logo
episode-header-image
Jul 2025
26m 59s

Über väterliche Präsenz - Heribert Blass

INTERNATIONAL PSYCHOANALYTICAL ASSOCIATION
About this episode

Im Zuge des tiefgreifenden kulturellen Wandels ist das traditionelle Vaterbild ins Wanken geraten und hat zu einer erneuten, psychoanalytischen Reflexion geführt. Von der väterlichen Figur wird heute nicht mehr nur Autorität erwartet, sondern zweierlei: Fürsorge und Begrenzung.
Welchen psychischen Raum nimmt der Vater im Leben des Kindes ein?

In dieser Folge erforscht Heribert Blass die Vaterschaft mit einem zeitgenössischen, psychoanalytischen Fokus. Auf der Grundlage klinischer Erfahrung, interdisziplinärer Forschung und kultureller Beobachtung skizziert er ein Modell der „engagierten Vaterschaft“, das emotionale Präsenz und symbolische Funktion miteinander verbindet.

Vom frühen Spiel bis zum ödipalen Konflikt besteht die Aufgabe des Vaters darin, das Kind zu schützen, zu differenzieren und auf seinem Weg zur Autonomie zu unterstützen. Statt zu verblassen, entpuppt er sich als eine komplexe Figur, die an der Schnittstelle von Intimität, Trennung und symbolischer Funktion angesiedelt und für die innere Welt des Kindes von wesentlicher Bedeutung ist.

Heribert Blass, Dr. med. – Psychoanalytiker für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Ausbildungs- und Supervisionsanalytiker der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) und der IPA, außerdem Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychiatrie, niedergelassen in Düsseldorf. Heribert Blass ist gewählter Präsident der IPA und ehemaliger Präsident der Europäischen Psychoanalytischen Föderation von 2020 bis 2024. Mehrfache Veröffentlichungen zu männlicher Identität und Sexualität, zum Vaterbild, zur Supervision, zur Generativität – einschließlich psychoanalytischer Institutionen –, zu Grenzverletzungen, zum Verhältnis von innerer und äußerer Realität, zu Psychoanalyse und Gesellschaft – insbesondere in Zeiten von Covid-19 – und zu Zeit und Zeiterfahrung und mehr.


Diese Podcast-Reihe, die von der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung herausgegeben wird, ist Teil der Aktivitäten des IPA-Kommunikationsausschusses. Mitherausgeber sind Gaetano Pellegrini und Nicolle Zapien. Lektorat und Postproduktion: Massimiliano Guerrieri.


Diese Folge wird in sechs Sprachen veröffentlicht: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch. In der Beschreibung der Episode finden Sie Links zu allen sechs Sprachversionen – wählen Sie einfach diejenige aus, die Sie bevorzugen, und hören Sie los.

