Von „schwarzer Null“ zur halben Billion: Mit dem Ruf nach neuen Schulden macht vor allem die Union eine finanzpolitische Rolle rückwärts. Um den neuen Kurs noch mit alten Mehrheiten in die Wege zu leiten, braucht der Wahlsieger neben der SPD auch die Grünen, die aber inhaltliche und menschliche Vorbehalte haben. Über die Herausforderungen der Schuldenbremse, ... Show More
Aug 21
Weltpolitik als Trump-Soap: Welche Rolle will Merz spielen?
Donald Trump inszeniert Weltpolitik wie ein Theaterstück, Europa sucht verzweifelt die richtige Rolle, und Friedrich Merz muss entscheiden, ob er Gegenspieler, Statist oder Mitspieler sein will. In dieser Folge von "Machtwechsel" geht es um Inszenierung, Macht und die Frage, was ... Show More
54m 59s
Aug 2024
Ü wie Übergriff (Nötigung, Vergewaltigung, Missbrauch, Belästigung)
Was steckt hinter den Begriffen im Sexualstrafrecht, mit denen Verteidiger täglich zu tun haben? Das erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze in der 27. Folge unseres ABC des Verbrechens. In diesem Sonderformat von ... Show More
4m 55s
Oct 2024
Arthur Landwehr, USA-Experte, "Man lebt sein Leben vorwärts und versteht es im Rückblick"
Er kennt die USA wie kein anderer: Arthur Landwehr war jahrelang Korrespondent in den Staaten und ist ein viel gefragter Gast, wenn es um die politische Zukunft des Landes geht. Warum ein Zitat des dänischen Philosphen Søren Kierkegaard sein Lebensmotto ist und wer seiner Meinung ... Show More
50m 40s
Feb 2025
ÖVP, SPÖ & Neos – Wie stabil wird Österreichs neue Regierung?
28.02.2025
Fünf Monate nach der Wahl steht in Österreich eine neue Regierung: ÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf eine Koalition geeinigt. Welcher Kurs von dem Dreier-Bündnis zu erwarten ist und welche Spuren die rechtsnationale FPÖ hinterlassen hat, ordnet Stefan Schocher aus Wien ... Show More
11m 5s
Jul 2024
Wo sind die Alltagsorte der Demokratie, Frau Niejahr?
Wo kommen wir miteinander ins Gespräch?Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, im Supermarkt oder in einem ehemaligen Kaufhaus? Die Demokratie braucht Orte für den ständigen Austausch der Gruppen. Nur so können wir Demokratie erlebbar machen und sie stärken, sagt Elisabeth Niejahr, Ge ... Show More
21m 53s
Oct 2024
AUSGABE 162 (Wie viel Gefühl verträgt die Politik?)
Angst, Enttäuschung, Wut: Gefühle prägen unser politisches Klima. „Besonders Angst scheint mir aktuell ein ganz wichtiger Trigger zu sein“, meint Markus Lanz und verweist auf Trumps Lügen über Einwanderer und die Angst vor der Atomkraft. Zusammen mit Richard David Precht besprich ... Show More
48m 17s