logo
episode-header-image
Jun 6
3m 33s

#169 Studentenjobs - [Deutsch lernen dur...

Deutsch lernen durch Hören
About this episode

🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist da

Hören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.

► ⁠Jetzt anhören⁠




🎧 Weitere Podcasts von uns

► Stories for German Learning ► ⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠

► Klick im Kopf – Redewendungen einfach verstehen ► ⁠⁠Jetzt anhören⁠⁠




📱 Unsere App ist kostenlos verfügbar. Lernen Sie Deutsch mit unserer App – für iOS und Android

► iOS: ⁠App Store öffnen⁠

► Android: ⁠Google Play öffnen⁠




📄 Transkripte und PDF-Dateien zum Download ► ⁠Materialien herunterladen⁠




💚 Unterstützen Sie unser Projekt

► Patreon: ⁠Mitglied werden⁠

► PayPal: ⁠Einmalig spenden⁠

► YouTube-Kanalmitgliedschaft: ⁠YouTube-Mitglied werden⁠

► Buy Me A Coffee: ⁠Kaffee spendieren⁠




🌐 Unsere Webseiten

► ⁠einfachdeutschlernen.com⁠

► ⁠deutschlernendurchhoren.com⁠



📲 Folgen Sie uns auf Social Media

► Instagram: ⁠@einfach_deutsch_lernen⁠

► Facebook: ⁠Deutsch lernen durch Hören⁠

► Twitter: ⁠@DE_DldH⁠

► YouTube: ⁠@DldH⁠





Studentenjobs


Marie und Sara sitzen in einem Studentencafé in der Nähe der Universität.

Marie rührt in ihrem Beeren-Smoothie herum, während Sara ihren Kaffee trinkt.

„Ich brauche dringend Geld“, sagt Marie und seufzt.

„Oh, warum?“, fragt Sara mitfühlend.

„Ja, genau. Die Miete kann ich noch zahlen, aber für meinen restlichen Lebensunterhalt wird es knapp mit dem Geld“, erklärt Marie.

Sara stellt ihre Kaffeetasse auf den Tisch. „Okay. Dann lass uns doch ein bisschen brainstormen. Es muss doch Möglichkeiten für Studenten geben, Geld zu verdienen.“

Marie nickt. „Stimmt. Da kennst du dich ja so gut aus! Hast du Ideen?“

Sara überlegt kurz. Dann fängt sie an, Ideen aufzuzählen: „Du kannst dich natürlich für Werkstudentenjobs bewerben, oder für Minijobs ... Dann könntest du auch ...“

„Warte, stopp stopp! Nicht so schnell!“, lacht Marie. „Wie war das nochmal mit Werkstudentenstellen? Worauf muss man da beachten?“

„Du darfst während des Semesters nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, glaube ich. Und wenn du zu viel Geld in einem Jahr verdienst, musst du Steuern zahlen“, erklärt Sara.

Marie nickt nachdenklich. „Okay ... Aber ein Werkstudent zu sein hat sicher auch Vorteile, oder? Zum Beispiel verstehen die Firmen, dass ich Studentin bin und nicht immer Zeit habe.“

„Genau so ist es! Und ...“, fügt Sara hinzu, „du kannst einen Job machen, der mit deinem Studium zu tun hat. Das heißt, du könntest in einem Verlag arbeiten, weil du Buchwissenschaften studierst.“

„Das macht Sinn! Und was ist mit den Minijobs?“, fragt Marie.

Sara erzählt: „Für Minijobs darfst du im Monat bis zu 450 Euro verdienen. Es gibt viele verschiedene Minijobs! Du kannst zum Beispiel in Restaurants und Bars als Kellnerin arbeiten! Oder du kannst im Supermarkt Kassiererin sein. Ich habe schon einmal in Kleidungsgeschäften gearbeitet. Das hat mir sehr Spaß gemacht.“

„Minijobs sind wohl gut, wenn man Abwechslung von seinem Studium braucht.“, stellt Marie fest.

„Ja, das finde ich auch! Aber, bei Minijobs muss man beachten, dass man nicht mehr als 450 Euro im Monat bekommt. Und es kann natürlich sehr anstrengend sein“, warnt Sara.

Marie überlegt lange. Dann sagt sie: „Danke, Sara! Das hat auf jeden Fall geholfen. Ich glaube, ich bewerbe mich auf ein paar Werkstudentenstellen. Dann schaue mich nach Minijobs um! Irgendwo muss man ja anfangen!“



Fragen zu dem Text:


