logo
episode-header-image
Apr 4
36m 31s

Von "mäandern" bis "disruptiv" - Woher k...

DEUTSCHLANDFUNK
About this episode
Journalismus entfernt sich zunehmend von der Alltagssprache – diesen Eindruck hat unser Hörer Arno Logiewa. Darüber diskutiert er mit Kommunikationswissenschaftlerin Friederike Herrmann, Hauptstadtjournalistin Helene Bubrowski und Michael Borgers vom Dlf. Michael Borgers | Produktion: Sascha Wandhöfer 
Up next
Yesterday
Mullahs, Macht, Atomprogramm - Vergessen Medien die Menschen im Iran?
Wenn wir über Iran berichten, blicken Medien aufs Atomprogramm und das Regime – aber zu selten auf die Iranerinnen und Iraner, findet Hörerin Andrea Uecker. Sie diskutiert mit Aktivistin Daniela Sepheri und Parmiean Soufiani vom WDR-Podcast „Iran im Herzen“. Von Sascha Wandhöfer 
35m 51s
Jul 4
Ist Putin gleich Russland? - Wenn Medien Staatsführer zu Staaten machen
In der Berichterstattung werde nicht ausreichend unterschieden zwischen der Bevölkerung eines Landes und den Mächtigen, meint Norbert Abromeit. Mit ihm diskutieren Sabine Adler (Dlf-Osteuropaexpertin) und China-Korrespondent Benjamin Eyssel. Brinkmann, Sören; Abromeit, Norbert; A ... Show More
29m 31s
Jun 27
Trump statt Klima - Setzen Redaktionen die richtigen Prioritäten?
Hörerin Britta Bonten findet, dass die Klima-Krise prominenter in den Nachrichten vorkommen muss. Sie sei langfristig wichtiger als alle anderen Themen. Mit ihr diskutieren Ann-Kathrin Büüsker (Dlf-Umwelt) und Brigitte Baetz von @mediasres. Baetz, Brigitte; Büssker, Ann-Kathrin; ... Show More
40m 30s
Recommended Episodes
Oct 2022
Timothée Chalamet, Tom Holland, Harry Styles: qui pour nous délivrer de la masculinité toxique?
«Comment Timothée Chalamet m'a fait croire à l'homme nouveau»: c'est le sous-titre du nouveau livre d'Aline Laurent-Mayard. Son essai Libérés de la masculinité s'intéresse à la façon dont Chalamet et quelques autres (Tom Holland, Harry Styles…) contribuent à faire bouger les lign ... Show More
16m 35s
Mar 2023
Herbert Grönemeyer, Musiker, über den richtigen Takt
Herbert Grönemeyer ist ein facettenreicher und oft philosophischer Musiker, seit Jahrzehnten prägend für die deutsche Pop-Kultur. Warum komponieren wie kochen ist, das erzählt er auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Herbert Grönemeyer gefall ... Show More
33m 46s
Feb 2023
Umweltaktivist Jörg Sommer - "Man sollte Glück nicht über Konsum definieren"
Früher hat Jörg Sommer Kinderbücher geschrieben. Als Vorstandsvorsitzendem der Deutschen Umweltstiftung kleben ihm heute Gegner schon mal Wanzen unters Regal. Doch seinen Einsatz für Klimaschutz und Demokratie kann das nicht stoppen. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im ... Show More
35m 5s
Nov 2024
James Bond - Männlichkeit im Spiegel der Zeit
James Bond, britischer Geheimagent, schreibt seit Jahrzehnten Kinogeschichte, erfolgreich und ausdauernd. Als Weltenretter und Frauenmagnet profiliert er sich immer wieder neu und spiegelt Männlichkeitsideale und den Zeitgeist. Von Brigitte Kohn (BR 2023)Autorin dieser Folge: Bri ... Show More
22m 56s
Feb 2021
أخبار السوشيال ميديا.. إعلام وهمي وفوضى تهدد وعينا وحياتنا
‏لماذا لا زال كثير من الناس ينساقون وراء شائعات السوشيال ميديا وأخبارها الزائفة؟.. وهل يعقل أن نصدق خبرًا كاذبًا أو معلومة مضللة من شخص مجهول على مواقع التواصل، ولا نقتنع برأي العلماء والأطباء والخبراء؟ استضافت الصحفية ليلى الحسيني في حلقة هامة عددًا من الصحفيين والإعلاميين لمناق ... Show More
1 h
Nov 2023
Les bons alliés et les faux amis du féminisme
Les hommes ont-ils leur place dans les mouvements féministes ? Si cette question est débattue depuis que ces luttes existent, elle reste largement irrésolue 5 ans après le début du mouvement #MeToo. De plus en plus d’hommes se revendiquent comme “déconstruits” pourtant leurs acte ... Show More
51m 18s
Apr 2019
The Page Turner with Iman Ben Chaibah (30.04.2019)
We explore why shame and vulnerability are the cornerstones of courage with Dr Brene Brown and the transformational ripple effect of Tuesdays with Morrie. Plus we ask if Sheryl Sandberg’s idea for women to Lean in was just a myth, and we take a look at Don Miguel Ruiz’s The Four ... Show More
38m 56s
Feb 2018
The Politics of Friedrich Nietzsche: German Idealism, Nazism, and Freud
Wes Alwan is one fourth of The Partially Examined Life, a podcast and blog dedicated to studying and teaching philosophy. Wes is a writer and researcher living in Boston who studied ancient philosophy, Kant and Nietzsche in graduate school.  Wes joins Brett to discuss the politic ... Show More
1h 4m