logo
episode-header-image
Jul 19
3m 10s

Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte [...

upwordo.com
About this episode
Practice this micro story on https://upwordo.com/ for free - with interactive exercises, vocabulary, memo helps, grammar tips, and more.

DEUTSCH:
Victor Lustig, ein weltbekannter Hochstapler, kommt 1925 nach Paris. In der Zeitung liest er von den teuren Reparaturen des Eiffelturms und den Diskussionen über seine Zukunft. Eine kühne Idee entsteht.Mit gefälschten Regierungsdokumenten und viel Charme gibt er sich als französischer Beamter aus. In einem schicken Hotel erklärt er fünf Schrotthändlern, der Eiffelturm werde heimlich als Schrott verkauft.Ein Händler, André Poisson, will berühmt werden. Er bietet 70.000 Franc an, heute mehr als eine Million Dollar wert.Vor dem Abschluss wird Poisson misstrauisch. Der geheime Plan wirkt seltsam, und er fragt sich, ob jemand ihn hereinlegen will.Lustig bemerkt die Zweifel und handelt sofort. In einem leisen Gespräch deutet er an, dass ein kleines Bestechungsgeld den Vertrag beschleunigen könne. Für Poisson klingt das nach typischem Beamtenverhalten.Jetzt fühlt sich Poisson sicher und zahlt die vollen 70.000 Franc. Lustig verschwindet mit dem Geld, lässt den Eiffelturm unberührt und Poisson zu beschämt für eine Anzeige.Zufrieden mit seinem Erfolg kehrt Lustig Monate später zurück, um den gleichen Trick noch einmal zu versuchen. Diesmal ist die Polizei gewarnt, und er entkommt nur knapp.Wir können vielleicht kein Wahrzeichen verkaufen, aber wir können uns selbst überraschen, wenn wir im richtigen Moment mutig handeln.

ENGLISH (brief):
In 1925, famed con artist Victor Lustig reads that costly repairs threaten the Eiffel Tower’s future. Posing as a French official, he convinces five scrap dealers the tower will be secretly sold. One eager buyer, André Poisson, offers 70,000 francs. Doubt creeps in, but Lustig hints that a small bribe will smooth things over, and Poisson pays. Lustig disappears with the cash, leaving the tower untouched and Poisson too embarrassed to report the scam. Months later Lustig returns for a second attempt, but the police are ready, and he narrowly escapes. We might never sell a landmark, yet bold action at the right moment can still astonish us.

Up next
Today
Die große Flucht der drei Nonnen: Teil 1 [B1]
Practice our latest podcast micro story on https://upwordo.com/ for free each week - with AI practice, interactive exercises, vocabulary, memo helps, grammar tips, and more.DEUTSCH:In einer kleinen österreichischen Stadt flohen drei ältere Nonnen aus ihrem Pflegeheim, um in ihr e ... Show More
2m 53s
Oct 4
Der Mann, der Roboter auf Jesus malt [A2]
Practice this micro story on https://upwordo.com/ for free - with interactive exercises, vocabulary, memo helps, grammar tips, and more.DEUTSCH:Was haben Roboter, Muppets und alte Bilder aus dem Secondhandladen gemeinsam? Für den Künstler Jason Jones aus Arkansas sind sie die per ... Show More
2m 52s
Sep 27
Das Müll-Café [A2]
Practice this micro story on https://upwordo.com/ for free - with AI practice, interactive exercises, vocabulary, memo helps, grammar tips, and more.DEUTSCH:Stell dir vor, deine Klingel klingelt die ganze Nacht. Das passiert in Schwabach in Bayern, und die Nachbarn können nicht s ... Show More
2m 58s
Recommended Episodes
Mar 2025
557: Zahnseide verlängert das Leben
Der Kult-Song Everybody’s Free (to Wear Sunscreen) enthält ziemlich viele Ratschläge für junge Menschen: "Trage Sonnencreme", "Lies Anleitungen", "Reise", "Respektiere deine Älteren" und viele mehr. In dieser Episode bewertet Cari diese Ratschläge—und verrät, dass sie manchmal hi ... Show More
32m 17s
Jul 19
592: Kampf der Generationen
Gendern, TikTok, Woke Culture, Sojaschnitzel – rund um diese Themen toben Kulturkämpfe, oft zwischen den Generationen. In dieser Episode erzählt Janusz, wie schon sein Großvater mit dem Lebensstil der Jüngeren haderte – und wie er sich heute selbst dabei ertappt, gewisse Entwi ... Show More
33m 52s
Feb 2025
545: Wenn der Techniker die Klingel nicht findet
Esthi Besti besucht uns im Studio und hat Streuselbrötchen dabei — eine Spezialität aus ihrer Heimatstadt Aachen. Dann gibt sie einen Blick hinter die Kulissen von Easy German und verrät, woran sie in ihrem Job arbeitet. In "das nervt" erzählen Cari und Esthi, warum sie genervt v ... Show More
32m 31s
Aug 9
322r: Wie kommt ein Wort in den Duden? (mit Kathrin Kunkel-Razum)
Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode ist Kathrin Kunkel-Razum, die ehemalige Chefredakteurin des Dudens, dem wohl bekanntesten Wörterbuch für die deutsche Sprache, bei uns zu Gast. Wir fragen s ... Show More
37m 47s
Jun 2025
580: Niveau ist keine Hautcreme
In dieser Episode stellt Manuel sein neues System zum jährlichen Ausmisten vor. Cari hat eine noch bessere Idee für nachhaltiges Entrümpeln. Außerdem reagieren wir auf euer Feedback, sprechen über konstruktive Kritik und klären, warum ein vermeintlich harmloser Begriff starke Emo ... Show More
34m 57s
Jan 2025
News in Slow German - #445 - Easy German Radio
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes diskutieren wir über Trumps Drohung, Grönland und den Panamakanal zu übernehmen und Kanada zum 51. Bundesstaat der USA zu machen. Anschließend sprechen wir über die enorme Menge a ... Show More
8m 52s
Apr 2025
Einbürgerung - Wer darf deutsch werden?
Ein Vortrag des Juristen Tarik Tabbara Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Das Staatsangehörigkeitsrecht regelt, wer einen deutschen Pass bekommt. Wie sich die Voraussetzungen für eine Einbürgerung in Deutschland verändert haben, erklärt der Jurist Tarik Tabbara in seinem Vo ... Show More
38m 25s
Feb 2025
548: Wie zeigen die Deutschen ihre Liebe?
Bald ist Valentinstag! Zu diesem Anlass beantworten wir, wie die Deutschen ihre Liebe zum Ausdruck bringen. Weniger Liebe, aber immerhin gute Sitten gab es am vergangenen Sonntag im TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz zu beobachten — Cari berichtet. Manuel hingegen t ... Show More
32m 12s
Jul 12
Der Superglue - Effekt: Nie wieder Vokabeln vergessen
In dieser Folge lernst du: 🎯 Punkt 1: Das „Wort-Chaos“ im Kopf verstehen: Wir klären, warum manche Wörter sofort abrufbar sind, während andere im entscheidenden Moment verschwinden. Du lernst den Unterschied zwischen passivem und aktivem Wortschatz kennen und verstehst, wie dein ... Show More
12m 5s
Oct 4
604: Tja
Wir sprechen über den Stadtteil Berlin-Mitte und nehmen das kleine Wörtchen "tja" unter die Lupe – mit all seinen Bedeutungen von Resignation bis Schadenfreude. Cari hat eine Video-Empfehlung zum Thema "German Street Slang" und regt sich über Werbung bei Spotify auf. Zum Abschlus ... Show More
34m 21s