logo
episode-header-image
Jan 2023
8m 18s

4 | Abraham Lincoln

Christian Leuschner
About this episode

Abraham Lincoln war ein Präsident der USA. Er war also Staatsoberhaupt und Chef der Regierung. Er lebte im 19. Jahrhundert. Er ist heute einer der bekanntesten Präsidenten in der Geschichte seines Landes. Im Jahr 1865 hat er die Sklaverei abgeschafft.

Lincoln wurde im Jahr 1809 in einer Blockhütte geboren. Sein Vater war sehr gläubig und hielt nicht viel von Bildung, ganz anders als seine Stiefmutter. Der junge Abraham hatte nicht viel Gelegenheit, die Schule zu besuchen, aber er lernte aus Büchern. Er hatte unterschiedliche Jobs und wurde schon mit 25 Jahren in das Parlament von Illinois gewählt. Das ist einer der Staaten, aus denen die USA bestehen. Hier bekam er seinen Spitznamen „Honest Abe“ der „ehrliche Abraham“.

Damals brachte er sich auch so viel selbst bei, dass er als Rechtsanwalt arbeiten durfte. Er heiratete eine Frau aus einer reichen Familie. Als Politiker und Anwalt wollte er, dass es mehr Eisenbahnen im Land gab. Zwei Jahre lang war er auch Senator, also Mitglied des Kongresses, des Parlaments für die gesamten USA.

Lincoln wurde im ganzen Land als Gegner der Sklaverei bekannt. Weiße und Schwarze sollten die gleichen Rechte haben. Er musste aufpassen, was er sagte, damit er die Politiker im Süden nicht wütend machte. Lincoln wollte verhindern, dass die Sklaverei auch im Norden eingeführt wurde. Im Jahr 1860 wählte man ihn zum Präsidenten der USA. Das war das erste Mal, dass jemand Präsident wurde, obwohl die Politiker im Süden gegen ihn waren. Darum verließen die Südstaaten die USA und gründeten die Konföderierten Staaten von Amerika. Die USA bestanden plötzlich nur noch aus den Nordstaaten.

Die USA besaßen einige Forts im ganzen Land. Das sind Festungen, in denen Soldaten wohnen für den Fall, dass man sie schnell braucht um das Land zu verteidigen. Das Fort Sumter lag im Süden, gehörte aber immer noch den USA. Die Südstaaten verlangten, dass man ihnen das Fort geben sollte. Als sie es angriffen, wurden die Leute im Norden so verärgert, dass der Bürgerkrieg ausbrach. In diesem Amerikanischen Bürgerkrieg gewann schließlich der Norden mit Abraham Lincoln.

Am 14. April 1865 ging Lincoln mit seiner Frau ins Theater. Sie saßen in einer Loge, einem eigenen Raum mit Sicht auf die Bühne. In einer Pause verließ der Bewacher die beiden, um etwas trinken zu gehen. Da kam John Wilkes Booth, ein Spion für den Süden, in die Loge und schoss mit einer Pistole in den Kopf des Präsidenten. Booth war wütend, weil Lincoln den Schwarzen das Recht zu wählen geben wollte. Er flüchtete und kam um, als Polizisten ihn gefangen nehmen wollten.

Viele Straßen und Plätze sind nach Lincoln benannt, und auch mehrere Filme wurden über ihn gedreht.


SCHLÜSSELWÖRTER:

die Sklaverei (slavery)
abgeschafft (abolished)
die Blockhütte (log cabin)
gläubig (faithful)
die Bildung (education)
die Stiefmutter (stepmother)
sich selbst etwas beibringen (teach yourself something)
reich (rich)
der Anwalt (attorney)
Eisenbahnen (railways)
der Gegner (opponent)
wütend (furious)
der Bürgerkrieg (civil war)
obwohl (although)
verteidigen (defend)
angriffen (attacked)
gewann (won)
der Bewacher (guard)
der Spion (spy)
flüchtete (fled)
kam um (perished)
benannt (named)

LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0

Up next
May 2023
35 | True Crime: Die Moorleiche von Lindow
Die Moorleiche von Lindow I, auch bekannt als Frau von Lindow, wurde am 13. Mai 1983 von Torfarbeitern im Lindow Moss, in der Nähe von Mobberly bei Wilmslow in England, gefunden. Die Moorleiche von Lindow I wurde von den Torfarbeitern Andy Mould und Stephen Dooley entdeckt. Sie b ... Show More
8m 29s
May 2023
34 | Deutschland
Deutschland ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt ist Berlin und man spricht hier Deutsch. Es gibt viele Städte und Regionen im Land. Es hat eine lange Geschichte. Früher war es in viele kleine Länder aufgeteilt. Aber im Jahr 1871 wurde Deutschland zu einem Land vereint. Das war ... Show More
4m 54s
May 2023
33 | Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi war ein berühmter Komponist aus Italien, der im Zeitalter des Barock lebte. Zusammen mit Johann Sebastian Bach wird er oft als der wichtigste Komponist dieser Zeit bezeichnet. Er wurde im Jahr 1678 in Venedig als eines von zehn Kindern geboren. Sein Vater war Barb ... Show More
5m 44s
Recommended Episodes
May 23
Tiefe Spuren: Die Frau im Maschsee
Folge 1 von "Tiefe Spuren – Der Maschseemord" #258 Halloween, der 31. Oktober 2012: Mitten in Hannover entdecken Fußgänger im Maschsee eine zerstückelte Frauenleiche. Einen Tag später klingelt bei dem 22-jährigen Julian das Telefon. Seine völlig aufgelöste Großmutter berichtet ih ... Show More
1h 9m
Apr 2025
#151 Leons Führerschein - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für Deutschlernende Hier ist eine Geschichte, die aus 5 Folgen besteht. Es geht um Fahrschule. ... Show More
14m 28s
Oct 2017
SG #147: Die Bahn in Deutschland
Deutschland gehört zu den Ländern, die ein gut ausgebautes Schienennetz haben. Das bedeutet, dass hier viele Züge fahren und jeder größere Ort einen Bahnhof hat. 5600 Bahnhöfe gibt es in Deutschland. Man braucht also kein Auto, um sich in Deutschland fortzubewegen. Früher war die ... Show More
5m 23s
Jan 2025
#135 Ein Abend am Strand - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Ein Abend am Strand Es ist windig. Und warm. Wenn Nick die Augen zumacht, hört er deutlich die Wellen, die an das Ufer krachen. Nick und seine Freunde sind heute Abend am Strand und machen ein Picknick! Es sieht sehr idyllisch aus. Der Sand ist fast weiß und total weich. Das Meer ... Show More
3m 22s
Apr 2025
Was Kritikern der Hamas im Gazastreifen droht
Vor drei Tagen lehnte die Hamas den israelischen Vorschlag für eine Waffenruhe ab. Der Krieg geht also weiter. Bereits Ende März protestierten im Gazastreifen Tausende für ein Ende des Krieges und gegen die Herrschaft der Hamas. Auch diese Woche zog es zahlreiche Palästinenser wi ... Show More
12m 35s
Sep 2024
513: Tech-Nerd Cari Safari
Eigentlich kann man sich innerhalb des Schengen-Raums frei bewegen. Doch seit kurzem gibt es an den deutschen Außengrenzen wieder Grenzkontrollen. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam und wie die Kontrollen konkret ablaufen. Außerdem: Manuel erzählt, wie er einem Online-Scam zum ... Show More
33m 21s