logo
episode-header-image
May 2024
25m 34s

ZFA TALK: Klimaschutz beginnt bei der Wa...

Redaktion SpringerMedizin.de
About this episode
mit PD Dr. med. Guido Schmiemann, Hausarzt

Auch kleine Entscheidungen im Alltag einer Praxis können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neue Leitlinie zur "klimabewussten Verordnung von Inhalativa" geht mit gutem Beispiel voran, denn der Wechsel vom klimaschädlichen Dosieraerosol zum Pulverinhalator spart viele Tonnen CO2. Leitlinienautor PD Dr. Guido Schmiemann erklärt, warum nicht nur die Umwelt, sondern auch Patientinnen und Patienten davon profitieren.

Die Klimaverträglichkeit des Gesundheitssystems ist längst nicht mehr nur Aufgabe der Politik, Pharmaindustrie und großen Kliniken. Auch Niedergelassene können mit ihrem täglichen Handeln den CO2-Abdruck der Medizin positiv beeinflussen. So hat zum Beispiel die Wahl des Applikators bei Inhalativa einen erheblichen klimarelevanten Einfluss. Besonders problematisch sind in diesem Zusammenhang Dosieraerosole und die darin enthaltenen Treibmittel. dabei lässt sich in vielen Fällen das Spray gegen einen Pulverinhalator austauschen - ohne dabei die Wirkung der Therapie zu gefährden.

Welchen Patientinnen und Patienten kann ein Umstieg problemlos angeboten werden? Und was gilt es dabei zu beachten? Mit der neuen Leitlinie zur „Klimabewussten Verordnung von Inhalativa“ gibt es dazu nun konkrete Handlungsempfehlungen. Leitlinienautor Dr. Guido Schmiemann erklärt in dieser Folge, dass der Wechsel von Dosieraerosol- auf Pulver-Inhalator gleich mehre Vorteile mit sich bringt – und das nicht nur fürs Klima.

PD Dr. med. Guido Schmiemann ist Hausarzt mit einer Praxis in Verden und Lektor im Bereich Public Health an der Universität Bremen.

Die S2k-Leitlinie „Klimabewusste Verordnung von inhalativen Arzneimitteln“ ist unter gemeinsamer Federführung der Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) und Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) mit Beteiligung sieben weiterer Fachgesellschaften entstanden.

Sie sind Mitglied der DEGAM und möchten die Zeitschrift für Allgemeinmedizin (ZFA) künftig online lesen? Hier finden Sie alle Informationen zum Umstieg.

Weitere Informationen zum Thema, Kontaktdaten und weiterführende Links finden Sie im Podcast-Artikel auf SpringerMedizin.de

Redaktion und Realisation: Claudia Baier

Up next
Aug 19
Antibiotika-Einsatz in Deutschland – das geht noch besser!
"Ich liebe Penicillin", sagt die Infektiologin PD Dr. Dr. Katja de With. Manche Antibiotika wie Penicillin würden in Deutschland zu wenig genutzt, andere dann wieder ohne gute Begründung eingesetzt. Die Expertin spricht in dieser Folge über Wirkmechanismen, den etwas unpassenden ... Show More
32m 44s
Aug 14
Schlafapnoe: Wenn Schnarchen krankhaft wird (gesponsert von Resmed Deutschland GmbH)
Die Schlafapnoe wird häufig mit Schnarchen gleichgesetzt und damit abgetan. Dabei belasten die nächtlichen Atemaussetzer neben der Schlafqualität auch das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und die geistige Leistungsfähigkeit. Als Standard-Therapie wird die CPAP-Therapie ang ... Show More
12m 55s
Aug 5
Neue Wirkstoffe für die Adipositas-Therapie – ein Durchbruch?
Adipositas erfordert ein multimodales Therapiekonzept. Eine angepasste Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind wesentliche Bestandteile. Doch wann kommen die neuen Wirkstoffe, die Inkretinmimetika, zum Einsatz? Wie wirken sie, welche Effekte haben sie und welche Nebe ... Show More
33m 30s
Recommended Episodes
Sep 2023
Climate Change and Health
Many health care professionals are already dealing with the effects of climate change. In this Q&A, the World Health Organization’s first-ever Special Envoy for Climate Change and Health, Vanessa Kerry, MD, MSc, joins JAMA Medical News Director Jennifer Abbasi to discuss how a ch ... Show More
25m 7s
Apr 2021
4. Climate Change and Mental Health (with Dr. Elizabeth Haase)
How can we best discuss climate change and mental health with our patients, and what steps can we take to deal with our own climate anxiety? Join us as we discuss all of this and more with our special guest Dr. Elizabeth Haase, a founding member of the Climate Psychiatry Alliance ... Show More
19m 40s
Nov 2021
Propane: Keeping Your Cool as the World Warms Around You
How propane might prevent air conditioning and refrigeration becoming an even bigger burden as our planet warms. Also, covid antiviral pills, and how we forgot to breathe properly.The Montreal Protocol is famous for reducing CFC emissions to help protect the Ozone Layer. We only ... Show More
38m 30s
Jan 2021
1. Principles of Climate and Health (with Dr. Jeffrey Shaman)
Need a climate and health 101? In our debut episode, we speak with Dr. Jeffrey Shaman, Director of the Climate and Health program at Columbia University’s Mailman School of Public Health, to provide a crash course introduction on the relationship between climate change and health ... Show More
27m 13s
Dec 2023
Dec 15 2023 This Week in Cardiology
FDA approves PFA, breakthrough in PAH, residual leaks after percutaneous LAAO, OAC in low to intermediate risk people are the topics John Mandrola, MD, discusses in this week’s podcast. This podcast is intended for healthcare professionals only. To read a partial transcript or to ... Show More
29m 5s
Sep 2023
10. Case Study: Global Infectious Disease & Our Changing Climate
Dr. Terry O’Connor, Dr. Nuzhat Islam, and MD-PhD candidate Douglas Fritz walk with us through their clinical case highlighting the impact of climate change on arboviral infectious disease. Check out their written case (adaptable for medical school curricula) at Climate Resources ... Show More
33m 41s
Sep 2023
Code Green: Episode 10: Case Study: Global Infectious Disease & Our Changing Climate
Dr. Terry O’Connor, Dr. Nuzhat Islam, and MD-PhD candidate Douglas Fritz walk with us through their clinical case highlighting the impact of climate change on arboviral infectious disease. Check out their written case (adaptable for medical school curricula) at Climate Resources ... Show More
33m 41s
Nov 2022
Warum Patientenbeteiligung der Schlüssel zum Erfolg ist! Interview mit PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer
In dieser Podcastfolge nehmen wir das Thema Patientenkommunikation und Patientenbeteiligung unter die Lupe. Warum ist eine gute Patientenkommunikation essenziell wichtig? Und was muss sich hier im Gesundheitssystem unbedingt ändern! Folge mir auch Instagram: https://www.instagram ... Show More
24m 28s
Jan 2023
REPLAY: Integrative Oncology: Supporting the Patient Holistically with Dr. Michelle Woolhouse and Carla Wrenn
Carla Wrenn, naturopath and educator, provides us with her insights into the important role the integrative practitioner may play in holistically supporting the oncology patient in our latest podcast. Having worked with our ambassador, Dr. Michelle Woolhouse in a collaborative ca ... Show More
40m 19s