Up next
Jan 2024
Der Ort der Sexualität in der Psychoanalyse und der psychoanalytischen Ausbildung heute - Rotraut De Clerck
Können wir ein Verschwinden der Sexualität aus den Fallberichten und Supervisionen der KandidatInnen beobachten. Wie beeinflusst der sich entwickelnde Diskurs über Sexualität die psychoanalytische Praxis und Ausbildung? In einer Zeit, in der sexuelle Dysphorie insbesondere bei jü ... Show More
38m 56s
Apr 2023
Zeitliche Kontinuität und das Selbst - Georg Northoff.
Unser Selbst ist immer präsent während unseres ganzen Lebens. Trotz der erheblichen sozialen, und ökologischen und politischen Veränderungen als auch der erheblichen körperlichen Veränderungen, bleibt unser Selbst immer ein und dasselbe im Laufe der Zeit unseres Lebens. Woher und ... Show More
18m 24s
Apr 2022
Werner Bohleber - Trauma – Katastrophische Realität und die überwältigte Psyche.
Was geschieht, wenn unser Weltvertrauen auf eine fundamentale Weise in Frage gestellt ist, und ein kollektives Trauma in unsere soziale Realität eindringt? Dr. Werner Bohleber beschäftigt sich in dieser Folge mit der Bedeutung traumatischer Erfahrungen. Dabei greift er zwei zentr ... Show More
31m 2s
Recommended Episodes
Jul 2025
Sur la présence paternelle - Heribert Blass
À la suite de profonds changements culturels, l’image traditionnelle du père a été déstabilisée—suscitant un renouveau de la réflexion psychanalytique. Désormais, la figure paternelle ne se limite plus à l’autorité : elle est aussi attendue du côté du soin et de la mise de limite ... Show More
31m 17s
Nov 2024
Faut-il vraiment sortir de sa zone de confort ?
Vouloir se mettre en danger pour s’augmenter, être toujours plus performant, meilleur que la veille... Cette injonction de notre époque, la journaliste Marie Misset la rejette instinctivement. Pourtant, "sortir de sa zone de confort" est un conseil qui ne cesse de résonner dans n ... Show More
38m 40s
Aug 2024
The Desire and Passion for a Child - Dr. Patricia Alkolombre
In today’s context of reproductive technologies, one has the idea that we might have more control over the process of reproduction. No longer necessarily linked to sexuality, reproduction and parenthood can occur in a multitude of ways, pushing the boundaries of what was not thou ... Show More
28m 36s
May 2021
Panel: "The Inner Child And The Analytical Session".
In the personality structure, there are always some child components, not only as the roots of personality but as active elements at any time. This panel shows some vicissitudes in working with the inner child in the analytical session. Three analysts from different regions and t ... Show More
13m 54s
Dec 2023
The place of sexuality in psychoanalytic treatment and training today - Rotraut De Clerck
The place of sexuality in psychoanalytic treatment and training today: Can we observe a disappearance of sexuality in case reports and supervisions? How does the evolving discourse on sexuality influence psychoanalytic practice and training? In an era where sexual dysphoria is se ... Show More
34m 6s
Sep 2024
Véronica De La Fuente : L'art de s'adapter
. Vous êtes-vous déjà demandé comment l'interculturalité peut transformer une vie professionnelle et personnelle ? Dans cet épisode de "10 minutes, le podcast des Français dans le Monde", Gauthier Seys nous invite à découvrir le parcours fascinant de Véronica De La Fuente, une ex ... Show More
15m 31s
Aug 3
Doit-on aimer sa famille ? [COUP DE ♥️]
REDIFFUSION. Cet été, Émotions prend des vacances et vous propose de (re)découvrir certains de nos épisodes favoris. Bonne écoute !Synonyme d’amour ou de rancœur, animée par des cris, ou plongée dans le silence, la famille, est ce lieu que l’on ne choisit pas mais que l’on croit ... Show More
53m 26s
Oct 2024
Paloma Moritz, burn out, endométriose : être à l'écoute de son corps
<p>Journaliste engagée au sein du média indépendant <a target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow" href="https://www.blast-info.fr/">Blast</a>, Paloma Moritz s’intéresse tout particulièrement aux sujets sociétaux et de l’écologie, qu’elle dénonce régulièrement dans des vid ... Show More
1h 1m
Jun 2025
TDAH: entre mythes, controverses et réalités scientifiques
<p>Adrien, journaliste scientifique, vit avec un TDAH (Trouble du Déficit dʹAttention avec ou sans Hyperactivité). Dans cet épisode, il en explore les multiples facettes avec Nader Perroud, psychiatre aux HUG, professeur à lʹuniversité de Genève et lui-même concerné par cette aff ... Show More
41m 41s
Jan 2025
Psychothérapie assistée par psychédéliques : brisons le tabou !
<p>Jonathan a grandi dans un environnement marqué par l’instabilité et le traumatisme. La toxicomanie de ses parents l’a plongé dans une enfance chaotique. Malgré ces épreuves, il fait preuve d’une résilience hors du commun : il construit une vie, travaille, se marie… Mais tout b ... Show More
39m 54s