logo
episode-header-image
Dec 2024
35m 12s

Christian Wegner, Gründer, "Ich ziehe bi...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Er gründete "Momox" und wurde dadurch zum Millionär. Heute hat Christian Wenger das Recommerce-Unternehmen verkauft und schon wieder ein neues gegründet. Wie er sich immer wieder aufs Neue motiviert, warum es besser ist, sich Ziele zu setzen, die man nicht sofort erreicht und wie er es aus dem Burn-out wieder herausgeschafft hat, darüber spricht er mit Dominique Knoll.

In dieser Episode spricht Christian Wegner darüber, wie er eine klassische Tellerwäscher-Karriere hingelegt hat. Vor zwanzig Jahren hatte der damals Arbeitslose die Idee gebrauchte Bücher und CDs online anzukaufen und zu verkaufen. Aus dem Ein-Mann Start-Up "Momox" wurde ein Unternehmen, das 2022 300 Millionen Euro umsetzte. Nach einem Burnout hat Wegner verkauft, aber gleich wieder neu gegründet, denn ohne Ziel macht ihm das Leben keinen Spaß. Er bleibt beim Recommerce, dem Gebrauchtwarenhandel. Seine Vision: die Hälfte aller benötigten Artikel wird gebraucht gekauft. Geprägt hat Wegner die Wende und die darauffolgende Arbeitslosigkeit seiner Mutter. Geld wurde wichtig, er hatte die Vision, Millionär zu werden. Nach Erreichen des Ziels stellt er heute fest: "Es ist mir unangenehm, dass ich mehr Geld habe als ich brauche."

Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Christian Wegner und Dominique Knoll gefallen hat.

Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Unternehmer und Erfinder Horst Babinsky, Autor und Sozialunternehmer Dominik Bloh oder Arche-Gründer Bernd Siggelkow

Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll.

Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können. 

Up next
Jul 31
Linh Tran, Tischfußball-Weltmeisterin, "Es ist ein Privileg, die Gejagte zu sein."
Kickern im Büro oder der Kellerkneipe wird immer beliebter - und es gibt sogar eine Weltmeisterin. Linh Tran verteidigt ihren Titel erfolgreich seit vielen Jahren. Wie die Hamburgerin mit vietnamesischen Wurzeln zu dieser Sportart gefunden hat und mit welcher Schusstechnik man si ... Show More
43m 9s
Jul 30
Ulli Portenlänger, Gastwirt, "Da muss man durch!"
Mit 50 Jahren hat er die Entscheidung seines Lebens getroffen. Er bekannte sich dazu, Männer zu lieben. Er trennte sich von seiner Frau, stieß Kinder und Familie erst einmal vor den Kopf. Heute sagt Portenlänger, dass es die einzig richtige Entscheidung war, und lebt glücklich un ... Show More
38m 31s
Jul 29
Michael Runkel, Reisefotograf, "Den Menschen zeigen, wie schön die Erde ist."
Das ist das wichtigste Anliegen des Nürnbergers, der seit 39 Jahren die Welt bereist. Er gilt als zweitmeistgereister Mensch der Welt, hat Dutzende Pässe. Runkel war beim selbsternannten Herrscher des Universums, hat Menschen im Erdbebengebiet gerettet, Gorillas getroffen und nie ... Show More
52m 59s
Recommended Episodes
Oct 2024
AUSGABE 161 (Gute Grenzen, schlechte Grenzen - warum sind Mauern wieder im Trend?)
Es gab nach 1989 eine Zeit, da war es völlig „in“, Grenzen zu überwinden und Mauern einzureißen. Aber was geschah dann? Warum hat die Globalisierung nicht dazu geführt, dass es immer weniger Grenzen gibt? In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht über Grenzen, ... Show More
53m 42s
Aug 2023
Johannes Hillje, ist die AfD normal geworden?
Die AfD erzielt in Umfragen momentan Rekordwerte. Johannes Hillje ist Politikberater und hat sich intensiv mit der Partei beschäftigt. Er findet: Für demokratische Kräfte darf es keine Annäherung an eine in weiten Teilen rechtsextreme Partei geben. Er plädiert für Isolation.***** ... Show More
35m 59s
Jan 2024
AUSGABE 124 (Kann ein AfD-Verbotsverfahren die Lösung sein?)
Bei einem Treffen in Potsdam diskutierten unter anderem AfD-Politiker mit Vertretern der rechtsextremen Identitären Bewegung über Pläne zur „Remigration“. Seitdem nimmt die Debatte über ein AfD-Verbotsverfahren wieder Fahrt auf. Hilft so ein Verbotsverfahren eventuell der AfD? Wa ... Show More
53m 34s
Jan 2023
Apotheker Florian, hast du so einen Medikamentenmangel schonmal erlebt?
Florian hätte nie gedacht, dass er noch mal Ibuprofen-Saft herstellen muss. Weil so viele Medikamente nicht lieferbar sind, wird in seiner Apotheke jetzt doch wieder selbst gemischt. So einen Engpass hat er noch nie erlebt – nicht mal während Corona.**********Wir freuen uns über ... Show More
29m 45s
Jun 2024
AUSGABE 145 (Europa nach der Wahl: Klima als Verlierer?)
Die Turbulenzen der Europa-Wahl sind noch deutlich spürbar. Richard David Precht jedenfalls ist sprachlos, dass anscheinend das Klima zu den Wahlverlieren gehört. Wie kann das sein? Wer ständig von Bevormundung statt von Veränderung spricht, der versündigt sich an seinen Kindern ... Show More
1h 2m
Sep 2023
AUSGABE 105 (Aiwanger: über Schuld und Sühne)
Häufig ist der Umgang mit einer Affäre fataler, als die Affäre selbst. Trifft das auch bei Hubert Aiwanger zu? Die Vorwürfe rund um das Flugblatt in seinem Ranzen sind 35 Jahre her. Es gibt niemanden, der den Inhalt nicht zutiefst geschmacklos findet. Aber rechtfertigen diese Sch ... Show More
55m 44s
Jan 2025
AUSGABE 176 (Kanonen oder Butter - wie viel ist uns der Friede wert?)
"Altbausanierung an einem Wirtschaftsmodell macht, das nicht zukunftsfähig ist, sondern in zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle investiert,“ so startet Richard David Precht in diese Folge. Markus Lanz stimmt ihm zu und nimmt selbst eine totale Ratlosigkeit im Land wahr - keine Ideen ... Show More
55m 54s
Jan 2025
AUSGABE 175 (Über Respekt und Null-Loyalität)
Donald Trump droht, Grönland zu annektieren. Was will der künftige US-Präsident? „Wir irren vorwärts und entwickeln uns rückwärts“, mit diesem Zitat von Robert Musil kommentiert Richard David Precht diese Entwicklung. Nimmt man Trump beim Wort, könnte die USA dänisches Gebiet ang ... Show More
52m 41s
Sep 2024
AUSGABE 159 (Einstürzende Altbauten - sparen wir uns kaputt?)
„Einstürzende Altbauten“ – so kommentiert Markus Lanz den Einsturz der Dresdner Carolabrücke. Gegen marode Brücken hilft nur Sanieren und Investieren. Eigentlich… Wäre das Investieren nicht mit noch mehr Schulden verbunden. In dieser Folge fragen sich Markus Lanz und Richard Davi ... Show More
51m 42s