logo
episode-header-image
Feb 2025
1h 30m

Klimaschutz in Krisenzeiten: Wie geht's ...

WDR 5
About this episode

2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur lag zum ersten Mal 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Und die Folgen erleben wir jetzt schon: In Kalifornien vernichteten Brände ganze Straßenzüge und in Spanien führten sintflutartige Regenfälle zu Überschwemmungen mit zig Toten. Trotzdem geht das Thema Klimaschutz im aktuellen Wahlkampf zur Bundestagswahl eher unter. Das war bei der letzten Wahl 2021 noch ganz anders. Wie kommt das?



Das Klimathema wird von anderen großen Krisen unserer Zeit überschattet, da ist sich die Runde in der dritten Folge unseres Presseclubs ‚Talk Forward‘ relativ einig. Uneinig sind sich die Gäste aber darüber, welcher Weg der beste ist, damit Deutschland seine Klimaziele einhält und seine Emissionen bis 2045 auf Null bringt. Im Laufe der Sendung schauen wir genau hin, was die Parteien im Einzelnen in ihren Wahlprogrammen in Sachen Klimapolitik anbieten. Themenbereiche wie Verkehr, Gebäude und Energieversorgung werden von den Gästen kontrovers diskutiert. Besonders die Frage, welche Rolle Atomkraft in Deutschland weiterhin spielen kann oder sollte, wird hitzig debattiert. Abschließend schaut die Runde darauf, welche individuelle Verantwortung jeder einzelne von uns trägt und wie eine Klimapolitik aussehen könnte, die unseren Wohlstand nicht gefährdet. Auch da gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen.

Moderation: Carolyn Wissing. Gäste: Samira El Hattab (Westdeutscher Rundfunk), Morten Freidel (Neue Zürcher Zeitung) und Mirko Drotschmann (MrWissen2go).

Wir freuen uns über Feedback. Einfach schreiben an presseclub@wdr.de.

Up next
Oct 5
Regierung ohne Vertrauen - Wie gelingt der Aufbruch?
Die Weltordnung bedroht, die Stimmung im Keller und das Vertrauen in die Regierung im Sinkflug: Nur noch knapp die Hälfte der Deutschen traut ihr zu, die schwächelnde Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Kanzler Merz ruft zu einer gemeinsamen nationalen Kraftanstrengung auf: Pol ... Show More
57m 20s
Sep 28
Putins hybrider Krieg: Wie bedroht sind wir?
Drohnen über Estland, Cyberangriffe auf Flughäfen, Sabotage an Bahnleitungen – die Zahl sogenannter hybrider Attacken wächst. Russland gilt vielen als Drahtzieher. Stimmt das überhaupt? Wie gefährlich sind diese Vorfälle? Und wie gut ist Deutschland aufgestellt? Von WDR 5. 
56m 57s
Sep 21
Donald Trump - Wohin steuert er das Land der Freiheit?
Gäste: Jessica Berlin, politische Analystin, Beraterin und Publizistin; Vendeline von Bredow, The Economist; Konstantin Goldenzweig, freier Journalist aus Russland; Erik Kirschbaum, US-amerikanischer Journalist Von WDR 5. 
1 h
Recommended Podcasts
WDR 5 Echo des Tages
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
احمد عامر: السيرة النبوية
Ahmed Amer
Kalam mn Lahb
Trend Media Stage
اذكار الصباح والمساء
MESHARI ALENEZI
#ABtalks
ANAS BUKHASH
TED Talks Daily
TED