logo
episode-header-image
Feb 2025
33m 42s

KI in Deutschland? "Technologie respekti...

RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance
About this episode

Wenn es um KI und Digitalisierung geht, redet Kenza Ait Si Abbou nicht um den heißen Brei herum. "Unser Wohlstand in Deutschland führt dazu, dass wir nicht veränderungsbereit sind", sagt die KI-Expertin. In der Zukunft gelten andere Regeln: "Technologie respektiert keine Traditionen", macht sie deutlich.

Abbou weiß, wovon sie spricht. Die Ingenieurin ist eine der bekanntesten KI-Expertinnen Deutschlands, war bei IBM und der Deutschen Telekom in führenden Positionen tätig und ist heute Chief Technology Officer (CTO) bei dem Logistik­unternehmen Fiege. In ihren Büchern "Keine Panik, ist nur Technik" und "Menschenversteher" erklärt sie Künstliche Intelligenz einem breiten Publikum und plädiert für mehr Diversität in der Technologiebranche.

Diese Erfahrungen nutzt sie nun in der Logistikbranche. Diese kämpft mit komplexen IT-Systemen, verteilten Daten und einem hohen Automatisierungsdruck. "Wir haben über 800 Systeme, die Daten sind in 800 Silos verteilt. Das ist für KI ein absoluter Killer", sagt sie. Bevor es an ausgeklügelte Algorithmen geht, müsse man aufräumen: Systeme reduzieren, Daten vereinheitlichen und Standards schaffen.

Ein Beispiel für den Nutzen von KI gibt es trotzdem schon: Fiege testet derzeit einen Algorithmus für die Personaleinsatzplanung. "Wenn es uns gelingt, unsere Niederlassungen zu vernetzen und die Daten zu konsolidieren, dann kann der Algorithmus viel genauer werden - und alle profitieren davon", erklärt Abbou. Das ist leichter gesagt als getan. Denn viele Unternehmen scheitern bereits an der Basis. "Ohne Vorarbeit kann man keine KI machen, die skaliert", argumentiert die Expertin.

Ein weiteres Problem: Die Kunden von Fiege sind selbst unterschiedlich digitalisiert. "Ich brauche nicht mit KI zu kommen, wenn Aufträge noch auf Papier geschrieben werden", sagt sie. Die Bandbreite reicht von Echtzeit-Reporting bis zu Bestandsmeldungen per Fax. Am Ende sei digitale Transformation kein Selbstzweck, sondern eine Überlebensstrategie. "Man digitalisiert nicht nur für die Digitalisierung. Wir legen die Grundlagen, damit unser Unternehmen in Zukunft noch bestehen kann."

Was Kenza Ait Si Abbou an ihrer neuen Aufgabe bei Fiege gereizt hat, erzählt sie in der neuen Folge von "So techt Deutschland"

