Machen Union und SPD Politik vor allem für Ältere? Nein, meint unser Gast und das obwohl beide Parteien die größte Zustimmung bei den über-70-Jährigen haben. Außerdem: Kartell-Verfahren gegen Meta und Co. Droht eine Zerschlagung der Big Tech?
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Das Kabinett Merz will frischen Wind bringen – so auch im Landwirtschaftsministerium: Neuer Chef soll hier der CSU-Metzgermeister Alois Rainer werden. Und der scheint als zukünftiger Minister auch für Ernährung den Fleischkonsum der Deutschen als Problem zu sehen. Allerdings nicht zu weil zu viel gegessen wird, sondern zu wenig. Das wirft bei Host Sebastian Moritz die Frage nach der nötigen Qualifikation auf. (01:02)
CDU und SPD haben bei der Bundestagswahl hauptsächlich bei den älteren Semestern gepunktet. Die jüngeren Wähler sind skeptisch und sorgen sich um ihre Zukunft. Doch die zentrale Problematik liegt nicht an demographischen Gegensätzen, meint die Soziologin Silke van Dyk im Gespräch. Viel mehr überdecke diese Debatte das eigentliche Problem: Die große finanzielle Ungleichheit im Land. (03:15)
Am heutigen Tag des Wolfes sprechen wir auch über den Wolf. Beziehungsweise Sie sprechen über den Wolf, denn es haben uns einige Nachrichten zum gestrigen Gespräch über den im Koalitionsvertrag angekündigten, neuen Umgang mit Wölfen erreicht. Haben auch Sie eine Meinung? Schreiben Sie uns, entweder per Mail an politikum@wdr.de oder per Sprachnachricht an die 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (13:08)
Trump zieht Bilanz nach 100 Tagen Präsidentschaft und seiner Lieblingsbeschäftigung: Zölle verhängen. Und wieder einkassieren. Trotz Schaden für die Wirtschaft zeigen sich viele Konzerne Trump-freundlich und wollen es sich mit dem US-Präsidenten nicht verscherzen. So auch die großen Technologiekonzerne. Kollege Nils Dampz erzählt uns am Politikum-Küchentisch, wieso diese so sehr um eine gute Beziehung zu Trump bemüht sind. (14:34)
Die Deutsche Bahn hat ihre Logistiksparte Schenker verkauft. Eine erfreuliche Nachricht, findet unser Host, da sich die Bahn nun endlich wieder auf’s Wesentliche konzentrieren kann: Die Bahn selber. (12:18)