logo
episode-header-image
May 22
25m 10s

KI als neuer Gott & AfD-Vorsitz als Wähl...

WDR 5
About this episode

Künstliche Intelligenz ist vielversprechend als Gottheit des 3. Jahrtausends. Steile These unseres Gastes, diskutieren wir drüber. Bei den Ausschusswahlen zum neuen Bundestag ging die AfD leer aus - gut so, meint unser Kommentator. Aber zuerst blickt unser Host auf die Geschehnisse im Oval Office.



Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:

Die Sache mit Volodymyr Selenskyjs öffentlicher Demütigung im Oval Office hat weltweit sehr viel Aufmerksamkeit gefunden. Nun hat Donald Trump nachgelegt und den südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa ebendort einem öffentlichen Geduldstest unterzogen. Und es kristallisiert sich so langsam heraus, findet unser Host Max von Malotki, was für eine Art Unterhaltungsshow dieses neue Format werden soll. (00:59)

Den christlichen Kirchen laufen die Gläubigen in Scharen davon. Claudia Paganini ist Philosophin und Theologin an der Universität Innsbruck und sie meint, KI hat alle Ingredienzen, die Gottheit des 3. Jahrtausends zu werden.
Unser Gast hat gerade im Herder-Verlag das Buch „Der neue Gott. Künstliche Intelligenz und die menschliche Sinnsuche“ veröffentlicht. (03:07)

Falls Sie unsere Folge von Dienstag, 20. Mai, gehört haben, in der wir die These diskutiert haben, dass die Bundeswehr mehr Start-Up-Kultur erlauben muss – und die Ihnen gefallen hat, dann ist vielleicht auch dieser Podcast der Kolleginnen und Kollegen des ZDF etwas für sie: Militär & Macht – die Analyse von ZDFheute. In der aktuellen Ausgabe mit dem obersten EU-General Robert Brieger zur Frage, wie sich Europa gegen Russland schützen kann. (16:37)

In dieser Woche wurden in Berlin die Vorsitzenden der Bundestagsausschüsse gewählt. Erwartungsgemäß sind die Kandidatinnen und Kandidaten der AfD durchgefallen. Ist das richtig? Oder kommt dadurch "der Wählerwille" nicht zum Ausdruck, wie Kritiker – und nicht zuletzt die AfD selbst – meint. Stephan Karkowsky findet: das ist genau richtig so. (17:28)

Aus unserer Community haben uns viele Zuschriften erreicht, die sich mit dem Küchentisch-Gespräch mit Ursula Weidenfeld auseinandersetzen. Darüber haben wir uns sehr gefreut! In dem Gespräch hatte sie gesagt, Friedrich Merz habe recht, dass wir mehr arbeiten müssen, damit die Wirtschaft wieder wachsen kann. Wenn Sie auch etwas gehört haben, an dem Sie sich reiben, lassen Sie uns das wissen. Schreiben Sie uns eine Sprachnachricht an die 0172 253 0042 oder schicken Sie eine Mail an politikum@wdr.de. (22:57)

