logo
episode-header-image
Sep 12
40m 26s

Unter KI-Verdacht - Über die Inszenierun...

Deutschlandfunk Kultur
About this episode
"Human Authored" - so ein Echtheitssiegel findet man heute unter Texten, die von echten Menschen verfasst wurden. Wie und warum auf TikTok das "reine Schreiben" inszeniert wird, besprechen wir mit der Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout. Kohout, Annekathrin; Schniederjann, Niels www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor 
Up next
Sep 19
Misery Porn - Lebensbeichten als Geschäftsmodell
Die Beckhams tun es, die Kaulitz-Brüder auch: Sich in Dokus, Podcasts und Büchern zu seinen Krisen zu bekennen, kommt oft gut an. Wann wird "Misery Porn" zum Problem? Thiam, Boussa; Mesch, Stefan, Baghernejad, Aida www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor 
32m 58s
Sep 5
Pop-Ereignisse - Voll abgeliefert: Kreator-Doku und Game-Sensation "Silksong"
Kreator sind Essener Thrash-Metal-Urgesteine und haben jetzt eine eigene Doku. Außerdem: das Indie-Game „Silksong“ bringt die Games-Stores an die Kapazitätsgrenzen. Unsere Kritiker sind von beidem begeistert. Henschel, Joachim und Keilbarth, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Kom ... Show More
34m 43s
Aug 29
Doku über Vice-Magazin - Die Anfänge von Bro-Culture und Wut-Klicken
Das Magazin Vice war cooler als cool – und legte den Grundstein für die Bro-Culture von heute. Davon erzählt eine neue Doku. Auch die ZDF-Serie Chabos blickt zurück auf die Nullerjahre. Ist das mehr als nur eine nostalgische Zeitreise? Miesenberger, Caren und Cornils, Kristoffer ... Show More
33m 44s
Recommended Episodes
Dec 2024
Die Macht von Weihnachtsliedern
Eine besondere Stimmung liegt in der Luft: Daheim ist es adventlich geschmückt, es riecht nach Plätzchen, abends trifft man sich vielleicht mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt. Die allerwichtigste Zutat für dieses typische Stimmung in der Vorweihnachtszeit sind die Weihnachtslie ... Show More
3m 21s
Oct 2023
Ex-Turnerin Kim Bui - Turnvorkämpferin auf dem Weg zum IOC-Mitglied mit Haltung
Ex-Turnerin Kim Bui will in die IOC-Athletenkommission gewählt werden. Während ihrer aktiven Zeit litt sie an Bulimie und kritisierte offen die veralteten Strukturen im deutschen Turnen. Warum will sie jetzt wieder Teil dieses Systems werden? Späth, Raphael 
18m 47s
May 2024
Der Tag - In der Hölle von Rafah
Dutzende Zivilisten werden bei einem israelischen Luftangriff auf Rafah getötet. Netanjahu spricht von einem „tragischen Fehler“. Das Entsetzen ist weltweit groß. Warum geht die Offensive auf Rafah dennoch weiter? Sind die roten Linien der USA zu gelben geworden? Außerdem: Macron ... Show More
30m 46s
Jul 28
Wenn Waren zur Waffe werden – Das Dual-Use-Dilemma
Die Grenzen zwischen militärischen und zivilen Gütern sind oft fließend: Impfstoff-Knowhow kann für die Herstellung von Biowaffen verwendet, Motoren für Modellflugzeuge können in einer Kampfdrohne verbaut werden. Wie soll die Exportpolitik damit umgehen? Die Kriege in der Ukraine ... Show More
28m 23s
Sep 2024
Schweigen mit Schafen - Talkmasterin Bärbel Schäfer treibt es raus auf die Weide
Ein Schaf rieche wie feuchte Skisocken auf der Heizung, sagt Journalistin Bärbel Schäfer. Nach Jahren in abgeschotteten TV-Studios zog es die Moderatorin in die Natur. Ein Jahr lang hat sie einen Schäfer begleitet. (Wdh. vom 23.09.2023) Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de ... Show More
37m 24s
Aug 30
Die Verschwundenen in Mexiko – Wie der Staat die Angehörigen allein lässt
Jeden Tag verschwinden in Mexiko Menschen; meist werden sie Opfer des organisierten Verbrechens. Viele werden nie gefunden. Von Jenny Barke (ARD-Studio Mexiko-Stadt 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/verschwunden-in-mexiko Hörtipp: Reihe "Lieferanten des Todes – ... Show More
28m 23s
Jun 2014
Wieso fasziniert uns Fußball?
Pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft haben wir dafür 10 mögliche Antworten zusammengetragen. Mit tatkräftiger Unterstützung des Soziologen Prof. Armin Nassehi und des Kommunikationswissenschaftlers Prof. Christoph Neuberger. Was macht tatsächlich die Faszination aus? Taugen di ... Show More
10m 44s
Sep 20
Weg von Trump – Wie Deutschland US-Forscher anlocken will
Seit die Trump-Regierung Forschungsmittel kürzt, denken viele Wissenschaftler*innen ans Auswandern. Kann Deutschland ihnen eine Perspektive bieten? Von Christoph Drösser (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/us-forscher-anlocken Hörtipps: Keine Zukunft an der ... Show More
29m 3s
Sep 21
Medikamente – Was die Forschung über ihre Wirkung weiß
Woher weiß das Schmerzmittel, wo es wirken soll? Warum wissen wir bei manchen Medikamenten bis heute nicht, warum sie wirken? Und warum kann Ihr Medikament Ihnen guttun, für Ihre Mutter oder Oma aber lebensgefährlich werden? Julia Nestlen spricht mit der Pharmakologin Julia Sting ... Show More
30m 30s
Sep 18
Berufsverbot – Dürfen Rechtsextreme für den Staat arbeiten?
Lehrkräfte, Richter, Polizistinnen: Manche Bundesländer wollen Beamte stärker auf ihre politische Gesinnung überprüfen. In den 1970er-Jahren ist die Politik mit dem Radikalenerlass gegen – damals linke – Verfassungsfeinde vorgegangen. Kehren Berufsverbote nun zurück? Von Marc Bäd ... Show More
28m 27s