logo
episode-header-image
Feb 2025
34m 32s

Trauma: Prägt uns die Vergangenheit unse...

SPOTIFY STUDIOS
About this episode

Auf Social Media gibt es Trends wie “Break the Cycle” und “Healing from Trauma” - Es geht darum die Traumata, die man von vorherigen Generationen mitbekommen hat, zu durchbrechen. Aber: Geht sowas wirklich? Können Traumata wirklich so tief sitzen - also tatsächlich aus vorherigen Generationen kommen? Wie funktioniert das? Und: Was kann man dagegen tun? In dieser Folge Wissen Weekly schauen wir mal tief in die Familiengeschichte, sogar bis auf das Level der DNA.


Hier findet ihr mehr zur Forschung von Nicola Iovino und hier mehr über Elli und ihr Aufwachsen. Hier findet ihr mehr Informationen über die Geschichte der Russlanddeutschen. Hier könnt ihr mehr zu der Studie der Emory University über Angstvererbung bei Mäusen lesen. Hier findet ihr die Studie über Schwangere mit posttraumatischer Belastungsstörung nach dem 11. September 2001 und hier die niederländische Studie zu Überlebenden des Hungerwinters 1944/45. Hier findet ihr mehr zur Forschung der Schweizer Epigenetikerin Isabelle Mansuy.


Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: hallo@wissenweekly.de. Wir freuen uns auf Post von euch.


(00:00 - 03:10) Intro

(03:10 - 11:06) Teil 1: Was ist transgenerationales Trauma?

(11:06 - 24:35) Teil 2: Was ist Epigenetik?

(24:35 - 28:26) Teil 3: Can we break the cycle?

(28:26 - 30:54) Fazit

(30:54 - 31:25) Unnützes Wissen Weekly

Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Up next
Aug 17
Einsamkeit: Gibt es eine Male Loneliness Epidemic?
Männer sind einsam – das liest und hört man zurzeit überall: auf TikTok, in YouTube-Videos oder Artikeln. Überall ist die Rede von der ‘Male Loneliness Epidemic’. Und alle haben eine Meinung, woran’s liegt: die Gesellschaft, der Feminismus oder die Männer selbst. Aber was steckt ... Show More
34m 7s
Aug 10
Hitze: Ab wann wird sie gefährlich für uns?
Sommer – das war mal Sonne, Strand und Urlaub. In den vergangenen Jahren hieß Sommer aber oft: Hitze, Dürre, Belastung. Denn der Klimawandel lässt die Temperaturen auch in Deutschland steigen – und das spüren wir alle. Aber: Wie heiß ist zu heiß für den Menschen? Wer leidet beson ... Show More
32m 59s
Aug 3
Mücken: Gibt es süßes Blut?
Wenn man im Sommer abends draußen ist, kommt man an ihnen nicht vorbei: Mücken. Die kleinen Tiere können ganz schön nervig sein, aber nicht nur das: Die Mücke gilt als das gefährlichste Tier der Welt. Wir klären in dieser Folge, warum manche Leute mehr gestochen werden als andere ... Show More
38m 38s
Recommended Episodes
Feb 2025
65.000 Kilometer. Was ich vom Wandern fürs Leben gelernt habe
50 Paar durchgelaufene Schuhe, 2.000 Nächte im Zelt – Christine Thürmer hat ihr Leben dem Wandern gewidmet. Ebenso Erling Kagge: Er erreichte als Erster die drei "Pole" zu Fuß, also Nord- und Südpol sowie den Mount Everest. Beide haben auf ihren Wegen Lektionen fürs Leben gelernt ... Show More
23m 55s
Jan 2025
Von Menschen, die ihre Depression überwunden haben
Trauer, Erschöpfung, rasende Gedanken, Lustlosigkeit: Fast jeder fünfte Deutsche hat in seinem Leben eine depressive Episode. Teil der Depression ist, dass viele Betroffene nicht glauben können, dass es ihnen jemals wieder besser gehen wird. Das aber stimmt nicht: Die meisten las ... Show More
33m 12s
Jul 2023
Nach ihm die Sintflut
173: Heute geht es um einen sehr bekannten Fall mit einer der intensivsten Verfolgungsjagden, die die US-Behörden je veranstaltet haben. Deswegen sprechen wir über diesen Fall auch nicht nur diese – sondern auch nächste Woche. Zunächst wollen wir euch diesen Fall aber aus einer e ... Show More
1h 14m
Jul 2022
Vierfachmord von Rupperswil: Der Familienmörder
Folge #127 Beginn des Falls: 00:06:17 In dieser Folge sprechen Linn & Leo über eins der grausamsten Verbrechen der Schweiz. Kurz vor Weihnachten 2015 steht in Rupperswil ein Einfamilienhaus in Flammen. Die Feuerwehrleute entdecken darin vier Leichen. Wie sich später herausstellt, ... Show More
1h 8m
Sep 2022
Mit besonderer Schwere der Schuld
Folge #137 Beginn des Falls: 01:42 An einem Sonntag im November 2021 fährt die 24-jährige Derya alleine mit ihrem Sohn einen kleinen Waldweg hinunter. Am Ende des Weges wartet Anil, er ist der Vater von Deryas Sohn. Die beiden wollen über das Kindergeld sprechen und Derya erhofft ... Show More
50m 39s
Dec 2022
Die Pettingills: Mord ist Familiensache
143 Fall beginnt bei: 07:22 Kath Pettingill leitet mit ihren Kindern eins der kriminellsten Familiengeschäfte Australiens. Doch ihr ältester Sohn Dennis gefährdet immer wieder das Geschäft. Er spritzt sich mehrmals täglich Speed und fängt an, wahllos Freunde und Bekannte zu ermor ... Show More
1h 22m
Apr 2025
Wie gefährlich ist Mikroplastik?
In den vergangenen Monaten erschienen immer wieder Studien, die Mikroplastik im menschlichen Körper untersuchen. Gefunden wurde es im gesamten Körper: in Stuhlproben, im Darm, in Blutgefäßen, in den Geschlechtsorganen und sogar im Gehirn. Teilweise wird Mikroplastik mittlerweile ... Show More
32m 39s
Jan 2020
Was passiert, wenn Kinder allein auf einer Insel aufwachsen?
Wenn Menschen fern von jeder Kultur groß werden, welche Gesellschaftsform entsteht dann? Im ZEIT WISSEN-Podcast verrät ein Soziologe, ob es friedlich bleibt. Es ist ein berühmtes Gedankenexperiment in Wissenschaft und Literatur. Wenn Kleinkinder, die sich nicht kennen, isoliert v ... Show More
31m 4s
Dec 2024
Wie alte Munition langsam die Meere vergiftet
Auf dem Boden von Nord- und Ostsee liegt vieles, was dort eigentlich nicht hingehört. Lästigen Müll im Meer zu versenken, war lange Zeit legal. Das galt auch für eine ganz bestimmte Art von Müll, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs möglichst rasch verschwinden sollte: Kriegs ... Show More
24m 56s
Sep 2024
Warum gerade so viele Menschen kinderlos bleiben
Eine Frau in Deutschland bekommt derzeit gerade mal 1,3 Kinder in ihrem Leben. Das passt zu einem Trend: Die Geburtenraten sinken überall auf der Welt. Besonders in Deutschland ist sie seit der Pandemie eingebrochen. Damit ist das Thema sehr politisch.In der neuen Folge des ZEIT- ... Show More
31m 38s