1. Was bedeutet: „Es wird knapp mit dem Geld“? Schlage die Bedeutung nach.


2. Warum braucht Marie dringend Geld?


3. Welche Ideen hat Sara für Marie?


4. Was sind die Vorteile an einem Werkstudentenjob?


5. Was für Minijobs gibt es noch, außer die, die Sara nennt?


6. Wofür entscheidet sich Marie am Ende?


7. Stell dir vor, Marie kommt zu dir und fragt dich, welche Ideen du hast. Was würdest du ihr sagen?


8. Was sind die Unterschiede zwischen Werkstudentenjobs und Minijobs?


9. Gibt es ein anderes Wort für „überlegen“? Welches?


10. Hast du schon einmal einen Studentenjob gemacht? Wenn ja, wie war deine Erfahrung?






Up next
Jul 7
#175 Kirchliche Hochzeit - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠⁠⁠⁠⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠⁠⁠⁠⁠Ein herzliches Dankeschön für eure Kaffeegeschenke 😘Es freut uns, ... Show More
2m 28s
Jun 30
#174 SAMIRA - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist daHören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.► ⁠⁠Jetzt anhören⁠1. Hilfe, es funktioniert nicht!2. Papa, vereinfache dein Leben!3. (Redewendung) Ein Pechvogel seinYou ... Show More
4m 50s
Jun 25
#173 Valerias Weg zum flüssigen Deutsch - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠Sprachen lernen mit echten Gesprächen – in dieser Folge erfährst du, wie da ... Show More
7m 10s
Recommended Episodes
Dec 2024
Das Dating
Free transcript: https://steadyhq.com/sgle/posts/49e486f2-3c53-42aa-8f0c-b035272c8719?utm_campaign=steady_sharing_button Help me keep podcasting: https://steadyhq.com/de/sgle/about   Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :) ... Show More
6m 29s
Dec 2023
Feiern | Deutsch Audio Podcast 015
🎉 **Neustart mit Feierlaune! 🎊** Herzlichen Glückwunsch, liebe Hörerinnen und Hörer! Abri und Robert sind zurück mit einem Knall – und es gibt einen Grund zu feiern! Nach einer einjährigen Pause ist der Deutsch-Audio-Podcast wieder am Start und das wird natürlich gebührend gefe ... Show More
12m 24s
Feb 2025
Wie man es schafft, weniger Alkohol zu trinken
Mehr als eine Million Menschen sind in Deutschland wegen ihrer Alkoholsucht in Behandlung, deutlich mehr trinken gelegentlich so viel, dass es schädliche Konsequenzen hat – und viele würden einfach gerne etwas weniger trinken. Am Ende des Dry January fragt der ZEIT-WISSEN-Podcast ... Show More
38m 56s
Mar 2025
556: Eine Gedächtnismethode für deutsche Artikel
Mit der Loci-Methode kann man sich Vokabeln und Fakten einfach merken. Warum nicht auch die deutschen Artikel damit lernen? Manuel erklärt, wie es funktioniert. Außerdem diskutieren wir, wie wichtig korrekte Artikel eigentlich sind und warum auch Muttersprachler grammikalische ma ... Show More
31m 43s
Jun 24
585: Ab wann ist man Europäer?
Wir beantworten philosophische und praktische Fragen: Ab wann ist man Europäer? Ist Deutschland überall sauber? Wie wählt man das richtige Fahrrad aus? Und wie schafft man es, nach einem Fahrradunfall wieder aufs Rad zu steigen? Außerdem: Podcast-Empfehlungen aus Österreich, unse ... Show More
33 m
Oct 2024
516: Allein, aber nicht einsam
Cari ist auf einer Fahrradtour und Janusz hat sturmfrei. Deshalb spricht Manuel mit ihm über das Thema Einsamkeit: Was ist der Unterschied zwischen einsam sein und allein sein? Und wann haben wir uns schon mal einsam gefühlt? Im Anschluss beantworten wir eure Fragen: Waren wir sc ... Show More
31m 1s
Feb 2025
548: Wie zeigen die Deutschen ihre Liebe?
Bald ist Valentinstag! Zu diesem Anlass beantworten wir, wie die Deutschen ihre Liebe zum Ausdruck bringen. Weniger Liebe, aber immerhin gute Sitten gab es am vergangenen Sonntag im TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz zu beobachten — Cari berichtet. Manuel hingegen t ... Show More
32m 12s
Mar 2025
555: Bei mir ist immer Zuckerfest
Dank eurer Nachrichten lernen wir mehr über den Ramadan. Dann beantworten wir eure Fragen: Sollte man in Deutschland an einer Elite-Uni studieren, um Karriere zu machen? Wann (und zu wem) sagt man "Mahlzeit"? Und woher weiß man, ob das Wort "Freund" gerade "friend" oder "boyfrien ... Show More
31m 56s
Nov 2024
Warum brauchen Eco-Waschgänge immer so lange?
Warum brauchen die Eco-Waschprogramme eigentlich so lange? Und sind sie trotzdem gut für die Umwelt. Melitta Varlam und Florian Kienast klären diese Fragen und sie schauen dem Weichspüler auf die Finger. Warum gibt es "vegane" Weichspüler und wie umweltfreundlich sind Waschparfüm ... Show More
21m 4s
Jul 2024
501: Boykott und Eifersucht
Cari ist genervt vom vielen Fahrradklingeln im Berliner Verkehr. Gemeinsam lesen wir Teile der Straßenverkehrsordnung (StVO) und plädieren für mehr gegenseitige Rücksicht. In unserem Segment "Eine schwierige Entscheidung" debattieren wir, ob man Produkte boykottieren sollte, wenn ... Show More
30m 32s