logo
episode-header-image
Dec 2024
33m 10s

Trennung: Woher weiß ich, wann ich gehen...

SPOTIFY STUDIOS
About this episode

Wart ihr schon mal Herz über Kopf verliebt? Die ersten Wochen und Monate einer Beziehung fühlen sich oft wie ein Rausch an. Wenn die Schmetterlinge aber langsam verfliegen, wird die Beziehung auf die Probe gestellt: Was hält uns wirklich zusammen? Haben wir eine gemeinsame Zukunft? Zweifel können laut werden und wenn sich das Gedankenkarussell erstmal dreht, ist es schwer zu stoppen. In dieser Folge Wissen Weekly wollen wir herausfinden, woher man weiß, dass man sich trennen muss. Antworten liefert Paartherapeutin Franziska Malcher, die uns erklärt, wie man mit der Frage “Gehen oder Bleiben” umgeht. Außerdem sprechen wir mit Alicia, die genau damit lange gehadert hat.


Hier findet ihr alle repräsentativen Umfrageergebnisse der ElitePartner-Studien zum Thema „So liebt Deutschland“. Hier kommt ihr zu einer Studie der Universität Bern, die sich mit der Beziehungszufriedenheit beschäftigt und unter diesem Link findet ihr die Studie, die den Entscheidungsprozess für bzw. gegen eine Trennung näher untersucht. Wer noch mehr über die Dreieckstheorie der Liebe erfahren will, kann hier nachlesen. Und die, die sich für die apokalyptischen Reiter interessieren, können z.B. in diesem Buch noch weitere Infos finden.


Mit diesem Link kommt ihr zur Wissen Weekly Folge zum Thema häusliche Gewalt.

Wir wissen, dass um Hilfe bitten nicht immer einfach ist. Aber hier ein paar Infos, die beruhigen. Erstens: Hier geht's zur Website „Hilfe und Beratung bei Gewalt" des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Darin findet ihr Auskünfte, Links und Telefonnummern zu den Anlaufstellen für Betroffene - Frauen wie Männer - und ihr Umfeld. Nähere Informationen zur Täterarbeit findet ihr hier - auf der Website des Dachverbandes Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. und hier - auf der Website des Münchner Informationszentrums für Männer (MIM).


Sämtliche Hilfseinrichtungen gegen häusliche Gewalt sind darauf spezialisiert, diskret zu arbeiten. Zweitens: Selbst ohne Handy oder Internetzugang gibt es Optionen, Hilfe zu rufen. Wer Näheres zu versteckten Hilferufen erfahren möchte, findet die Infos hier.


Wenn ihr uns Feedback, Lob oder Kritik schicken wollt, dann könnt ihr uns eine Mail schicken, und zwar an: hallo@wissenweekly.de. Wir freuen uns auf Post von euch.


(00:00 - 02:35) Intro

(02:35 - 11:01) Teil 1: Trennungsgedanken

(11:01 - 14:20) Teil 2: Warum fällt die Entscheidung so schwer?

(14:20 - 23:24) Teil 3: Gehen oder Bleiben?

(23:24 - 27:55) Fazit

(27:55 - 28:56) Unnützes Wissen Weekly

Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Up next
Jul 6
Beruf: Wie finde ich meinen Traumjob?
Rund 53.000 Stunden unseres Lebens verbringen wir auf der Arbeit. Die Entscheidung welchen Job wir machen, ist für viele junge Menschen super wichtig, aber auch schwer zu beantworten. Denn woher weiß ich überhaupt, was für ein Job zu mir passt? Und wie werde ich glücklich auf der ... Show More
34m 51s
Jun 29
Medical Gaslighting: Warum glauben uns Ärzt*innen nicht?
Von “Medical Gaslighting” sprechen Leute im Internet, wenn sie sich von Ärzt:innen nicht ernst genommen fühlen oder den Eindruck haben, dass ihre Symptome heruntergespielt werden. Da kann man sich ja schon fragen: Wie kann sowas passieren? Ärzt:innen werden dazu doch ausgebildet, ... Show More
36m 42s
Jun 22
Schwitzen: Was hilft wirklich?
Wenn sich im Sommer auf einmal ein großer Schweißfleck auf dem T-Shirt ausbreitet, kann das echt unangenehm bis peinlich sein. Schwitzen hat keinen guten Ruf und gilt als eklig. Social Media ist voll von Tipps, wie man angeblich nie wieder nach Schweiß riecht oder am besten gar n ... Show More
37m 40s
Recommended Episodes
Feb 2025
65.000 Kilometer. Was ich vom Wandern fürs Leben gelernt habe
50 Paar durchgelaufene Schuhe, 2.000 Nächte im Zelt – Christine Thürmer hat ihr Leben dem Wandern gewidmet. Ebenso Erling Kagge: Er erreichte als Erster die drei "Pole" zu Fuß, also Nord- und Südpol sowie den Mount Everest. Beide haben auf ihren Wegen Lektionen fürs Leben gelernt ... Show More
23m 55s
Nov 2024
Handhygiene - Was ist nötig, was übertrieben?
Außerdem: Was die 4-Tage-Woche mit uns macht (09:02) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 ... Show More
17m 19s
Nov 2024
Warum brauchen Eco-Waschgänge immer so lange?
Warum brauchen die Eco-Waschprogramme eigentlich so lange? Und sind sie trotzdem gut für die Umwelt. Melitta Varlam und Florian Kienast klären diese Fragen und sie schauen dem Weichspüler auf die Finger. Warum gibt es "vegane" Weichspüler und wie umweltfreundlich sind Waschparfüm ... Show More
21m 4s
Jul 2024
Polyneuropathie ist nicht gleich Polyneuropathie
mit Prof. Dr. Dieter Heuß, Neurologe Mittlerweile sind mehrere hundert Ursachen für Polyneuropathien bekannt. Deren Abklärung ist für das Management dieser Erkrankungen des peripheren Nervensystems entscheidend. Wann reicht die Basisdiagnostik, wann ist diagnostische Detektivarbe ... Show More
27m 23s
Mar 2025
Wann waren Sie am glücklichsten?
Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sin ... Show More
24m 18s
Jul 2024
Wir können unseren Geschmack bewusst verändern
Es ist doch leider so: Sich wirklich gesund zu ernähren, ist anstrengend. Wer sich beim Essen etwas gönnen möchte, wählt oft die ungesündere Mahlzeit. Die Ursachen dafür liegen zum Teil in der menschlichen Natur, unsere Gene können wir nicht beeinflussen. Doch, was wir ekelig und ... Show More
29m 59s
Feb 2025
Wie man es schafft, weniger Alkohol zu trinken
Mehr als eine Million Menschen sind in Deutschland wegen ihrer Alkoholsucht in Behandlung, deutlich mehr trinken gelegentlich so viel, dass es schädliche Konsequenzen hat – und viele würden einfach gerne etwas weniger trinken. Am Ende des Dry January fragt der ZEIT-WISSEN-Podcast ... Show More
38m 56s
Jun 2024
Wie dein Beruf dich verändert
Arbeit ist das halbe Leben, heißt es. Das kann man wörtlich nehmen. Denn Studien zeigen: Der Beruf prägt unsere Persönlichkeit mitunter stärker als so manches private Ereignis. Forschende haben Tausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über Jahrzehnte befragt und versucht herau ... Show More
27m 57s
Apr 12
#150 Zugnotstopp - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für Deutschlernende ZugnotstoppWenn im Zug oder in der S-Bahn während der Fahrt etwas passiert, ... Show More
2m 13s