logo
episode-header-image
Jan 2023
8m 8s

10 | Karl Marx

Christian Leuschner
About this episode

Karl Marx war ein deutscher Philosoph. Er lebte von 1818 bis 1883. Zusammen mit seinem Freund Friedrich Engels begründete er den Kommunismus.

Geboren wurde er in Trier im heutigen Bundesland Rheinland-Pfalz. Marx hatte sechs Geschwister. Beide Eltern waren Juden. Sein Vater wechselte jedoch zum Protestantismus, dem wichtigsten Glauben in Preußen. Auch Karl wurde mit sechs Jahren getauft. Als junger Mann studierte er Rechtswissenschaft, Geschichte und Philosophie.

Mit 24 Jahren arbeitete er als Journalist für die „Rheinische Zeitung“ in Köln. Bei dieser Zeitung lernte Marx den zwei Jahre jüngeren Friedrich Engels kennen. Die Zeitung trat für Demokratie und Liberalismus ein. Die preußischen Behörden befürchteten, dass die fortschrittliche Zeitung die Menschen gegen den Staat aufwiegeln könnte. Schon nach kurzer Zeit wurde die „Rheinische Zeitung“ verboten.

Mit seiner Frau Jenny zog Karl Marx deshalb 1843 nach Paris. Dort begegnete er anderen Denkern, die aus den deutschen Ländern vertrieben wurden. In Frankreich befasste er sich erstmals mit den Industriearbeitern und ihren politischen Forderungen.

Im Jahr 1848 schrieb er mit seinem Freund Friedrich Engels das „Kommunistische Manifest“. Darin steht zusammengefasst: Es gibt Menschen, die Fabriken und Maschinen besitzen. Die Besitzer nannten Marx und Engels „Bourgeoisie“. Das ist Französisch für (gehobenes) Bürgertum. Menschen, die in den Fabriken der Besitzenden arbeiteten, nannten sie Proletarier. Das ist die Arbeiterklasse. Weil sie sonst verhungern würden, arbeiteten die Proletarier für ungerechte Löhne. Die Besitzenden dagegen wurden reicher. Marx und Engels sagten, dass sich deshalb die Arbeiter in einer Partei gegen die Besitzenden zusammenschließen sollten.

Im selben Jahr brach in Paris eine Revolution aus und Marx zog nach London. Auch Engels lebte nun in London. In London schrieb Marx ein weiteres bekanntes Buch über die Wirtschaft. Es heißt „Das Kapital“ und wurde später auch in viele Sprachen übersetzt. Kommunismus wurde nach dem Tod von Karl Marx im Jahr 1883 sehr unterschiedlich verstanden und gelebt.

Einige Menschen benutzten auch den Begriff „Marxismus“ für ihre Art des Kommunismus. Viele sagten, es braucht eine starke Partei an der Spitze, andere wünschten sich eine Selbstverwaltung in Industriebetrieben. Den Marxismus gab es leider auch in der Deutschen Demokratischen Republik.


SCHLÜSSELWÖRTER:

Preußen (Prussia)
Juden (jews)
der Glaube (belief)
getauft (baptized)
die Rechtswissenschaft (study of law)
die Geschichte (history)
befürchteten (feared)
fortschrittlich (progressive)
aufwiegeln (stir up)
Denker (thinkers)
vertrieben (expelled)
Industriearbeiter (industrial workers)
Forderungen (demands)
zusammengefasst (summarized)
das Bürgertum (civic society; middle class)
die Besitzenden (people who own things)
verhungern (starve)
ungerecht (unfair)
Löhne (wages)
reicher (richer)
zusammenschließen (join together)
die Wirtschaft (economy)
die Partei (political party)
die Spitze (top)

LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 zu erhalten und wurde von mir verändert.

