logo
episode-header-image
Nov 2024
52m 43s

Decrypt, Teil 2: Was hinter der Zurückha...

Aline Abboud, Robert Chatterjee
About this episode
Decrypt, Teil 2: Josefin Herrmann im Gespräch mit Daniel Gerlach über die Golfstaaten, Israel und Gaza

Mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach spricht Josefin Herrmann im zweiten Teil unserer decrypt-Reihe über die Rolle der Golfstaaten im Nahostkonflikt.

Es geht um diplomatische Balanceakte, strategische Allianzen – und um die Interessen der Länder der Region in einem instabilen Umfeld.

Wir blicken auf die Historie und analysieren, welche Auswirkungen diese politischen Dynamiken auf die Zukunft der Golfstaaten und auf die globalen Machtverhältnisse haben könnten.

Neue Kriege im Nahen Osten: Das Kalkül der Golfstaaten

https://magazin.zenith.me/de/politik/golfstaaten-israel-naher-osten-decrypt

Hier gibt's die neue zenith-Ausgabe 1/24 zu kaufen: https://shop.zenith.me

Up next
Feb 2025
Dr. Nibras Naami - wieviel Hoffnung hast du für Syrien?
https://www.instagram.com/handfussmund/?hl=de https://www.tiktok.com/@handfussmund https://www.deutschlandfunkkultur.de/kinderarzt-nibras-naami-elternhilfe-auf-tiktok-100.html https://www.amazon.de/Kompass-Kindermedizin-Eltern-wissen-Kindergesundheit-ebook/dp/B0CV4FH2ZL?ref=astau ... Show More
58m 36s
Feb 2025
Donald Trump und der Gazastreifen
Josefin Herrmann im Gespräch mit Christian Hanelt, Nahost-Experte der Bertelsmann Stiftung Die Umsetzung von Donald Trumps Plan für Gaza würde für über zwei Millionen Palästinenser die Zwangsvertreibung aus der Heimat bedeuten. Mit Christian Hanelt, Nahost-Experte der Bertelsmann ... Show More
46m 31s
Jan 2025
Hält die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas?
Josefin Herrmann im Gespräch mit Christian Meier, dem politischen Korrespondenten der FAZ für den Nahen Osten Mit Christian Meier, dem politischen Korrespondenten der FAZ für den Nahen Osten, spricht Josefin Herrmann über die politischen, militärischen und diplomatischen Auswirku ... Show More
1h 5m
Recommended Episodes
Feb 2024
AUSGABE 126 (Wiederholt sich die Geschichte?)
Richard David Precht räumt gerade seine Kemenate auf. Dabei fällt ihm das Buch „Der Untergang des Abendlandes“ (1918) von Oswald Spengler in die Hände. Der Titel wird heute häufiger als Redewendung verwendet. Zurecht? Oswald Spengler lehnte die Demokratie ab, sein Denken war rech ... Show More
42m 57s
Jan 2024
AUSGABE 123 (Protest der Bauern)
Diese Woche hat sich viel Wut auf der Straße entladen: Die Traktoren rollen, seit klar ist, dass die Sparmaßnahmen der Regierung auch die Landwirtschaft treffen werden. Worum geht es den aufgebrachten Bäuerinnen und Bauern überhaupt, wenn einige Maßnahmen von der Regierung längst ... Show More
58m 36s
Aug 2024
AUSGABE 156 (Die Ohnmacht nach dem Anschlag von Solingen)
„Das bestimmende Gefühl nach dem Attentat in Solingen ist die Ohnmacht,“ meint Markus Lanz und fragt Richard David Precht nach der aktuellen Stimmung, in dessen Solinger Geburtsstadt. Was muss die Politik tun für das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung? Hilft ein Messerverbot gegen ... Show More
58m 23s
Jun 2019
Von der Sehnsucht, Teil einer Geschichte zu sein
Videospiele sind die Erzählform der Gegenwart. Doch was unterscheidet Red Dead Redemption 2 von Tolstoi? Ein Gespräch mit dem Games-Experten Gundolf Freyermuth Neue Medien entstehen nicht aus Technik, sondern aus Sehnsüchten, sagt Gundolf Freyermuth, Professor am Cologne Game Lab ... Show More
8m 52s
Sep 2024
AUSGABE 157 (Zorniger Osten? Was der Westen nicht versteht)
Ein Festival der Floskeln und Platitüden, erleben wir in vielen politischen Wahlanalysen zu Thüringen und Sachsen. Das meint Markus Lanz und was denkt Richard David Precht dazu? Ausgangspunkt für dessen Überlegungen sind die unterschiedlichen Entwicklungen, die die beiden Gesells ... Show More
47m 2s
Feb 2024
Streit ums Bürgergeld & 2 Jahre Krieg in der Ukraine
Schwächelnde Wirtschaft und knappe Haushaltskassen: Wird jetzt am Sozialstaat gespart? Nach der Einnahme der ukrainischen Stadt Awdijiwka: Gewinnt Russland im Krieg die Oberhand? Bei "maischberger" zu Gast: der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil von der SPD, die Militärexpertin ... Show More
1h 15m
Jan 2024
AUSGABE 124 (Kann ein AfD-Verbotsverfahren die Lösung sein?)
Bei einem Treffen in Potsdam diskutierten unter anderem AfD-Politiker mit Vertretern der rechtsextremen Identitären Bewegung über Pläne zur „Remigration“. Seitdem nimmt die Debatte über ein AfD-Verbotsverfahren wieder Fahrt auf. Hilft so ein Verbotsverfahren eventuell der AfD? Wa ... Show More
53m 34s
Mar 2025
AUSGABE 185 (Milliarden für Waffen: Vernunft oder Massenwahn?)
„Massenwahn“ nennt Richard David Precht die aktuelle Begeisterung für militärische Aufrüstung in Politik und Gesellschaft. Precht fühlt sich an den Beginn des 20. Jahrhunderts erinnert, als die europäischen Mächte wie Schlafwandler in den Ersten Weltkrieg zogen und nicht miteinan ... Show More
53m 28s
Aug 2023
AUSGABE 103 (Oppenheimer: Die Grenzen der Wissenschaft)
Was moderne Waffen anrichten, zeigt der Krieg in der Ukraine auf besonders grausame Weise. KI kommt in Waffensystemen beider Kriegsparteien zum Einsatz. Befindet sich die Menschheit damit nicht in der gleichen Logik, wie bei der Entwicklung der Atomwaffe? Markus Lanz und Richard ... Show More
1h 1m
Oct 2024
Wenn Waren zur Waffe werden – Das Dual-Use-Dilemma
Die Grenzen zwischen militärischen und zivilen Gütern sind oft fließend: Impfstoff-Knowhow kann für die Herstellung von Biowaffen verwendet, Motoren für Modellflugzeuge können in einer Kampfdrohne verbaut werden. Wie soll die Exportpolitik damit umgehen? Die Kriege in der Ukraine ... Show More
28m 23s