Up next
Yesterday
Schwierige Erziehungsideale & Spahn und die Maskendeals
Das Verhalten von Schülern ist für immer mehr Lehrer eine Herausforderung. Ein Faktor: Eltern setzen ihren Kindern zu wenig Grenzen, weil sie die Bedürfnisse und Wünsche falsch interpretieren, meint unser Gast. Und: Wackelt Spahn auf seinem Posten? Von WDR 5. 
21m 34s
Jul 10
Mehr Flächen für den Wohnungsbau & Humanitäre Stadt als Falle
Mehr bezahlbaren Wohnraum kann Deutschland wirksam nur durch mehr Bauflächen schaffen, nicht mit Stadtverdichtung, sagt unser Gast. Unser Kollege kritisiert, was Israel unter "Humanitäre Stadt" versteht. Unser Host schaut auf die Corona-Aufarbeitung. Von WDR 5. 
23 m
Jul 9
Gut regieren hilft nicht gegen die AfD & Schwung der EM nutzen
Bundeskanzler Merz will der AfD durch gutes Regieren ihre Themen nehmen - unser Gast hat Zweifel. Die Schweiz nutzt den Schwung ihrer Frauen-EM, um Ungleichheit im Sport anzupacken, erzählt unsere Kollegin. Und unser Host schaut auf die Klimapolitik. Von WDR 5. 
22m 48s
Recommended Episodes
Sep 2023
Machtworte, Migranten beim Zahnarzt und Außengrenzen: Was kann das EU-Aslyrecht?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Der Unterhändler der Grünen in Brüssel, Damian Boeselager, sagt im Interview: Viele EU-Mitgliedsstaaten versuchten, das Asylrecht zu unterwandern. Nach dem Machtwort des Kanzlers auf Innenminister-Ebene scheint nun Italien Redebedarf zu haben - mit ... Show More
36m 40s
Oct 2023
Le Nazioni Unite servono ancora a qualcosa? La recessione tedesca è un problema per l’Europa.
Il segretario generale della Nazioni Unite Antonio Guterres è stato fortemente criticato da Israele per aver ricordato che “gli attacchi di Hamas non sono avvenuti nel vuoto”. La Germania già da un anno non registra alcuna crescita economica e diversi indicatori appena pubblicato ... Show More
25m 53s
Nov 2022
Große Gesten, nichts dahinter? Deutschlands Doppelmoral bei Klima und WM
F.A.Z. Podcast für Deutschland Der F.A.Z Podcast für Deutschland fragt heute, worüber sich die Nation gerade streitet. Klima-Kleber, One-Love-Binde, WM- und Twitter-Boycott. Ein Gespräch über Moral, Macht und Missverständnisse mit F.A.Z. Herausgeber Jürgen Kaube. 
34m 56s
May 2024
News in Slow German - #411 - Intermediate German Weekly Program
Im ersten Teil unseres Programms wird es wie immer um aktuelle Ereignisse gehen. Wir beginnen mit der kontroversen Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten und den Hamas-Führer zu beantragen. Ihnen werden unter and ... Show More
9m 33s
Dec 2023
Politik-Podcast Elefantenrunde 2023
Das Jahr ist fast vorbei, Zeit für die letzte Machiavelli-Folge in 2023. Die Elefantenrunde ist in der Welt der Politik ein feststehender Begriff, wenn politische Schwergewichte nach einer Wahl zum Interview geladen werden. Genauso fest steht bei uns die Tradition, das Jahr mit d ... Show More
1h 58m
Oct 2023
Israele e il dilemma degli ostaggi. In Svizzera vince la destra che non vuole i lavoratori stranieri.
Secondo l'esercito israeliano sono 222 le persone attualmente in ostaggio di Hamas, un numero senza precedenti nella storia di Israele. Il 22 ottobre un elettore svizzero su tre ha votato per l’Unione democratica di centro, una forza politica della destra nazionalista. CON Meron ... Show More
22m 9s
Oct 2023
Israël : Benyamin Netanyahou, un Premier ministre plus fragilisé que jamais
Le mercredi 11 octobre, quatre jours après l’offensive du mouvement islamiste palestinien Hamas contre Israël, Benyamin Netanyahou a annoncé la formation d’un « gouvernement d’union nationale » ainsi que la création d’un cabinet de guerre. « Chaque zone dans laquelle le Hamas opè ... Show More
23m 23s
Mar 2024
Prügelnder Lehrer, Hakenkreuz auf dem Klo: „Wir haben ein Rassismus-Problem“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Nach dem Vorfall in Cottbus diskutieren wir mit Kollegen und Experten rechte Gewalt an deutschen Schulen und sprechen über den Bericht zu Muslimfeindlichkeit, der zurückgezogen wurde. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER F+ ht ... Show More
31m 7s
Oct 2023
Florence Gaub und Carlo Masala, wie krass eskaliert die Gewalt im Nahen Osten?
F.A.Z. Podcast für Deutschland Wir erreichen die beiden Politikwissenschaftler Gaub und Masala am NATO Defense College in Rom und sprechen über den Krieg in Israel und die bevorstehende Bodenoffensive. Außerdem stellen wir Theresa Weiß und Eckart Lohse die Frage nach dem Stellver ... Show More
41m 48s
Oct 2023
Chez les Républicains américains, une «guerre civile» aux lourdes conséquences
C'est une nouvelle crise politique aux États-Unis qui pourrait avoir de graves conséquences sur le front ukrainien. Mardi 3 octobre, pour la première fois dans l'histoire du Congrès américain, son speaker républicain Kevin McCarthy a été destitué à l'initiative de son propre camp ... Show More
23m 54s