Wenn Deutsche Gewalt verüben, bleibe es in den Medien oft still. Anders sei es, wenn Täter Migrationshintergrund haben, kritisiert Hörerin Anita Hamed. Darüber diskutiert sie mit Kommunikationswissenschaftler Thomas Hestermann sowie Katharina Thoms und Anh Tran vom Dlf. Tran, Anh; Hamed, Anita; Thoms, Katharina; Hestermann, Thomas
Yesterday
Mullahs, Macht, Atomprogramm - Vergessen Medien die Menschen im Iran?
Wenn wir über Iran berichten, blicken Medien aufs Atomprogramm und das Regime – aber zu selten auf die Iranerinnen und Iraner, findet Hörerin Andrea Uecker. Sie diskutiert mit Aktivistin Daniela Sepheri und Parmiean Soufiani vom WDR-Podcast „Iran im Herzen“. Von Sascha Wandhöfer
35m 51s
Jul 4
Ist Putin gleich Russland? - Wenn Medien Staatsführer zu Staaten machen
In der Berichterstattung werde nicht ausreichend unterschieden zwischen der Bevölkerung eines Landes und den Mächtigen, meint Norbert Abromeit. Mit ihm diskutieren Sabine Adler (Dlf-Osteuropaexpertin) und China-Korrespondent Benjamin Eyssel. Brinkmann, Sören; Abromeit, Norbert; A ... Show More
29m 31s
Jun 27
Trump statt Klima - Setzen Redaktionen die richtigen Prioritäten?
Hörerin Britta Bonten findet, dass die Klima-Krise prominenter in den Nachrichten vorkommen muss. Sie sei langfristig wichtiger als alle anderen Themen. Mit ihr diskutieren Ann-Kathrin Büüsker (Dlf-Umwelt) und Brigitte Baetz von @mediasres. Baetz, Brigitte; Büssker, Ann-Kathrin; ... Show More
40m 30s
Oct 2022
Timothée Chalamet, Tom Holland, Harry Styles: qui pour nous délivrer de la masculinité toxique?
«Comment Timothée Chalamet m'a fait croire à l'homme nouveau»: c'est le sous-titre du nouveau livre d'Aline Laurent-Mayard. Son essai Libérés de la masculinité s'intéresse à la façon dont Chalamet et quelques autres (Tom Holland, Harry Styles…) contribuent à faire bouger les lign ... Show More
16m 35s
Mar 2023
Herbert Grönemeyer, Musiker, über den richtigen Takt
Herbert Grönemeyer ist ein facettenreicher und oft philosophischer Musiker, seit Jahrzehnten prägend für die deutsche Pop-Kultur. Warum komponieren wie kochen ist, das erzählt er auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Herbert Grönemeyer gefall ... Show More
33m 46s
Nov 2024
James Bond - Männlichkeit im Spiegel der Zeit
James Bond, britischer Geheimagent, schreibt seit Jahrzehnten Kinogeschichte, erfolgreich und ausdauernd. Als Weltenretter und Frauenmagnet profiliert er sich immer wieder neu und spiegelt Männlichkeitsideale und den Zeitgeist. Von Brigitte Kohn (BR 2023)Autorin dieser Folge: Bri ... Show More
22m 56s
Feb 2018
The Politics of Friedrich Nietzsche: German Idealism, Nazism, and Freud
Wes Alwan is one fourth of The Partially Examined Life, a podcast and blog dedicated to studying and teaching philosophy. Wes is a writer and researcher living in Boston who studied ancient philosophy, Kant and Nietzsche in graduate school. Wes joins Brett to discuss the politic ... Show More
1h 4m
Dec 2021
#52 - Que signifie un like sur la photo d’un corps féminin stéréotypé et sexualisé ?
Que signifie un like de mon partenaire sur la photo d'un corps féminin stéréotypé et sexualisé ? Pour Illana Weizman, sociologue, il est important de rappeler qu’un like est un acte mineur, faiblement significatif. Pour autant, rien de plus légitime que de se poser cette question ... Show More
11m 4s
Nov 2022
Goethe, Schiller and the first Romantics
Putting I at the centre, the Ich, was the creed of philosopher Johann Gottlieb Fichte whilst Friedrich Schelling, saw the self as at one with the rest of nature: naturphilosophie. These competing ideas were debated in literary salons in the German town of Jena in the 1790s and An ... Show More
44m 55s