logo
episode-header-image
May 2021
27m 53s

Dating - Warum brauchen wir immer Selbst...

Deutschlandfunk Kultur
About this episode
Dass man sich online kennengelernt hat, darf man doch heute wohl einfach offen sagen, ohne schiefe Blicke zu bekommen. Oder vielleicht lieber doch nicht? Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14 
Up next
Nov 2021
Jugend - Jens Balzer, warum ist House deine Religion?
Auch wenn man später beschämt an die Frisuren von damals denkt: Die eigene Jugend prägt. Der Musikjournalist Jens Balzer spricht über seine ersten Clubnächte in der Provinz, wie er dort House für sich entdeckte und die unpolitischen 90er-Jahre. 
40m 2s
Nov 2021
Nachbarn - Wann haben Sie das letzte Mal die Nachbarn beim Sex belauscht?
Manchmal bekommt man mehr von seinen Nachbarn mit, als man das gerne hätte. Und manchmal bleiben sie ein Mysterium, obwohl sie nur eine Tür weiter leben. Auch in Songs wird das Verhältnis zu den Nachbarn immer wieder besungen. 
40m 47s
Nov 2021
Selbstverwirklichung - Sara Nuru, warum hast du das Modeln an den Nagel gehängt?
Bekannt ist Sara Nuru bis heute als Model, dabei ist sie längst vor allem Kaffee-Unternehmerin. Warum sie ein Bilderbuchleben mit Jobs auf der ganzen Welt aufgegeben hat – und welcher Song sie seit einer Reise nach New York noch immer begleitet. 
41m 56s
Recommended Episodes
Jan 2025
Interview: Hochschulaltag für angehende Lehrkräfte
Immer weniger junge Menschen bewerben sich für einen Studienplatz Musik Lehramt. Manche haben Angst, die Aufnahmeprüfung nicht zu bestehen, andere ein negatives Bild des späteren Berufs im Kopf. Anna Fries hat mit Studierenden am Institut für Schulmusik der Musikhochschule Münche ... Show More
3m 11s
Apr 2025
Interview mit der Musiktherapeutin Tabea Thurn
Musik kann auf uns Menschen ganz erstaunlich wirken: besonders auf unsere Stimmung, aber auch auf die kognitiven Fähigkeiten. Deshalb wird Musik auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, zum Beispiel bei an Demenz erkrankten Personen. Was und wie Musik hier wirkt, und welche Ro ... Show More
3m 25s
Jan 2025
Das neue Album: Maxjoseph - Nau
Vier junge Musiker mit der ungewöhnlichen Besetzung Tuba, Gitarre, Geige und Steirische Harmonika. Sie nennen sich "Maxjoseph", haben sich an der Münchner Musikhochschule kennengelernt und erkunden seit 2017 ihre ganz eigene Vorstellung von Neuer Volksmusik, die sie mit Elementen ... Show More
3m 12s
Dec 2024
Die Macht von Weihnachtsliedern
Eine besondere Stimmung liegt in der Luft: Daheim ist es adventlich geschmückt, es riecht nach Plätzchen, abends trifft man sich vielleicht mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt. Die allerwichtigste Zutat für dieses typische Stimmung in der Vorweihnachtszeit sind die Weihnachtslie ... Show More
3m 21s
Oct 2023
100 Jahre Radio - 1) Deutschlands erste Radiosendung
Am 29. Oktober 1923 ging der erste deutsche Radiosender, die "Funk-Stunde Berlin", in Betrieb. Gesendet wurde aus einer Dachkammer im Haus des Schallplattenkonzerns Vox nahe dem Potsdamer Platz - nach der Ansprache tönte ein live ins Mikrofon gespieltes Gustostückchen von Fritz K ... Show More
3m 52s
Jun 2024
Die menschliche Stimme – Wann sie gut klingt und wie sie schöner wird
Die menschliche Stimme ist einzigartig wie ein Fingerabdruck. Studien zufolge bewerten wir Personen schon aufgrund ihrer Stimme. Unwohl fühlen sich Menschen, wenn ihre Stimme nicht zum Geschlecht passt oder zu alt klingt. Wie kann ihnen geholfen werden? Von Mareike Gries (SWR 202 ... Show More
30m 1s
Dec 2024
Die verstorbenen Klassikstars 2024
Charismatische Dirigenten, einer der berühmtesten Pianisten unserer Zeit, drei Komponisten von Weltrang, ein begnadeter Cellist, eine singende Alleskönnerin und auch Jazzlegenden - in diesem Jahr erreichten die Musikwelt wieder einige traurige Nachrichten. Hier eine kleine Erinne ... Show More
3m 57s
Jan 2025
Bayreuth-Fans sauer auf Festspiele
Sie hat eine Million Euro gesammelt, damit zum 150. Geburtstag der Festspiele im kommenden Jahr doch noch Richard Wagners populäre Werke "Tannhäuser" und "Lohengrin" aufgeführt werden können. Doch die finanzstarke Gesellschaft der Freunde von Bayreuth fühlt sich von Festspielchef ... Show More
5m 24s
Aug 15
Folge 231 - Fahrrad fahren in Deutschland
Niveau: mittel Fast jeder Deutsche hat ein Fahrrad. Viele Menschen in Deutschland fahren mit dem Rad zur Arbeit, andere machen mit dem Rad gerne Ausflüge in die Natur. In dieser Folge erzählt euch Patrick jede Menge über dieses populäre Fortbewgungsmittel.---Das Transkript dieser ... Show More
14m 55s
Apr 2025
Episode 138: Ideen für ein gutes Leben mit Flemming Goldbecher
Liebe Leute,in dieser Folge spreche ich mit Flemming Goldbecher über Ideen für ein gutes Leben.Gemeinsam sprechen wir über Wohlbefinden, gesunde Gewohnheiten und Erlebnisse – also über das, was unser Leben im Alltag und auf lange Sicht bereichert.In der Sprachanalyse (23:06) gibt ... Show More
42m 12s