerte Urheberrecht protestieren Musiker mit einem stillen Album. Außerdem: Warum wir wieder mehr Lagerfeuermomente statt Binge Watching beim Seriengucken brauchen. Harrabi, Kais; Zylka, Jenni;Zylka, ... Show More
33m 2s
Nov 2024
Der Feind ist auch ein Mensch
Jürgen Körnlein zur Friedensdekade * Fragen und Anregungen an pod-kurzundgut@epv.de * Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar ... Show More
1m 57s
Feb 2025
Gedenken in Hanau - Regisseur: Wut und Trauer sind berechtigt
Nachdem Emis Gürbüz, Mutter des getöteten Sedat Gürbüz, die Stadt Hanau kritisiert hatte, will diese die Gedenkfeiern begrenzen. Regisseur Marcin Wierzchowski hat einen Film über die Trauer der Angehörigen von Hanau gemacht, er versteht ihre Wut. Oppel, Max www.deutschlandfunkkul ... Show More
8m 2s
Mar 2023
Podcast "Bot Love" - Wenn Menschen sich in KI verlieben
Künstliche Intelligenzen spielen im Leben vieler Menschen eine immer größere Rolle. Doch was passiert mit uns, wenn wir enge Beziehungen zu Chatbots und anderer KI entwickeln? Davon erzählt der amerikanische Podcast "Bot Love". Westhof, Ramona; Genzmer, Jenny www.deutschlandfunkk ... Show More
11m 19s
Aug 2022
Zum Tod des Modedesigners Issey Miyake - Der Meister der Knitterfalten (Podcast)
Issey Miyake prägte bis zu seinem Tod die Modebranche: Der Japaner schuf schlichte Linien, berühmt sind seine plissierten Kleider. Gerne arbeitete er mit Künstlern zusammen. Aus Freude, nicht aus Marketinggründen, sagt "Vogue"-Redakteurin Maria Hunstig. Maria Hunstig im Gespräch ... Show More
5m 17s
Dec 2022
„Joy 2022“ an den Münchner Kammerspielen - Ein sanfter Blick auf Sexualität (Podcast)
Zu explizit, zu pornografisch, zu gewaltvoll: Wenn wir über Sex sprechen, dann häufig mit negativem Unterton. Mit „Joy 2022“ möchte der Choreograf Michiel Vandevelde dieses Gespräch spielerischer und damit menschlicher machen. Michiel Vandevelde im Gespräch mit Massimo Maio www.d ... Show More
9m 48s