logo
episode-header-image
Jan 2023
6m 22s

8 | Autobahn

Christian Leuschner
About this episode

Eine Autobahn ist eine besondere Art von Straße. Auf so einer Straße dürfen nur Autos und Lastwagen fahren. Genauer gesagt: Fahrzeuge mit Motor, die schnell genug für die Autobahn sind. Mofas, Fahrräder und Fußgänger sind auf Autobahnen verboten.

Sinn der Autobahn ist es, dass man möglichst schnell vorankommt. Auf der Autobahn darf man nur im Notfall anhalten. Es gibt keine Ampeln und Kreuzungen. In jeder Richtung verlaufen mindestens zwei Fahrspuren, damit man gut überholen kann. In den meisten Ländern gibt es eine Höchstgeschwindigkeit, zum Beispiel 120 Kilometer pro Stunde. In Deutschland darf man auch schneller fahren, aber auf vielen Teilen der Autobahn gibt es trotzdem eine Grenze für die Geschwindigkeit.

Die erste Autobahn der Welt wurde 1921 in Berlin vorgestellt. Es war eine kurze Strecke, um die Idee der Autobahn auszuprobieren. Die erste Autobahn für die Öffentlichkeit gibt es seit 1932: Sie verbindet die Städte Köln und Bonn. Wirklich viele Autobahnen, ein Netz von Autobahnen, hat man erst in den Jahren nach 1950 gebaut. Erst dann gab es genügend Autos, so dass sich das gelohnt hat.

In den einzelnen Ländern der Welt haben die Autobahnen unterschiedliche Namen und Regeln. In den USA heißen sie zum Beispiel Interstate oder in Großbritannien Motorway. Häufig müssen die Autofahrer und Lastwagenfahrer für das Befahren der Autobahnen Geld bezahlen. Dies nennt man eine Maut. In einigen Ländern bezahlt man sie an Zahlstellen. Anderswo bezahlt man sie, indem man im Laden einen Aufkleber kauft, welcher dann an die Scheibe geklebt wird.


SCHLÜSSELWÖRTER:

der Lastwagen (heavy-goods vehicle)
das Mofa (moped)
Fußgänger (pedestrians)
vorankommen (to make headway)
der Notfall (emergency)
anhalten (hold on; stop)
Ampeln (traffic lights)
Kreuzungen (crossings)
Fahrspuren (driving lanes)
überholen (overtake)
die Höchstgeschwindigkeit (top speed)
die Grenze (border)
die Maut (toll)
Zahlstellen (payments offices)
Aufkleber (stickers)

LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 zu erhalten und wurde von mir verändert.

Link zum Artikel

Up next
May 2023
35 | True Crime: Die Moorleiche von Lindow
Die Moorleiche von Lindow I, auch bekannt als Frau von Lindow, wurde am 13. Mai 1983 von Torfarbeitern im Lindow Moss, in der Nähe von Mobberly bei Wilmslow in England, gefunden. Die Moorleiche von Lindow I wurde von den Torfarbeitern Andy Mould und Stephen Dooley entdeckt. Sie b ... Show More
8m 29s
May 2023
34 | Deutschland
Deutschland ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt ist Berlin und man spricht hier Deutsch. Es gibt viele Städte und Regionen im Land. Es hat eine lange Geschichte. Früher war es in viele kleine Länder aufgeteilt. Aber im Jahr 1871 wurde Deutschland zu einem Land vereint. Das war ... Show More
4m 54s
May 2023
33 | Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi war ein berühmter Komponist aus Italien, der im Zeitalter des Barock lebte. Zusammen mit Johann Sebastian Bach wird er oft als der wichtigste Komponist dieser Zeit bezeichnet. Er wurde im Jahr 1678 in Venedig als eines von zehn Kindern geboren. Sein Vater war Barb ... Show More
5m 44s
Recommended Episodes
Oct 2024
516: Allein, aber nicht einsam
Cari ist auf einer Fahrradtour und Janusz hat sturmfrei. Deshalb spricht Manuel mit ihm über das Thema Einsamkeit: Was ist der Unterschied zwischen einsam sein und allein sein? Und wann haben wir uns schon mal einsam gefühlt? Im Anschluss beantworten wir eure Fragen: Waren wir sc ... Show More
31m 1s
Apr 2025
#150 Zugnotstopp - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für Deutschlernende ZugnotstoppWenn im Zug oder in der S-Bahn während der Fahrt etwas passiert, ... Show More
2m 13s
Mar 2025
556: Eine Gedächtnismethode für deutsche Artikel
Mit der Loci-Methode kann man sich Vokabeln und Fakten einfach merken. Warum nicht auch die deutschen Artikel damit lernen? Manuel erklärt, wie es funktioniert. Außerdem diskutieren wir, wie wichtig korrekte Artikel eigentlich sind und warum auch Muttersprachler grammikalische ma ... Show More
31m 43s
Apr 2025
#152 Sperrmüll - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeSperrmüll Sperrmüll ist alte Möbel, Fernseher und Maschinen aus privaten Hau ... Show More
1m 49s
Dec 2023
Feiern | Deutsch Audio Podcast 015
🎉 **Neustart mit Feierlaune! 🎊** Herzlichen Glückwunsch, liebe Hörerinnen und Hörer! Abri und Robert sind zurück mit einem Knall – und es gibt einen Grund zu feiern! Nach einer einjährigen Pause ist der Deutsch-Audio-Podcast wieder am Start und das wird natürlich gebührend gefe ... Show More
12m 24s
Feb 2025
547: Glücksgefühle beim Einparken
Im Follow-up freuen wir uns darüber, dass wir in Deutschland das Recht haben, auf der Straße zu demonstrieren. Dann beantworten wir eure Fragen: Ist es wirklich so schwer, einen Führerschein in Deutschland zu machen? Können wir gut einparken? Wie reagieren Eltern in Deutschland a ... Show More
32m 39s
Jul 2024
501: Boykott und Eifersucht
Cari ist genervt vom vielen Fahrradklingeln im Berliner Verkehr. Gemeinsam lesen wir Teile der Straßenverkehrsordnung (StVO) und plädieren für mehr gegenseitige Rücksicht. In unserem Segment "Eine schwierige Entscheidung" debattieren wir, ob man Produkte boykottieren sollte, wenn ... Show More
30m 32s
Jul 2024
497: Die Vollkorn-Norm
Unser Hörer Chris berichtet von der schlechten Infrastruktur während der Fußball-EM in Deutschland. Manuel hat Tipps zum Erlernen neuer Skills mit wenig Zeit. Cari empfiehlt eine Serie, bei der deutsche YouTuber ohne Geld von Marokko zurück nach Deutschland finden müssen. Zum Abs ... Show More
32m 56s
Oct 2017
SG #147: Die Bahn in Deutschland
Deutschland gehört zu den Ländern, die ein gut ausgebautes Schienennetz haben. Das bedeutet, dass hier viele Züge fahren und jeder größere Ort einen Bahnhof hat. 5600 Bahnhöfe gibt es in Deutschland. Man braucht also kein Auto, um sich in Deutschland fortzubewegen. Früher war die ... Show More
5m 23s
Nov 2024
529: Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche?
Nun ist auch Cari dem Erkältungsvirus zum Opfer gefallen. Doch das hält uns nicht davon ab, noch einmal am Pool in Mexiko zu podcasten. Nach einigen weiteren populären deutschsprachigen Liedern empfiehlt Manuel eine Doku über das sogenannte "Königreich Deutschland". Dann fragen w ... Show More
30m 36s