logo
episode-header-image
Jan 2023
8m 18s

4 | Abraham Lincoln

Christian Leuschner
About this episode

Abraham Lincoln war ein Präsident der USA. Er war also Staatsoberhaupt und Chef der Regierung. Er lebte im 19. Jahrhundert. Er ist heute einer der bekanntesten Präsidenten in der Geschichte seines Landes. Im Jahr 1865 hat er die Sklaverei abgeschafft.

Lincoln wurde im Jahr 1809 in einer Blockhütte geboren. Sein Vater war sehr gläubig und hielt nicht viel von Bildung, ganz anders als seine Stiefmutter. Der junge Abraham hatte nicht viel Gelegenheit, die Schule zu besuchen, aber er lernte aus Büchern. Er hatte unterschiedliche Jobs und wurde schon mit 25 Jahren in das Parlament von Illinois gewählt. Das ist einer der Staaten, aus denen die USA bestehen. Hier bekam er seinen Spitznamen „Honest Abe“ der „ehrliche Abraham“.

Damals brachte er sich auch so viel selbst bei, dass er als Rechtsanwalt arbeiten durfte. Er heiratete eine Frau aus einer reichen Familie. Als Politiker und Anwalt wollte er, dass es mehr Eisenbahnen im Land gab. Zwei Jahre lang war er auch Senator, also Mitglied des Kongresses, des Parlaments für die gesamten USA.

Lincoln wurde im ganzen Land als Gegner der Sklaverei bekannt. Weiße und Schwarze sollten die gleichen Rechte haben. Er musste aufpassen, was er sagte, damit er die Politiker im Süden nicht wütend machte. Lincoln wollte verhindern, dass die Sklaverei auch im Norden eingeführt wurde. Im Jahr 1860 wählte man ihn zum Präsidenten der USA. Das war das erste Mal, dass jemand Präsident wurde, obwohl die Politiker im Süden gegen ihn waren. Darum verließen die Südstaaten die USA und gründeten die Konföderierten Staaten von Amerika. Die USA bestanden plötzlich nur noch aus den Nordstaaten.

Die USA besaßen einige Forts im ganzen Land. Das sind Festungen, in denen Soldaten wohnen für den Fall, dass man sie schnell braucht um das Land zu verteidigen. Das Fort Sumter lag im Süden, gehörte aber immer noch den USA. Die Südstaaten verlangten, dass man ihnen das Fort geben sollte. Als sie es angriffen, wurden die Leute im Norden so verärgert, dass der Bürgerkrieg ausbrach. In diesem Amerikanischen Bürgerkrieg gewann schließlich der Norden mit Abraham Lincoln.

Am 14. April 1865 ging Lincoln mit seiner Frau ins Theater. Sie saßen in einer Loge, einem eigenen Raum mit Sicht auf die Bühne. In einer Pause verließ der Bewacher die beiden, um etwas trinken zu gehen. Da kam John Wilkes Booth, ein Spion für den Süden, in die Loge und schoss mit einer Pistole in den Kopf des Präsidenten. Booth war wütend, weil Lincoln den Schwarzen das Recht zu wählen geben wollte. Er flüchtete und kam um, als Polizisten ihn gefangen nehmen wollten.

Viele Straßen und Plätze sind nach Lincoln benannt, und auch mehrere Filme wurden über ihn gedreht.


SCHLÜSSELWÖRTER:

die Sklaverei (slavery)
abgeschafft (abolished)
die Blockhütte (log cabin)
gläubig (faithful)
die Bildung (education)
die Stiefmutter (stepmother)
sich selbst etwas beibringen (teach yourself something)
reich (rich)
der Anwalt (attorney)
Eisenbahnen (railways)
der Gegner (opponent)
wütend (furious)
der Bürgerkrieg (civil war)
obwohl (although)
verteidigen (defend)
angriffen (attacked)
gewann (won)
der Bewacher (guard)
der Spion (spy)
flüchtete (fled)
kam um (perished)
benannt (named)

LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0

Up next
May 2023
35 | True Crime: Die Moorleiche von Lindow
Die Moorleiche von Lindow I, auch bekannt als Frau von Lindow, wurde am 13. Mai 1983 von Torfarbeitern im Lindow Moss, in der Nähe von Mobberly bei Wilmslow in England, gefunden. Die Moorleiche von Lindow I wurde von den Torfarbeitern Andy Mould und Stephen Dooley entdeckt. Sie b ... Show More
8m 29s
May 2023
34 | Deutschland
Deutschland ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt ist Berlin und man spricht hier Deutsch. Es gibt viele Städte und Regionen im Land. Es hat eine lange Geschichte. Früher war es in viele kleine Länder aufgeteilt. Aber im Jahr 1871 wurde Deutschland zu einem Land vereint. Das war ... Show More
4m 54s
May 2023
33 | Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi war ein berühmter Komponist aus Italien, der im Zeitalter des Barock lebte. Zusammen mit Johann Sebastian Bach wird er oft als der wichtigste Komponist dieser Zeit bezeichnet. Er wurde im Jahr 1678 in Venedig als eines von zehn Kindern geboren. Sein Vater war Barb ... Show More
5m 44s
Recommended Episodes
Nov 2024
Die Kreuzzüge – SG 284
Heute erzähle ich dir etwas über ein Thema aus der Geschichte, und zwar über die Kreuzzüge, und welche Rolle Deutschland dabei spielte. Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, komm gerne zu Patreon! Jetzt zum Thema. Die Kreuzzüge waren Kriege, die im Mittelalter stattfan ... Show More
11m 14s
Jan 2008
SG #020: Lotto
In Deutschland gibt es ein Lotteriemonopol. Das bedeutet, dass in Deutschland nur der Staat, oder besser gesagt die einzelnen Bundesländer, Lotto als Glücksspiel anbieten darf. Private Anbieter gibt es zwar auch, aber auch die müssen wiederum beim Staat spielen. Der Grund dafür i ... Show More
6m 29s
Oct 2024
Kurt Eisner, Bayerns erster Ministerpräsident – SG 283
Ich möchte Dir heute die Geschichte eines Mannes erzählen, dessen Namen nicht mehr viele Menschen kennen: Kurt Eisner. Er war ein Revolutionär in Bayern und er ist der Grund dafür, warum wir in Bayern heute keinen König mehr haben. Kurt Eisner war ein deutscher Politiker und J ... Show More
6m 27s
May 2025
Tiefe Spuren: Die Frau im Maschsee
#258 Folge 1 von "Tiefe Spuren – Der Maschseemord" Halloween, der 31. Oktober 2012: Mitten in Hannover entdecken Fußgänger im Maschsee eine zerstückelte Frauenleiche. Einen Tag später klingelt bei dem 22-jährigen Julian das Telefon. Seine völlig aufgelöste Großmutter berichtet i ... Show More
1h 9m
Sep 2024
Die deutsche Post – SG 279
Ich habe mich in letzter Zeit über die Post geärgert. Und zwar weil ich ein Päckchen verschicken wollte und drei Möglichkeiten nicht funktioniert haben. Kennst du das auch? Früher war das etwas anders, da funktionierte das System noch besser. Also dachte ich mir: Ich mache einfac ... Show More
8m 5s
Sep 2024
Paragliding oder Gleitschirmfliegen – SG 280
Scott hat mir den Vorschlag gemacht, etwas über einen aufregenden Sport zu erzählen: Paragliding! Ich habe das noch nie gemacht und hätte auch nie den Mut dazu, aber ich habe jetzt einiges darüber gelesen und kann dir erzählen, worum es bei diesem Sport geht. Paragliding heißt ... Show More
5m 48s
Dec 2022
Die Pest in Deutschland – SG #251
Wir alle haben eine Pandemie erlebt. Wir haben dabei einen großen Vorteil: Wir können uns über das Internet jederzeit informieren. Und die Wissenschaft hat große Fortschritte gemacht und kann vieles erklären. Deswegen war es auch möglich, sehr schnell einen Impfstoff zu entwickel ... Show More
6m 6s
Nov 2021
Die deutschen Kolonien – SG #242
Was für eine komische Vorstellung: Nach Afrika fahren und dort die deutsche Sprache zu hören. Die europäischen Kulturen haben sich gerne in der ganzen Welt ausgebreitet. So auch Deutschland. Über die deutschen Kolonien spricht aber heute kaum noch jemand. Ich erzähle Dir etwas da ... Show More
10m 29s
Aug 2024
Mit der Bahn fahren in Deutschland – SG 278
Geert aus Belgien hat mich gebeten, über das Bahnfahren in Deutschland zu sprechen. Ich fahre sehr gerne mit der Bahn, also erzähle ich dir heute etwas darüber. Vor einigen Wochen bin ich sogar mit der Bahn von München bis Paris und weiter nach London gefahren. Das war eine tolle ... Show More
11m 37s