logo
episode-header-image
Dec 2024
3m 32s

Nathalie Stutzmann dirigiert die Münchne...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode
Ein breitgefächertes Programm mit von Nathalie Stutzmann ausgewählten Stücken von Dowland, Mozart, Wagner und Schumann begeisterte das Münchner Publikum. Ein Highlight war für unseren Kritiker Robert Jungwirth Wagners "Siegfried-Idyll". Die ganze Konzertkritik gibt es hier. 
Up next
Yesterday
Teil 5: Schostakowitsch und seine Freunde
Wir erinnern in dieser Woche auf BR-Klassik an den Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Am 9. August vor 50 Jahren verstarb er in Moskau. Jeden Tag beleuchten wir das Leben des russischen Komponisten aus einem anderen Blickwinkel. 
3m 29s
Aug 7
Teil 4: Das Lächeln des Dmitri Schostakowitsch
Wir erinnern in dieser Woche auf BR-Klassik an den Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Am 9. August vor 50 Jahren verstarb er in Moskau. Jeden Tag beleuchten wir das Leben des russischen Komponisten aus einem anderen Blickwinkel. 
3m 14s
Aug 7
Vorbericht "Drei Schwestern" bei den Salzburger Festspielen
"Nach Moskau!" - dahin sehnen sich Olga, Mascha und Irina. In Peter Eötvös' Opernfassung von Tschechows "Drei Schwestern", die 1998 entstand und nun bei den Salzburger Festspielen zu erleben ist, stehen. 
3m 18s
Recommended Episodes
May 23
Der virtuelle Patient – KI-Simulationen in der Medizin
3D-Kiefermodelle, Hologramme des Herzens und digitale Gesundheitsdaten verändern die Medizin. KI nutzt diese Patientendaten, um Therapien und Eingriffe präzise zu planen – eine große Herausforderung. Von Nathalie Rieder (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ ... Show More
28m 11s
Oct 2024
Musik – Eine universelle Sprache?
Menschen, die nicht dieselbe Sprache sprechen, können zum selben Beat tanzen und zur selben Melodie singen und emotional bewegt sein. Dazu müssen sie Musik nicht wie eine Sprache verstehen. Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/musik-sp ... Show More
28m 31s
Apr 2025
Feuerwehr heute – Effizienter mit Drohnen und Geo-Daten
E-Scooter, Photovoltaikanlagen, zunehmende Vegetationsbrände und plötzliche Hochwasser sind neue Herausforderungen für die Feuerwehr – die entwickelt neue, digitale Strategien. Von Joachim Meissner (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/feuerwehr-heute || Hör ... Show More
28m 41s
Aug 2024
Brezel-Power: Wie Original Wagner & Creator David Renken die perfekte Pizza-Partnerschaft schufen
Worauf kommt es an, wenn Marke und Creator zusammenarbeiten wollen? Diese Frage und viele andere beantworten in dieser Folge unserer Podcast-Reihe Arnd Hutmacher, Head of Digital bei Original Wagner, und der YouTube-Creator David Renken. Sie haben für die Bewerbung der neuen Brez ... Show More
30m 34s
Jan 2025
Trailer: I will survive – Der Kampf gegen die AIDS-Krise
München, 80er, Disco-Ära: Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt. Angst geht um und die Politik reagiert mit Restriktion. // Von Niklas Eckert, Sarah Fischbacher, Meret Reh, ... Show More
1m 13s
Dec 2022
Kulturgeschichte des Haushalts - Mehr als Kochen und Putzen
Der Haushalt als zentrale Institution menschlichen Zusammenlebens hat viel Wandel erlebt, bedingt durch Industrialisierung, aushäusiger Erwerbsarbeit und einem veränderten Rollenverständnis von Frauen. Von Brigitte Kohn (BR 2017) Credits: Autorin dieser Folge: Brigitte Kohn Regie ... Show More
22m 19s
Dec 2023
Robert Koch – Ein Mikrobenjäger revolutioniert die Medizin
Robert Koch (1843 – 1910) gilt als Begründer der modernen Mikrobiologie und ist Namensgeber des berühmten Instituts in Berlin. Seine Forschung rettete Leben, ist heute aber sehr umstritten. Von Andrea Lueg (SWR 2020/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/robert-ko ... Show More
28m 51s
Aug 2024
Sicherheitspaket nach Solingen – Asylleistungen kürzen und abschieben?
30.08.24 Nach dem Attentat in Solingen hat die Ampel-Regierung ein Maßnahmenpaket vorgestellt. Das sieht unter anderem vor, die Leistungen für bestimmte Gruppen von Geflüchteten stark zu begrenzen. Was noch beschlossen wurde und ob diese Forderungen rechtlich umsetzbar sind, ordn ... Show More
12m 11s
May 28
Narzisstische Chefs – Gut oder schlecht fürs Team?
Narzisstische Chefs? Das klingt nach übertriebenem Egoismus, Machtstreben und viel Frust für die Mitarbeitenden. Doch Narzissmus kann ein Unternehmen auch voranbringen und ein Team motivieren. Von Elisa Buhrke (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/narzisstis ... Show More
28m 43s
Jun 2024
25 Jahre Bologna – Warum die Hochschulreform so nicht funktioniert
Vor 25 Jahren begann die bisher umfangreichste Reform des europäischen Hochschulsystems. Von den erhofften Verbesserungen für Studierende und Lehrende sind bisher nur wenige eingetreten. Von Charlotte Grieser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bologna-hoc ... Show More
27m 55s