Link zum Artikel

Up next
May 2023
35 | True Crime: Die Moorleiche von Lindow
Die Moorleiche von Lindow I, auch bekannt als Frau von Lindow, wurde am 13. Mai 1983 von Torfarbeitern im Lindow Moss, in der Nähe von Mobberly bei Wilmslow in England, gefunden. Die Moorleiche von Lindow I wurde von den Torfarbeitern Andy Mould und Stephen Dooley entdeckt. Sie b ... Show More
8m 29s
May 2023
34 | Deutschland
Deutschland ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt ist Berlin und man spricht hier Deutsch. Es gibt viele Städte und Regionen im Land. Es hat eine lange Geschichte. Früher war es in viele kleine Länder aufgeteilt. Aber im Jahr 1871 wurde Deutschland zu einem Land vereint. Das war ... Show More
4m 54s
May 2023
33 | Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi war ein berühmter Komponist aus Italien, der im Zeitalter des Barock lebte. Zusammen mit Johann Sebastian Bach wird er oft als der wichtigste Komponist dieser Zeit bezeichnet. Er wurde im Jahr 1678 in Venedig als eines von zehn Kindern geboren. Sein Vater war Barb ... Show More
5m 44s
Recommended Episodes
Oct 2017
Karl Marx
A radical writer and philosopher, Karl Marx found himself exiled from multiple countries thanks to his communist writings in the 1800s. However, in the following century, this same writing stirred revolution across the world, as communist governments rose to power. What influence ... Show More
51m 48s
Jul 2005
Marx
Melvyn Bragg and guests discuss Karl Marx. "Workers of the World Unite! You have nothing to lose but your chains", "Religion is the opium of the people", and "From each according to his abilities, to each according to his needs". That should be enough for most of you to work out ... Show More
42m 3s
Jun 2023
Marcello Musto, "The Last Years of Karl Marx: An Intellectual Biography" (Stanford UP, 2020)
In the last years of his life, Karl Marx expanded his research in new directions-studying recent anthropological discoveries, analyzing communal forms of ownership in precapitalist societies, supporting the populist movement in Russia, and expressing critiques of colonial oppress ... Show More
2h 7m
Sep 2022
On Karl Marx's "The Communist Manifesto"
1848 was the Year of Revolutions in Europe. It was also the year that Karl Marx and Friedrich Engels published The Communist Manifesto, proposing a new, classless society. As revolutions erupted across the globe, many turned to the ideals of Communism to replace old and fast-crum ... Show More
30m 55s
Jul 2024
The Last Years of Karl Marx
Author and Scholar Marcello Musto joins the show to discuss his book "The Last Years of Karl Marx: An Intellectual Biography". Together, Marcello and Breht explore the last couple years of Karl Marx's life, including his personal tragedies and illnesses as well as his continued s ... Show More
1h 40m
Aug 2018
Friedrich Engels: The Man Behind Karl Marx
A champagne-loving industrialist who enjoyed hunting, a literary critic and an upstanding Victorian gentleman: this does not sound like a description of your typical advocate of proletarian revolution or the co-author of the Communist Manifesto. Yet Friedrich Engels was all those ... Show More
39m 56s
Mar 2024
How Marx became a communist
141 years ago this week, Karl Marx died. His ideas laid the scientific foundation of the revolutionary communist movement, and would transform the course of world history. Today, not only do these ideas continue to inspire millions, they also provide our sharpest theoretical weap ... Show More
55m 50s
Nov 2022
Marxist Theory: Engels, Lenin, and Dialectical Materialism
Thomas Riggins is a New York university lecturer in philosophy and ancient studies. He is a retired city housing manager and a veteran of the peace and civil rights movements of the 1960s. He holds degrees from Florida State University and the CUNY Graduate Center. He is currentl ... Show More
1h 28m
Feb 2022
Dialectics: From Hegel To Marx
Georg Wilhelm Friedrich Hegel was one of the greatest minds that humanity has ever known. His development of the dialectic, placed on a materialist basis by Marx, provides key insights into the logic of all change, development and transformation in nature, society and the human m ... Show More
38m 22s
Apr 2023
Lukács, Irrationalism and Marxist Reason
In this episode, I expound on Lukács's later work and the meaning of irrationalism. I analyze Marxist reason in contradistinction to neo-Kantian thought and touch on what is most distinctive about philosophy for Marx and Engels and how Marx breaks with both Kant and Hegel. From a ... Show More
50m 41s