logo
episode-header-image
Apr 2024
25m 44s

Bessere Schulen? Was dann?

tagesschau
About this episode
Mal angenommen, wir haben bessere Schulen. Noch hängt Bildung stark vom Elternhaus ab. Wie klappt es mit gleichen Chancen für alle? Und was müssen wir für die Zukunft lernen? Ein Gedankenexperiment.

Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876
Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"

Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge:
Podcast-Tipp "Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/
Nationaler Bildungsbericht: https://www.bildungsbericht.de/de
PISA-Studie 2022 - Ergebnisse für Deutschland: https://www.oecd.org/media/oecdorg/satellitesites/berlincentre/pressethemen/GERMANY_Country-Note-PISA-2022_DEU.pdf
Neue PISA-Studie: Deutsche Schüler schneiden so schlecht ab wie nie (tagesschau.de 2023): https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/pisa-studie-128.html
Startchancen-Programm für gerechtere Bildung (Bundesministerium für Bildung und Forschung 2023): https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/startchancen/startchancen-programm.html
Mehr Bildungsgerechtigkeit: Was heißt das? (Das Deutsche Schulportal 2021): https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/gleiche-chancen-fuer-alle-mehr-bildungsgerechtigkeit-was-heisst-das-eigentlich/
Bildungsungleichheiten, Ursachen und Lösungen (Bundeszentrale für politische Bildung 2020): https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/321872/bildungsungleichheiten/
Initiative "Schule muss anders" für bessere Bildung: https://schule-muss-anders.de/
Universitätsschule Dresden als "Schule der Zukunft": https://universitaetsschule.org/konzept/
Up next
Nov 7
Es geht weiter!
Mal angenommen... wir haben ein best-case-Szenario für euch: Hört ihr hier dann bald wieder Auseinandersetzungen mit möglichen Zukunftsvisionen? Geht "Mal angenommen" weiter? Ja! Und zwar mit Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten vom WDR. Mal angenommen, wir hätten in De ... Show More
1m 24s
Dec 2024
Bonusfolge: Das ist die letzte Folge
Mal angenommen, das ist die letzte Folge. Was bleibt in Erinnerung? Zum Abschied blickt das ganze Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio zusammen zurück: auf besondere Szenarien, tolle Folgen und lustige Rechercheerlebnisse. 
43m 53s
Dec 2024
Golfstrom stoppt? Was dann?
Mal angenommen, unsere Heizung für Europa, der Golfstrom stoppt: Wird es dann so kalt, dass Menschen innerhalb Europas fliehen müssen? Welche Landwirtschaft ist dann noch möglich? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier ... Show More
28m 45s
Recommended Episodes
Mar 2021
The Future of Education: Sam Sorbo, Jill Simonian, Corey DeAngelis | ROUNDTABLE
<p>Dave Rubin of The Rubin Report talks to Sam Sorbo, Jill Simonian, and Corey DeAngelis about the future of education after COVID. The U.S. education system's failures have been exposed by the pandemic. Whether it was the teachers' union in your district that kept schools closed ... Show More
31m 28s
Apr 2023
Qu’est-ce que la pédagogie Steiner, cette méthode d’éducation qui fait polémique ?
En 2022, la mission interministérielle de vigilance et de lutte contre les dérives sectaires, dite Miviludes, a alerté sur les potentiels dangers des méthodes éducatives des écoles Steiner-Waldorf. En France, il existe environ 1 700 écoles hors contrats. Ce sont des établissemen ... Show More
5m 4s
Mar 2019
Episode 5: Das deutsche Schulsystem
<p>Liebe Leute,</p><p>heute gebe ich Euch einen Überblick über das deutsche Schulsystem. Auch berichte ich von meiner Erfahrung mit dem Schulsystem in Deutschland. In der Sprachanalyse (16:33) erkläre ich den wichtigsten Wortschatz aus dem ersten Teil.</p><p>Hier geht's’s wie imm ... Show More
43m 40s
Dec 2023
PISA-Chef Andreas Schleicher: „Leistungsorientierung fehlt in Deutschland“
Welche Lösungsvorschläge gibt es, um das jüngste PISA-Debakel anzugehen? Und was können wir von den Ländern lernen, die in der Leistungsstudie besonders gut abgeschnitten haben? Darüber sprechen wir mit dem PISA-Koordinator Andreas Schleicher und mit Helmut Klemm, dessen Schule d ... Show More
35m 57s
Jan 2022
Prendre en compte la diversité à l'école & l'étudier
À la croisée des thématiques de l’immigration et de l’enfance, Maïtena Armagnague, professeure et chercheuse à la FPSE se questionne sur une possible justice sociale à l’école. A-t-on le choix de nos orientations ? Comment étudier des jeunes qui n’ont ni la place, ni les moyens d ... Show More
34m 32s
May 2024
228: A Conversation About School Choice
<p>The rights of parents to choose the best school for their children — also known as school choice — may seem simple on the surface, but it's anything but, and it has the potential to impact teachers and students all over the country. In this episode, I talk with Cara Fitzpatric ... Show More
50m 36s
Jan 2024
El desplome de la educación
En España tenemos un problema con la enseñanza. Nuestros alumnos de 15 años obtienen cada vez peores resultados, lo dice el informe PISA, con una debacle en Ciencias y Matemáticas. En ese caso, los peores resultados de la historia. Destaca la caída en Cataluña o el País Vasco y l ... Show More
14 m
Nov 2019
Episode 25: Lehrerausbildung
<p>Liebe Leute,</p><p>heute gebe ich Euch einen Einblick in die Lehrerausbildung in Deutschland.</p><p>Mit zwei Kolleginnen spreche ich über unsere Erfahrungen während der Lehrerausbildung sowie unsere Erwartungen an den Vorbereitungsdienst in Hamburg.</p><p>Wie immer gibt es in ... Show More
49m 13s