logo
episode-header-image
Nov 2024
36m 24s

Meditation: Gamechanger oder Mythos?

SPOTIFY STUDIOS
About this episode

Meditation ist ein riesen Hype. Auf TikTok und Insta versprechen Influencer:innen und vermeintliche Coaches, dass Meditation die Lösung für alle deine Probleme ist. Weniger Stress, besserer Schlaf, mehr Konzentration und bessere social skills. Aber stimmt das überhaupt? Wir haben mit der Psychologin und Neurowissenschaftlerin Doktor Britta Hölzel über die wissenschaftlich belegbaren Effekte von Meditation gesprochen. Allerdings beleuchten wir auch die Schattenseiten des Hypes, die sogenannten negativen Nebenwirkungen. Ja, richtig gehört. Meditation kann für manche Menschen auch gefährlich werden. Eva zum Beispiel. Sie hat uns erzählt, wie sie in der Achtsamkeit Hilfe gesucht hat, dabei Angstzustände entwickelte und warum sie dennoch keine Meditations-Gegnerin ist.


Hier erfahrt ihr mehr über die Forschungsarbeit von Dr. Britta Hölzel und auf dieser Seite findet ihr die Studie aus der Folge. In dieser Studie wird gezeigt, dass Achtsamkeitsmeditation auch Menschen mit Depressionen helfen kann.

Wenn ihr MBSR selber mal ausprobieren wollt, findet ihr beim Verband der Achtsamkeits-Lehrenden alle Infos zu Kursen und Anbietenden. Die Wissen-Weekly-Folge zum Thema Stress findet ihr hier.

Wenn ihr mehr über Panikattacken wissen wollt, dann hört doch mal in unsere Wissen-Weekly-Folge zu dem Thema rein. Und wenn euch Psychotherapie im Allgemeinen interessiert, dann ist unsere Folge zum Thema “Brauchen wir alle Therapie?” vielleicht das richtige für euch.


Wenn ihr uns Feedback, Lob oder Kritik schicken wollt, dann könnt ihr uns eine Mail schicken, und zwar an: hallo@wissenweekly.de. Wir freuen uns auf Post von euch.


(00:00 - 03:24) Intro

(03:24 - 10:23) Teil 1: Was ist Meditation eigentlich?

(10:23 - 18:02) Teil 2: Welche messbaren, positiven Effekte hat Meditation?

(18:02 - 25:49) Teil 3: Mediation kann auch negative Nebenwirkungen haben.

