logo
episode-header-image
Jan 2023
6m 5s

5 | Märchen

Christian Leuschner
About this episode

Ein Märchen ist eine kurze Geschichte, eine Erzählung. Viele Märchen handeln von Menschen oder Tieren, die ein Abenteuer erleben. Dazu gehören auch Zauberei und Übernatürliches: Es passieren Dinge, die es im richtigen Leben nicht gibt. Manchmal treten Fabelwesen auf.

Oft hat ein Märchen einen bestimmten Gedanken in sich. Das kann auch eine Moral am Ende, die man liest, sein. So sollen die Leser zum Beispiel Mut bekommen und nicht aufgeben, wenn es schwierig wird im Leben.

Bei manchen Märchen weiß man genau, wer sie geschrieben hat. Hans Christian Andersen war zum Beispiel ein bekannter Autor aus Dänemark. Von ihm stammen Märchen wie „Die kleine Meerjungfrau‟. Die Autoren haben sich das Märchen ausgedacht und sich dabei vorgestellt, wie ein Märchen aussehen soll. Man nennt solche Märchen Kunstmärchen.

Andere Märchen heißen Volksmärchen. Früher glaubte man, dass das Volk selbst sich diese Märchen ausgedacht hat. Heute sagt man genauer, dass diese Märchen immer wieder neu erzählt worden sind. Wer das gemacht hat, und wie sich die Märchen verändert haben, weiß man nicht. Die Brüder Grimm zum Beispiel haben geglaubt, alte Märchen aus dem deutschen Volk aufzuschreiben. Später fand man heraus, dass manche dieser Märchen tatsächlich aus Frankreich kamen und dort schon in Büchern standen.

Märchen sind oft einfach, damit alle Leute sie gut verstehen können. Sie waren aber nicht nur für Kinder gedacht. Über manche Märchen sagt man sogar, dass sie für Kinder eigentlich zu grausam sind: So werden Hexen verbrannt, wie bei Hänsel und Gretel. Manche Leute möchten deshalb nicht, dass Kinder Märchen lesen. Zumindest sollen die Märchen so geändert werden, dass Kinder keine zu große Angst bekommen.

Andere Leute hingegen sagen: Zu einem Märchen gehört, dass die Zuhörer sich manchmal auch fürchten. Ansonsten wäre das Märchen auch nicht so spannend. Die Figuren im Märchen müssen richtig in Gefahr sein, und die Bösen werden hart bestraft. Wichtig ist es aber, dass ein Märchen gut ausgeht.


SCHLÜSSELWÖRTER:

Märchen (fairy tale)
Abenteuer (adventure)
Zauberei (sorcery)
Übernatürliches (supernatural)
Fabelwesen (mythical creatures)
grausam (cruel)
Hexen (witches)
werden verbrannt (are burned)
bestraft (punished)
gut ausgeht (ends well)

LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 zu erhalten und wurde von mir verändert.

Link zum Artikel

Up next
May 2023
35 | True Crime: Die Moorleiche von Lindow
Die Moorleiche von Lindow I, auch bekannt als Frau von Lindow, wurde am 13. Mai 1983 von Torfarbeitern im Lindow Moss, in der Nähe von Mobberly bei Wilmslow in England, gefunden. Die Moorleiche von Lindow I wurde von den Torfarbeitern Andy Mould und Stephen Dooley entdeckt. Sie b ... Show More
8m 29s
May 2023
34 | Deutschland
Deutschland ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt ist Berlin und man spricht hier Deutsch. Es gibt viele Städte und Regionen im Land. Es hat eine lange Geschichte. Früher war es in viele kleine Länder aufgeteilt. Aber im Jahr 1871 wurde Deutschland zu einem Land vereint. Das war ... Show More
4m 54s
May 2023
33 | Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi war ein berühmter Komponist aus Italien, der im Zeitalter des Barock lebte. Zusammen mit Johann Sebastian Bach wird er oft als der wichtigste Komponist dieser Zeit bezeichnet. Er wurde im Jahr 1678 in Venedig als eines von zehn Kindern geboren. Sein Vater war Barb ... Show More
5m 44s
Recommended Episodes
Dec 2007
SG #018: Advent
Am vergangenen Sonntag, dem 2. Dezember, war der erste Advent. Die vier Sonntage vor Weihnachten sind die vier Adventssonntage. Das bedetuet, dass wir hier in Deutschland einen Kranz aus Tannenzweigen auf dem Esstisch aufstellen. Auf dem Kranz, der manchmal ganz schlicht ist, man ... Show More
5m 43s
Jan 2008
SG #020: Lotto
In Deutschland gibt es ein Lotteriemonopol. Das bedeutet, dass in Deutschland nur der Staat, oder besser gesagt die einzelnen Bundesländer, Lotto als Glücksspiel anbieten darf. Private Anbieter gibt es zwar auch, aber auch die müssen wiederum beim Staat spielen. Der Grund dafür i ... Show More
6m 29s
Nov 2007
SG #017: Vereine
In Deutschland gibt es unzählige Vereine. Ein Verein ist eine Gruppe von Menschen, die ein gemeinsames Hobby oder Interesse haben. Sie organisieren sich in einer hierarchischen Struktur. Sie treffen sich regelmäßig und sie machen verschiedene Veranstaltungen. Es gibt zu allen mög ... Show More
5m 4s
Oct 2024
Die Buchpreisbindung in Deutschland – SG 281
Stell dir vor, du bist in Deutschland und möchtest ein Buch kaufen. Sagen wir einen Bestseller. Du gehst in einen Buchladen - das Buch kostet 9 Euro. Du gehst in einen Supermarkt - das Buch kostet 9 Euro. Du schaust bei Amazon im Internet - das Buch kostet 9 Euro. Hast du dich au ... Show More
7m 5s
Sep 2007
SG #013: Stumme Verkäufer
Heute möchte ich Euch etwas über stumme Verkäufer erzählen. Was ein Verkäufer ist, wisst Ihr sicher: Er arbeitet in einem Laden und verkauft Waren. Das kann eine Bäckerei sein oder eine Metzgerei, ein Kiosk oder ein Supermarkt. Was aber ist ein stummer Verkäufer? Ganz einfach: ... Show More
6m 16s
Feb 2008
SG #021: Aschermittwoch
Heute ist Aschermittwoch , ein christlicher Feiertag. Wir müssen aber trotzdem an diesem Tag arbeiten, sogar im katholischen Bayern. Der Aschermittwoch ist der Beginn der Fastenzeit. Ab heute werden die gläubigen Christen und auch einige andere Menschen 40 Tage lang fasten. Al ... Show More
6m 22s
Nov 2024
Die Kreuzzüge – SG 284
Heute erzähle ich dir etwas über ein Thema aus der Geschichte, und zwar über die Kreuzzüge, und welche Rolle Deutschland dabei spielte. Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, komm gerne zu Patreon! Jetzt zum Thema. Die Kreuzzüge waren Kriege, die im Mittelalter stattfan ... Show More
11m 14s
Feb 2025
Die Krankenkasse – SG 291
In Deutschland gibt es zwei Arten von Krankenversicherungen: die gesetzliche und die private. Damit ist Deutschland das einzige Land in Europa mit einem zweigeteilten Gesundheitssystem. Die meisten Menschen sind in der gesetzlichen Krankenversicherung, auch GKV genannt. Sie ist P ... Show More
7m 51s