logo
episode-header-image
Dec 2024
46m 39s

GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-R...

Richard Hemmer und Daniel Meßner
About this episode
Eine Geschichte über William Bligh

Am 28. April 1789 wird William Bligh mit 18 weiteren Seeleuten in einem Beiboot mitten im Südpazifik, auf offener See, ausgesetzt. Es ist der Auftakt zum wahrscheinlich berühmtesten Aufstand der Seefahrtsgeschichte: der Meuterei auf der Bounty. Aber auf welcher Mission war Bligh mit der Bounty überhaupt im Südpazifik unterwegs und was hat die Brotfrucht damit zu tun?

Wir sprechen in der Folge über die Meuterei auf der Bounty, aber vor allem über eine weitere Rebellion gegen Bligh. Diesmal als Gouverneur von New South Wales: die Rum-Rebellion, den ersten und einzigen Militärputsch in der Geschichte Australiens.

Erwähnte Folgen

Literatur

  • Simon Füchtenschnieder, Meuterei im Paradies: Die Fahrt der Bounty und der globale Seehandel im 18. Jahrhundert, 2024.
  • Caroline Alexander: The Bounty, The true Story of the Mutiny on the Bounty, 2003.
  • Michael Duffy: Man of Honour: John Macarthur, 2003.

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!

Up next
Aug 20
GAG517: Beriberi und die Hühner
Wir springen in dieser Woche ins Japan des 19. Jahrhunderts. Eine rätselhafte Krankheit rafft zehntausende Menschen dahin, die Ursache ist allerdings unbekannt. Vor allem verbreitet im Ost- und Südostasiatischen Raum, wird die in Japan Kakké genannte Erkrankung zu einem schwerwie ... Show More
53m 7s
Aug 13
GAG516: HB02 – Von der Warteschleife in den Tod & Mit dem Fahrrad in die Freiheit
Diese Woche gibt es wieder eine neue Hörbuchfolge mit zwei Geschichten aus unserem Buch. Im ersten Teil der Folge liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte über die erste europäische Gesandtschaft am chinesischen Kaiserhof. Eine Mission, die für die Portugiesen in einem D ... Show More
59m 49s
Aug 6
GAG515: Bhagwan und Bioterror
Wir springen in das Jahr 1981 und nach Oregon in den USA. Dort errichten Anhänger von Bhagwan Shree Rajneesh – die sogenannten Neo-Sannyasins – auf einer riesigen Ranch in Wasco County eine eigene Stadt: Rajneeshpuram. Was als spirituelles Experiment beginnt, entwickelt sich bald ... Show More
1h 3m
Recommended Episodes
Dec 2024
#146 Verdrängte Emotionen bestimmen dein Leben (Gopal Norbert Klein)
Mein heutiger Gast, Gopal, ursprünglich Informatiker, hat sich komplett der Arbeit mit Menschen, Traumata und der spirituellen Welt verschrieben und öffnet neue Perspektiven darauf, wie unser inneres Chaos unser äußeres Leben bestimmt. Gopal hat dabei eine provokante These: Alles ... Show More
1h 29m
Apr 2025
Mathias Modica liest Mark Aurel und hat einen kulinarischen Geheimtipp für Rom
In der 194. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Musiker, DJ, Magazin-Herausgeber und Labelbetreiber Mathias Modica zu Gast. Er wurde 1977 in Rom geboren, ist dort und in München aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Mit seinem Label Toy Tonics veranstaltet er zu ... Show More
1h 7m
Oct 2022
Die Nachbarn - Neue Spuren: #1 Das Interview
Alle weiteren Folgen von "Die Nachbarn" findet ihr überall dort, wo es Podcasts gibt. Egal ob Spotify, Apple Podcast, etc. Einfach "Die Nachbarn" in die Suchleiste eingeben. Andreas Darsow: Eiskalter Killer oder unschuldiger Familienvater? Seit über zwei Jahren versuchen wir eine ... Show More
51m 55s
Jul 2023
Dirk Oschmann – Wieso wird der “Osten” vom “Westen” nicht ernst genommen?
Mein heutiger Gast ist Prof. Dr. Dirk Oschmann. Dirk Oschmann ist Literaturwissenschaftler und Autor. Dieses Jahr erschien sein Buch “Der Osten: eine westdeutsche Erfindung” und brachte den bis dahin nicht-öffentlichen Dirk Oschmann nicht nur in den Fokus einer breiten Öffentlich ... Show More
2h 32m
Apr 2024
Wie kleine Abenteuer die Seele beflügeln
Baden im kalten Fluss, übernachten im Wald oder einfach nur auf dem Balkon oder im Garten – das sind Mikroabenteuer. Wer sich darauf einlässt, wird belohnt. Das zeigt die Forschung, und das berichten Christo Foerster und Johanna Hombergs aus Erfahrung. Im ZEIT WISSEN-Podcast gebe ... Show More
29m 10s
Feb 2021
Felix Lobrecht - Was hast du noch nicht so oft erzählt?
Felix Lobrecht ist Comedian, Podcaster, Autor und noch einiges mehr. Er ist einen sehr eigenwilligen Weg von der offenen Poetry-Slam-Bühne zur großen Arena gegangen. Er ist vermutlich gerade der erfolgreichste Stand-up-Comedian in Deutschland. Wir starten ein bisschen allgemeiner ... Show More
2h 47m
Jun 2020
Amin Younes - libanesischer vs. deutscher Fußball?!
Fußball-Fans. Heute ist es soweit: Mein erster Fußball-Profi ist zu Gast: Amin Younes. Manche kennen ihn vielleicht noch aus Mönchengladbach, wo er zum Profi-Spieler wurde. Dann später über die Station Ajax Amsterdam, spielt der fünffache deutsche Nationalspieler heute für den SS ... Show More
1h 33m
Feb 2025
65.000 Kilometer. Was ich vom Wandern fürs Leben gelernt habe
50 Paar durchgelaufene Schuhe, 2.000 Nächte im Zelt – Christine Thürmer hat ihr Leben dem Wandern gewidmet. Ebenso Erling Kagge: Er erreichte als Erster die drei "Pole" zu Fuß, also Nord- und Südpol sowie den Mount Everest. Beide haben auf ihren Wegen Lektionen fürs Leben gelernt ... Show More
23m 55s
Oct 2024
Arthur Landwehr, USA-Experte, "Man lebt sein Leben vorwärts und versteht es im Rückblick"
Er kennt die USA wie kein anderer: Arthur Landwehr war jahrelang Korrespondent in den Staaten und ist ein viel gefragter Gast, wenn es um die politische Zukunft des Landes geht. Warum ein Zitat des dänischen Philosphen Søren Kierkegaard sein Lebensmotto ist und wer seiner Meinung ... Show More
50m 40s
Feb 2025
#162 So wird unsere Heimat ruiniert – Sylvia Pantel spricht Klartext!
Sylvia Pantel war jahrelang in der CDU, saß im Bundestag, hat Wahlkämpfe geführt und politische Entscheidungen mitgetragen. Dann der Bruch. Sie verlässt die Partei, tritt der WerteUnion bei und spricht nun Klartext über das, was hinter den Kulissen wirklich passiert.Für mich sind ... Show More
3h 34m