(25:49 - 31:10) Fazit

(31:10 - 32:09) Unnützes Wissen Weekly

Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Up next
Aug 17
Einsamkeit: Gibt es eine Male Loneliness Epidemic?
Männer sind einsam – das liest und hört man zurzeit überall: auf TikTok, in YouTube-Videos oder Artikeln. Überall ist die Rede von der ‘Male Loneliness Epidemic’. Und alle haben eine Meinung, woran’s liegt: die Gesellschaft, der Feminismus oder die Männer selbst. Aber was steckt ... Show More
34m 7s
Aug 10
Hitze: Ab wann wird sie gefährlich für uns?
Sommer – das war mal Sonne, Strand und Urlaub. In den vergangenen Jahren hieß Sommer aber oft: Hitze, Dürre, Belastung. Denn der Klimawandel lässt die Temperaturen auch in Deutschland steigen – und das spüren wir alle. Aber: Wie heiß ist zu heiß für den Menschen? Wer leidet beson ... Show More
32m 59s
Aug 3
Mücken: Gibt es süßes Blut?
Wenn man im Sommer abends draußen ist, kommt man an ihnen nicht vorbei: Mücken. Die kleinen Tiere können ganz schön nervig sein, aber nicht nur das: Die Mücke gilt als das gefährlichste Tier der Welt. Wir klären in dieser Folge, warum manche Leute mehr gestochen werden als andere ... Show More
38m 38s
Recommended Episodes
Nov 2024
Wie Fremdsprachen dich verändern
Wer sich in einer fremden Sprache unterhält, hat oft das Gefühl, in eine andere Version seiner selbst zu schlüpfen. Studien zeigen, dass Fremdsprachen unsere Wahrnehmung und Persönlichkeit prägen können. Eine Opernsängerin und eine Sprachwissenschaftlerin erklären, was dahinterst ... Show More
29m 58s
Feb 2025
65.000 Kilometer. Was ich vom Wandern fürs Leben gelernt habe
50 Paar durchgelaufene Schuhe, 2.000 Nächte im Zelt – Christine Thürmer hat ihr Leben dem Wandern gewidmet. Ebenso Erling Kagge: Er erreichte als Erster die drei "Pole" zu Fuß, also Nord- und Südpol sowie den Mount Everest. Beide haben auf ihren Wegen Lektionen fürs Leben gelernt ... Show More
23m 55s
Aug 2020
Ich hasse dieses Geräusch!
Wer auf Kaugeräusche, Schmatzen oder ähnliche Laute allergisch reagiert, leidet womöglich unter “Misophonie”. Im ZEIT WISSEN-Podcast erklärt unsere Autorin, warum sie deshalb mit ihrem Freund Schluss gemacht hat – und was die Wissenschaft darüber weiß. Manche Menschen macht es wa ... Show More
29m 29s
Jul 2024
Wir können unseren Geschmack bewusst verändern
Es ist doch leider so: Sich wirklich gesund zu ernähren, ist anstrengend. Wer sich beim Essen etwas gönnen möchte, wählt oft die ungesündere Mahlzeit. Die Ursachen dafür liegen zum Teil in der menschlichen Natur, unsere Gene können wir nicht beeinflussen. Doch, was wir ekelig und ... Show More
29m 59s
Apr 2024
Wie kleine Abenteuer die Seele beflügeln
Baden im kalten Fluss, übernachten im Wald oder einfach nur auf dem Balkon oder im Garten – das sind Mikroabenteuer. Wer sich darauf einlässt, wird belohnt. Das zeigt die Forschung, und das berichten Christo Foerster und Johanna Hombergs aus Erfahrung. Im ZEIT WISSEN-Podcast gebe ... Show More
29m 10s
Feb 2025
Wie man es schafft, weniger Alkohol zu trinken
Mehr als eine Million Menschen sind in Deutschland wegen ihrer Alkoholsucht in Behandlung, deutlich mehr trinken gelegentlich so viel, dass es schädliche Konsequenzen hat – und viele würden einfach gerne etwas weniger trinken. Am Ende des Dry January fragt der ZEIT-WISSEN-Podcast ... Show More
38m 56s
Jan 2024
Der Mann ohne Zeit – wenn die innere Uhr durchdreht
Normalerweise tickt unsere innere Uhr synchron mit dem Wechsel von Tag und Nacht, hell und dunkel. Bei vielen Menschen, die völlig blind sind, ist diese Synchronisation gestört, aber auch bei einigen Sehenden. Non-24 heißt die Störung. Die Betroffenen sind phasenweise völlig über ... Show More
27m 19s
Dec 2024
Das Leben ist eine Baustelle
In Deutschland wird gerade sehr viel gebaut und repariert. Brücken, Gleise, Autobahnen, Tunnel. ZEIT-WISSEN-Reporter haben einige der größten Infrastrukturprojekte besucht, darunter die Riesenbaustelle zum Fehmarnbelt-Tunnel, der Dänemark mit Deutschland verbinden soll. Was ist d ... Show More
25m 58s
Jun 2024
Die Kriegerin von Birka
"Wonder Woman hat gelebt", titelt die Washington Post im September 2017. Gemeint ist eine Kriegerin, die seit mehr als 1.000 Jahren tot ist, aber zugleich gerade auf die Welt kommt. In Schweden teilt damals ein Forscherteam der Weltöffentlichkeit mit, dass in einem der bekanntest ... Show More
54m 51s