logo
episode-header-image
Oct 2024
1h 23m

Abt Nikodemus Schnabel, Auslandsseelsorg...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Pater Nikodemus lebt und arbeitet im Benediktiner Kloster auf dem Berg Zion in Jerusalem. Wie sich das Leben dort seit dem 7. Oktober 2023 verändert hat, warum er trotz Krieg das Land nicht verlassen will und was ihn dazu brachte Abt zu werden, darüber sprach er mit Thorsten Otto vor Live-Publikum im Rahmen der Blauen Couch on Tour in Thierhaupten.

***Übrigens: Am 16. Oktober können Sie die Blaue Couch live auf dem BR Podcastfestival in Nürnberg erleben. Zu Gast bei Thorsten Otto ist dann im Z-Bau in Nürnberg Komiker und Kabarettist Harry G., der mit seinen bissig-witzigen Clips über "Isarpreißn", Schickeria und Pseudo-Trachtler berühmt geworden ist.

Sie wollen die Blaue Couch live mit Harry G. in Nürnberg erleben? Hier bekommen Sie die Tickets fürs BR Podcastfestival am 16. Oktober 2024. 

***Der Benediktiner Nikodemus Schnabel ist Abt eines katholischen Klosters auf dem Berg Zion in Jerusalem. Für die deutschsprachigen Katholiken in Israel und den palästinensischen Gebieten ist er der Auslandsseelsorger. Außerdem tritt er mit modernen Mitteln - wie z.B. Social Media - für die Kirche ein. Er beschreibt, wie sich nicht nur politisch, sondern auch in den Religionsgemeinschaften die Lage zuspitzt und die Kluft vergrößert. Bei der Blauen Couch on Tour sprach er vor Live-Publikum darüber, dass es inzwischen zu seinem Alltag gehört, als Christ angespuckt, beschimpft und angerempelt zu werden. Gleichzeitig muss er um den Erhalt seiner Einrichtungen kämpfen, denn die Pilgerreisenden bleiben aus. Trotzdem sagt er: "Wir versuchen, Hoffnungsoase zu sein in diesem Ozean von Leid."

Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Abt Nikodemus Schnabel und Thorsten Otto gefallen hat.

Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Pfarrer Rainer Maria Schießler, Arzt und Autor Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer oder Fotograf Daniel Etter.

Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.

Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast  Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Up next
Jul 8
Thomas Huber, Bergsteiger, "Papa, mach bloß keinen Scheiß!"
Wenn der ältere der "Huber-Buam" aufbricht, geben ihm seine Kinder diese Worte mit. Wo jeder Schritt der letzte sein kann, hört Huber auf seine Intuition. Und die hat ihm schon oft gesagt, dass es Zeit ist, umzukehren. Er ist kein Gefahrensucher, sondern verbindet sich beim Klett ... Show More
40m 5s
Jul 7
Tohru Nakamura, Münchner Drei-Sterne-Koch, "Hinter den Kulissen sage ich: Es ist bisschen wie Malen nach Zahlen."
Gerade wurde Tohru Nakamura mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet und ist damit im Koch-Olymp angekommen. Wie wichtig Vorbereitung ist, warum er sich kein perfektes Omelett zutraut und wie er gelernt hat, entspannter zu werden - das erzählt er bei Thorsten Otto. 
59m 23s
Jul 3
Anna Daldoul, Ultraläuferin und Journalistin, "Wir haben alle ein bisschen einen an der Klatsche."
Aufgeben gibt es bei ihr nicht, und wenn sie fällt, steht sie wieder auf und macht unbeirrt weiter. Anna Daldoul ist das härteste Wüstenrennen der Welt gelaufen. Durch das Laufen hat sie erst sich selbst und später ihr Leben verändert. Heute lebt sie in Tunesien und geht freudig ... Show More
34m 54s
Recommended Episodes
Oct 2024
AUSGABE 162 (Wie viel Gefühl verträgt die Politik?)
Angst, Enttäuschung, Wut: Gefühle prägen unser politisches Klima. „Besonders Angst scheint mir aktuell ein ganz wichtiger Trigger zu sein“, meint Markus Lanz und verweist auf Trumps Lügen über Einwanderer und die Angst vor der Atomkraft. Zusammen mit Richard David Precht besprich ... Show More
48m 17s
Oct 2024
Back to University - Mein persönlicher Einsatz gegen den Lehrkräftemangel
Mit Mitte 40 nochmal studieren? Die Autorin hat es getan, Grundschullehramt. Wie ist das, plötzlich zwischen Abiturient:innen zu sitzen, Referate zu halten und das Lernen neu lernen zu müssen? Und ist der Job anschließend wirklich sicher? Von Susanne Franzmeyer www.deutschlandfun ... Show More
54m 4s
Aug 2024
Philipp Peyman Engel - Die jüdische Stimme im deutschen Journalismus
Als die Hamas Israel überfällt, ist Philipp Peyman Engel drei Wochen Chefredakteur der "Jüdischen Allgemeinen". Als Sohn einer iranischen Jüdin und eines Deutschen verantwortet er nun dieses Sprachrohr und eine Redaktion im Ausnahmezustand, sagt er. Führer, Susanne www.deutschlan ... Show More
39m 29s
May 2024
Russland-Reporterin - Inna Hartwich lebt zwischen Ost und West
Ihre Arbeit und ihr Alltag haben sich seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine sehr verändert, sagt Inna Hartwich. Die russisch-deutsche Journalistin lebt mit Mann und Kind in Moskau. Ihre Familiengeschichte hat sie in "Friedas Enkel" festgehalten. Heise, Katrin www.deutschland ... Show More
38m 44s
Sep 2024
AUSGABE 157 (Zorniger Osten? Was der Westen nicht versteht)
Ein Festival der Floskeln und Platitüden, erleben wir in vielen politischen Wahlanalysen zu Thüringen und Sachsen. Das meint Markus Lanz und was denkt Richard David Precht dazu? Ausgangspunkt für dessen Überlegungen sind die unterschiedlichen Entwicklungen, die die beiden Gesells ... Show More
47m 2s
Aug 2024
AUSGABE 156 (Die Ohnmacht nach dem Anschlag von Solingen)
„Das bestimmende Gefühl nach dem Attentat in Solingen ist die Ohnmacht,“ meint Markus Lanz und fragt Richard David Precht nach der aktuellen Stimmung, in dessen Solinger Geburtsstadt. Was muss die Politik tun für das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung? Hilft ein Messerverbot gegen ... Show More
58m 23s
Jun 2024
Die Wiederkehr der Palästinafrage – und warum sie die Welt entzweit
Das Gespräch zur zenith-Ausgabe 1/24 Über den Krieg in Gaza und dessen Auswirkungen auf den Globalen Süden, aber auch die Frage, wie der Krieg dort gesehen wird, spricht Josefin Herrmann mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach und dem Stellvertretendem Chefredakteur Robert Chatte ... Show More
1h 4m
Sep 2024
Schweigen mit Schafen - Talkmasterin Bärbel Schäfer treibt es raus auf die Weide
Ein Schaf rieche wie feuchte Skisocken auf der Heizung, sagt Journalistin Bärbel Schäfer. Nach Jahren in abgeschotteten TV-Studios zog es die Moderatorin in die Natur. Ein Jahr lang hat sie einen Schäfer begleitet. (Wdh. vom 23.09.2023) Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de ... Show More
37m 24s
Dec 2024
AUSGABE 172 (Syrien: Assad ist weg! Und jetzt?)
Syrien zwischen Frieden oder neuem Bürgerkrieg? Zwischen islamistischer Diktatur oder Demokratie? Was wird aus den syrischen Flüchtlingen? In dieser Folge beschäftigen sich Markus Lanz und Richard David Precht mit dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad. Lanz ist schockiert von ... Show More
52m 49s
Oct 2023
AUSGABE 110 (über Israel und den Gazastreifen)
*** Anmerkung der Redaktion: In der ersten Fassung dieses Podcasts hatte Richard David Precht eine falsche Aussage getroffen, die antisemitische Klischees reproduzierte. Die Passage wurde aus dem Podcast entfernt. Richard David Precht entschuldigt sich für diese Aussage in der na ... Show More
1h 1m