logo
episode-header-image
Aug 2024
58m 23s

AUSGABE 156 (Die Ohnmacht nach dem Ansch...

ZDF, MARKUS LANZ & RICHARD DAVID PRECHT
About this episode

„Das bestimmende Gefühl nach dem Attentat in Solingen ist die Ohnmacht,“ meint Markus Lanz und fragt Richard David Precht nach der aktuellen Stimmung, in dessen Solinger Geburtsstadt. Was muss die Politik tun für das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung? Hilft ein Messerverbot gegen diese Art des Terrorismus? Warum sind Ausländerbehörden nicht besser aufgestellt? Darüber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge und lassen sich im Weiteren von der Autorin und Journalistin Sineb El Masrar über die Verbreitung islamistischen Denkens in Deutschland berichten. Laut El Masrar könne man den Islamismus nicht getrennt vom Islam betrachten. Wie sie das genau meint, erklärt sie in dieser Folge.

Up next
Aug 21
AUSGABE 207 (Treffen mit Trump: Der Weg zum Frieden?)
In der letzten Woche empfing US-Präsident Trump zunächst Wladimir Putin in Alaska und danach Wolodymyr Selenskyj und sieben weitere europäische Führungsfiguren in Washington. Es ging um einen möglichen Frieden in der Ukraine. Wie sind diese hochkarätigen Treffen einzuschätzen? Ri ... Show More
54m 28s
Aug 14
AUSGABE 206 (Sommergespräch mit Julia Jäkel)
Unser Staat und unsere Verwaltung sind überfordert. Das meinen zur Zeit 70 Prozent der Menschen in Deutschland. Egal ob beim neuen Personalausweises, dem Bauantrag für ein Windrad oder dem Kitagutschein – überall hakt es, es dauert zu lange und ist unnötig kompliziert. Wir müssen ... Show More
1h 2m
Aug 7
AUSGABE 205 (Sommergespräch mit Leon Windscheid)
„Langeweile ist ein Gefühl, das heute niemand mehr kennt“, meint der bekannte Psychologe Leon Windscheid. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in diesem Sommergespräch mit Windscheid über dieses unterschätzte Gefühl, aber auch über Stille und das Nichtstun. Warum lassen ... Show More
1h 23m
Recommended Episodes
Nov 2024
Decrypt, Teil 2: Was hinter der Zurückhaltung der Golfstaaten steckt
Mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach spricht Josefin Herrmann im zweiten Teil unserer decrypt-Reihe über die Rolle der Golfstaaten im Nahostkonflikt. Es geht um diplomatische Balanceakte, strategische Allianzen – und um die Interessen der Länder der Region in einem instabilen ... Show More
52m 43s
Dec 2024
Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Autor Mohamed Amjahid im Gespräch
Die Öffentlichkeit bekommt kaum mit, was hinter hohen Gefängnismauern vor sich geht. Wenn Insassen Misshandlungen oder Rassismus erleben, hoffen sie selten auf Hilfe. Dabei gilt auch im Gefängnis das Grundgesetz – und das Recht auf die Wahrung der Menschenwürde. Mehr als ein Jahr ... Show More
35m 5s
Oct 2024
Grüne unter Druck & Ukraine fordert mehr Waffen
Schlechte Umfragewerte und Streit um den politischen Kurs: Stehen die Grünen vor einer Zerreißprobe? Und: Russischer Vormarsch setzt Ukraine unter Druck: Wie kann ein Weg zum Frieden aussehen? Bei maischberger zu Gast: Der grüne Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, die Sicherheit ... Show More
1h 16m
Jun 2019
Von der Sehnsucht, Teil einer Geschichte zu sein
Videospiele sind die Erzählform der Gegenwart. Doch was unterscheidet Red Dead Redemption 2 von Tolstoi? Ein Gespräch mit dem Games-Experten Gundolf Freyermuth Neue Medien entstehen nicht aus Technik, sondern aus Sehnsüchten, sagt Gundolf Freyermuth, Professor am Cologne Game Lab ... Show More
8m 52s
Nov 2020
Ich habe Angst vor meinem Chef!
Viele Angestellte behalten Kritik für sich, weil sie Sanktionen fürchten. Die Wissenschaft spricht von “Employee Silence”, dem Schweigen der Belegschaft. Der @zeitwissen-Podcast stellt ein Negativbeispiel vor – und fragt eine Arbeitspsychologin um Rat. Ein kostenloses Probeheft v ... Show More
30m 18s
Dec 2020
Die halbe Wahrheit über Jesus
Was passierte in der Nacht, als Jesus geboren wurde? Darüber gibt es in der Bibel zwei Versionen, die sich widersprechen. Und die heiligen drei Könige werden gar nicht erwähnt. Im ZEIT-WISSEN-Podcast sortiert ein Bibelforscher den Heiligabend. Die Geschichte der Bibel von John Ba ... Show More
29m 20s
Oct 2019
Was Katzen uns sagen wollen
Es gibt jetzt ein Wörterbuch für Kätzisch, erstellt von der Sprachforscherin Susanne Schötz. Miau ist nicht gleich Miau. Im ZEIT-WISSEN-Podcast gibt sie einen Crashkurs im Katzenverstehen Das Buch "Die Geheime Sprache der Katzen" von Susanne Schötz ist bei Ecowin erschienen. Der ... Show More
25m 27s
Mar 2025
Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen
Aller guten Dinge sind drei! Auch heute gibt's noch einmal einen Oldie but Goodie, denn so leid es uns tut: Die aktuelle Krankheitswelle hat auch vor der Redaktion nicht haltgemacht. Aber keine Sorge, nächstes Mal sind wir mit einer frischen Folge am Start. Bis dahin ist Sina Hag ... Show More
37m 6s
Feb 2025
#162 So wird unsere Heimat ruiniert – Sylvia Pantel spricht Klartext!
Sylvia Pantel war jahrelang in der CDU, saß im Bundestag, hat Wahlkämpfe geführt und politische Entscheidungen mitgetragen. Dann der Bruch. Sie verlässt die Partei, tritt der WerteUnion bei und spricht nun Klartext über das, was hinter den Kulissen wirklich passiert.Für mich sind ... Show More
3h 34m