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Up next
Oct 8
Ein 3D-gedruckter Roboter begeistert Schüler - Shota Okujava (Isento)
Was als Corona-Projekt begann, ist heute ein innovatives Bildungsprojekt: Der humanoide Roboter "pib" (printable intelligent bot) wurde ursprünglich als Technik-Demonstrator für eine KI-Plattform gebaut, inzwischen wird er in zahlreichen Schulen eingesetzt. "Wir haben gesehen, da ... Show More
28m 57s
Oct 1
Warum der Mittelstand jetzt Startups braucht - Sven Siering (vent.io)
Die Zukunft des deutschen Mittelstands hängt an einem entscheidenden Punkt: Wer jetzt nicht investiert, riskiert den Anschluss. "Die, die sich nicht für die Zukunft ausrichten, werden wahrscheinlich den Weg nicht mitgehen", sagt Sven Siering, Geschäftsführer von vent.io, der Digi ... Show More
28m 8s
Sep 24
Der Mittelstand kämpft ums Überleben - Kerstin Hochmüller (Marantec Group)
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Nach zwei Jahren Rezession erwarten Experten für dieses Jahr maximal ein Mini-Wachstum, und auch das ist nicht ausgemacht. Dementsprechend gedrückt ist die Stimmung bei vielen Unternehmenslenkern. Kerstin Hochmüller ist CEO der Marant ... Show More
27m 12s
Recommended Episodes
Apr 2025
Update: Der Machtkampf zwischen Netanjahu und dem Ex-Geheimdienstchef
In Israel steht der Inlandsgeheimdienst Schin Bet im Zentrum eines politischen Konflikts: Der ehemalige Schin-Bet-Chef Ronen Bar beschuldigt Premierminister Netanjahu in einer eidesstattlichen Erklärung, ihn zur Überwachung politischer Gegner und zur gezielten Beobachtung von Unt ... Show More
10m 44s
Apr 2025
Bricht Deutschland sein Versprechen an afghanische Schutzsuchende?
2.600 Afghanen mit Aufnahmezusage warten derzeit auf die Einreise nach Deutschland. Ob sie tatsächlich einreisen können, soll erst die nächste Bundesregierung entscheiden – in den nächsten zwei Wochen seien keine Flüge mehr geplant, so das Auswärtige Amt. Die Visaverfahren und Au ... Show More
12m 34s
Apr 2025
Spezial zur Freitodbegleitung: Eine Ärztin, die beim Sterben hilft
Die Ärztin Marion von Helmolt begleitet Menschen, die nicht mehr leben möchten, in den Tod. Möglich ist das seit Februar 2020. Damals hieß es im Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass das Recht auf selbstbestimmtes Sterben "in jeder Phase menschlicher Existenz" bestehe. "Das ... Show More
46m 58s
Apr 2025
Update: Warum Kevin Kühnert sich zurückzog und wie es für ihn weitergeht
Er war einer der prominentesten Politiker des Landes: Kevin Kühnert arbeitete sich vom Chef der Jusos zum SPD-Generalsekretär hoch, wurde Hoffnungsträger der SPD und galt als Retter der deutschen Sozialdemokratie. Umso überraschender kam sein Rücktritt im Oktober vergangenen Jahr ... Show More
10m 28s
Apr 2025
Das Konklave – die wohl geheimste Wahl der Welt
Am Samstag wird Papst Franziskus beigesetzt – nicht wie üblich im Petersdom, sondern auf eigenen Wunsch in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom. Mit seiner Beerdigung endet ein Pontifikat, das viele als historisch bezeichnen. Und gleichzeitig beginnt die vermutlich geheimnisv ... Show More
12m 37s
Apr 2025
News in Slow German - #459 - Easy German Radio
Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen heute mit einer traurigen Nachricht, über die auf der ganzen Welt gesprochen wird – Papst Franziskus ist gestorben. Anschließend sprechen wir über den 82. Jahrestag des Aufsta ... Show More
8m 21s
Mar 2025
Update: Tote und Verletzte in Mannheim
In Mannheim ist am Montagmittag ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Dabei wurden mindestens zwei Menschen getötet und mehrere verletzt. Ein Verdächtiger wurde laut Polizeiangaben festgenommen. Zu den Tathintergründen und einem möglichen Motiv hat die Polizei noch keine Angab ... Show More
11 m
Apr 2025
Wie sich die EU gegenüber den USA neu aufstellt
US-Vizepräsident JD Vance verbringt die Osterfeiertage dieses Jahr mit seiner Familie in Rom. Auf dem Programm stehen sowohl der Besuch der Ostermesse am Sonntag im Petersdom als auch ein Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni. Sein Verhältnis zu Europa ist nicht ... Show More
11m 37s
Apr 2025
Wie es nach dem Tod des Papstes weitergeht
Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags im Alter von 88 Jahren in Rom verstorben. Das teilte der Vatikan in einer Videoerklärung mit. Noch am Ostersonntag hatte er den traditionellen Segen urbi et orbi gespendet. Der Papst war gesundheitlich bereits seit längerer Zeit ang ... Show More
11m 43s
Apr 2025
#152 Sperrmüll - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeSperrmüll Sperrmüll ist alte Möbel, Fernseher und Maschinen aus privaten Hau ... Show More
1m 49s