logo
episode-header-image
Jan 2025
1h 33m

Teuer, teurer, unbezahlbar: Was kann ich...

WDR 5
About this episode

Das Leben ist in den letzten Jahren viel teurer geworden. Junge Menschen spüren das besonders. Sie stehen am Anfang ihres Berufslebens, haben noch nicht so viele Rücklagen bilden können und müssen sich erst einmal etwas aufbauen. Im Presseclub Talk Forward diskutieren wir mit unseren Gästen darüber, wie man die Situation verbessern könnte und welche Angebote die Parteien jüngeren Menschen vor der Bundestagswahl 2025 machen.



Schon bei der Einschätzung der Lage waren die Gäste unterschiedlicher Meinung. Während Nena Brockhaus meint, dass man in Deutschland nach wie vor günstige Lebensmittel einkaufen könne, verweist Maurice Höfgen darauf, dass die Preise dafür in den letzten Jahren durchschnittlich um mehr als 30 % gestiegen seien. Er plädiert deshalb dafür, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zu senken. Brockhaus hält dagegen: Sie findet es zielführender, die Einkommenssteuer zu senken, damit die Menschen mehr Netto vom Brutto haben. Die Löhne könnten nicht weiter steigen, weil das die schwache Wirtschaft weiter abwürgen würde. Höfgen hält dagegen: Der Mindestlohn müsse erhöht werden. Die Sendung schließt damit, die Steuerentlastungspläne der Parteien zu diskutieren und genau zu analysieren, welche Gruppen am stärksten davon profitieren würden. Auch darüber wurde leidenschaftlich gestritten bis hin zur Frage, wie man die Steuerentlastungen gegenfinanzieren kann.

Darüber diskutiert Carolyn Wißing in Presseclub - "Talk Forward" mit den Gästen Maurice Höfgen (Autor), Nena Brockhaus (freie Journalistin) und Amelie Marie Weber (tagesschau).

Up next
Oct 5
Regierung ohne Vertrauen - Wie gelingt der Aufbruch?
Die Weltordnung bedroht, die Stimmung im Keller und das Vertrauen in die Regierung im Sinkflug: Nur noch knapp die Hälfte der Deutschen traut ihr zu, die schwächelnde Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Kanzler Merz ruft zu einer gemeinsamen nationalen Kraftanstrengung auf: Pol ... Show More
57m 20s
Sep 28
Putins hybrider Krieg: Wie bedroht sind wir?
Drohnen über Estland, Cyberangriffe auf Flughäfen, Sabotage an Bahnleitungen – die Zahl sogenannter hybrider Attacken wächst. Russland gilt vielen als Drahtzieher. Stimmt das überhaupt? Wie gefährlich sind diese Vorfälle? Und wie gut ist Deutschland aufgestellt? Von WDR 5. 
56m 57s
Sep 21
Donald Trump - Wohin steuert er das Land der Freiheit?
Gäste: Jessica Berlin, politische Analystin, Beraterin und Publizistin; Vendeline von Bredow, The Economist; Konstantin Goldenzweig, freier Journalist aus Russland; Erik Kirschbaum, US-amerikanischer Journalist Von WDR 5. 
1 h
Recommended Podcasts
WDR 5 Echo des Tages
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
احمد عامر: السيرة النبوية
Ahmed Amer
Kalam mn Lahb
Trend Media Stage
اذكار الصباح والمساء
MESHARI ALENEZI
#ABtalks
ANAS BUKHASH
TED Talks Daily
TED